25 September 2019

Organisationskomitee Lausanne 2020 gibt den offiziellen Zeitplan der Olympischen Winter-Jugendspiele bekannt.

© Ch. Einecke (CEPIX)  /  In der Schweiz freut man sich auf die Olympischen Winter-Jugendspiele 2020
© Ch. Einecke (CEPIX) / In der Schweiz freut man sich auf die Olympischen Winter-Jugendspiele 2020

Am Dienstag gab das Organisationskomitee den offiziellen Zeitplan der Olympischen Winter-Jugendspiele Lausanne 2020 bekannt. Die ersten Wettkämpfe finden einen Tag nach der Eröffnungsfeier in Lausanne am 10. Januar 2020 in Les Diablerets, Villars und Lausanne statt und dauern bis zur Schlussfeier am 22. Januar 2020.

Der heute veröffentlichte Zeitplan verspricht eine intensive Zeit. Insgesamt werden in den 13 Tagen nach der Eröffnungsfeier an acht verschiedenen Austragungsorten 81 Wettkämpfe ausgetragen. Eines der Hauptmerkale von Lausanne 2020 wird das Zwei-Wellen-System sein: eine innovative Lösung für die Steigerung der Gastgeberkapazität, indem jede «Athletenwelle» kürzer vor Ort bleibt. So werden insgesamt 1880 Athletinnen und Athletinnen, geschlechtergerecht je 940 Mädchen und 940 Jungen, an den Spielen teilnehmen – für eine beispielhafte Diversität und hohe Qualität der Wettkämpfe.

Alle Wettkämpfe sind kostenlos. In Übereinstimmung mit seiner Nachhaltigkeitsverpflichtung lädt Lausanne 2020 alle Zuschauerinnen und Zuschauer ein, mit dem öffentlichen Verkehr an die Wettkämpfe zu reisen. Die Ski Alpin-Wettkämpfe werden vom 10. bis 15. Januar 2020 in Les Diablerets ausgetragen.

Ski alpin

Freitag, 10. Januar

10:15 – 11:30 – Damen Super-G
13:30 – 15:00 – Herren Super-G

Samstag, 11. Januar

10:30 – 11:30 – Herren Super-Kombination SL
12:30 – 13:30 – Damen Super-Kombination SL

Sonntag, 12. Januar

10:00 – 11:30 – Lauf 1 Damen Riesenslalom
12:45 – 14:15 – Lauf 2 Damen Riesenslalom

Montag, 13. Januar

10:00 – 11:30 – Lauf 1 Herren Riesenslalom
12:45 – 14:15 – Lauf 2 Herren Riesenslalom

Dienstag, 14. Januar

09:30 – 11:00 – Lauf 1 Damen Slalom
11:00 – 12:30 – Lauf 1 Herren Slalom
13:45 – 15:00 – Lauf 2 Damen Slalom
15:00 – 16:15 – Lauf 2 Herren Slalom

Mittwoch, 15. Januar

11:00 – 12:30 – Parallel Mixed Team Event

Weitere Informationen finden sie unter https://www.lausanne2020.sport

Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen