2 April 2020

Peter Schröcksnadel kann sich vorstellen, noch ein Jahr länger im Amt zu bleiben

Peter Schröcksnadel kann sich vorstellen, noch ein Jahr länger im Amt zu bleiben
Peter Schröcksnadel kann sich vorstellen, noch ein Jahr länger im Amt zu bleiben

Innsbruck – In einem Interview aus der Tiroler-Quarantäne, mit unseren Kollegen von blick.ch, erzählte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, dass er sich während der Ausgangssperre sportlich fit hält. Mit einem Zwinkern kündigte er an, dass er, sollten die Maßnahmen noch länger andauern, mit einem Sixpack, nach der Krise in das Tagesgeschäft zurückkehren wird.

Der 78-Jährige ist fit, nimmt die Corona-Krise aber sehr ernst und engagiert sich auch privat für die medizinische Forschung. Vor Jahren zog sich der hohe Sportfunktionär beim Fischen im Pazifik eine schwere Erkältung zu, und musste in Vancouver in ein Spital eingeliefert werden. Nach seiner Genesung flog er zurück nach Kanada, um sich bei den Leuten im Krankenhaus zu bedanken. Dabei stellte ihm ein Professor seine Forschungsarbeit vor, die der ÖSV-Präsident privat finanziell unterstützte. Ein skandinavischer Krebsforscher wurde bezahlt, der in der Zwischenzeit auch einen Impfstoff gegen das grassierende Coronavirus entwickelt.

Außerdem sprach der Tiroler davon, dass er sehr zuversichtlich sei, dass in der kommenden Saison die Österreicher, die nach über 30 Jahren Vormachtstellung den Nationencup an die Schweiz abtreten mussten, stärker auftreten werden.

So gratulierte Schröcksnadel den Eidgenossen. Er betonte sogar, dass die Schweizer diese Wertung hochverdient gewonnen haben. Er wird alles analysieren und es kann auch sein, dass er noch ein Jahr länger im Amt sein wird.

Der Rücktritt von Marcel Hirscher hinterließ im Riesentorlauf ein Loch, aber auch die vielen Verletzten ließen den Rückstand auf die Schweiz auf über 1.000 Ski Weltcup Punkte wachsen. Hätten sich beispielsweise Hannes Reichelt und Bernadette Schild nicht verletzt, wäre der Rückstand geringer gewesen, Beide haben das Zeug für jeweils 500 Zähler.

Da der Tiroler auch zum FIS-Vorstand gehört, wollten die blick.ch-Kollegen in Erfahrung bringen, ob Schröcksnadel seine Stimme Urs Lehmann gibt, wenn es zur Wahl des neuen FIS-Präsidenten geht.

Dazu gab sich der ÖSV-Chef bedeckt. Er gab aber zu, dass der Schweizer Funktionär ein Freund von ihm sei und dass er glaube, dass auch Lehmann das Gleiche von Schröcksnadel sagen würde.

Bericht für skiweltcup.tv. Andreas Raffeiner

Quelle: www.blick.ch

Verwandte Artikel:

Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)
Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)

Janica Kostelić, die einst im Ski-Weltcup zu den besten Rennläuferinnen gehörte, hat kürzlich erneut Nachwuchs bekommen. Ihr Bruder Ivica Kostelić, der in der Skirennlaufszene ebenfalls kein Unbekannter ist, teilte diese erfreuliche Neuigkeit mit dem renommierten kroatischen Magazin „Story“. Mit 41 Jahren legt die in Zagreb ansässige Janica großen Wert auf ihre Privatsphäre und hält sich… Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić weiterlesen

Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt
Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt

Lucas Braathen (23) war der Überraschungsgast der Mailand Fashion Week und sorgte nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Modewelt für Aufsehen. Bei seinem Aufenthalt in Mailand traf er Kelly Piquet, bekannt als die Freundin des Formel-1-Stars Max Verstappen. Das Zusammentreffen der beiden fand während einer Modenschau statt, bei der sie nicht nur… Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt weiterlesen

Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?
Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?

Chamonix erwägt die Möglichkeit, am 2. Februar 2024 einen zusätzlichen Abfahrtslauf im Ski-Weltcup durchzuführen, der als Teil des Kandahar XXL-Wochenendes gelten würde. Obwohl der exklusive Ort in Hochsavoyen seit 2016 aus dem Speed-Weltcup-Kalender verschwunden ist, steht die Rückkehr der Abfahrt für die Kandaharstrecke auf der Verte des Houches 2024 am 3. und 4. Februar bereits… Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison? weiterlesen

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen

Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)
Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)

Michael Matt möchte in der kommenden Saison neu durchstarten und setzt dabei auf eine Zusammenarbeit mit Blizzard-Tecnica. Der 30-jährige österreichische Slalomfahrer, der 2019 zum Vize-Weltmeister gekürt wurde, hatte in den letzten Jahren einige Herausforderungen in seiner Karriere zu überwinden. Doch trotz dieser Rückschläge konnte er 2019 bei den Weltmeisterschaften in Are die Silbermedaille im Slalom… Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica weiterlesen