21 November 2021

Petra Vlhová hat im ersten Lauf des zweiten Ski Weltcup Slaloms von Levi die Nase vorn

Petra Vlhova übernimmt auch beim 2. Ski Weltcup Slalom in Levi die Zwischenführung
Petra Vlhova übernimmt auch beim 2. Ski Weltcup Slalom in Levi die Zwischenführung

Levi – Die slowakische Skirennläuferin Petra Vlhová ist beim zweiten Rennen in Finnland nicht zu bremsen. Sie führt in einer Zeit von 52,14 Sekunden nach dem ersten Slalomdurchgang und hat alle Chancen der Welt, mit einem heutigen Erfolg in Lappland zur Rekordsiegerin von Levi zu werden. Mikaela Shiffrin (+0,18) aus den USA, gegenwärtig auf Platz zwei gereiht, will das natürlich verhindern und diese Auszeichnung für sich beanspruchen. Die Eidgenossin Michelle Gisin (+0,36) belegt den dritten Zwischenrang und beweist eindrucksvoll, dass ihre Formkurve steil nach oben zeigt. Die offizielle FIS-Startliste für den 2. Durchgang (Finale) der Damen in Levi, sowie den FIS-Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü!

Petra Vlhova: „Die Bedingungen sind heute anders, der Schnee ist doch etwas härter. Zunächst habe ich mich im Lauf nicht so wohl gefühlt. Trotzdem habe ich im Steilhang wirklich Vollgas gegeben. Wenn ich mir jetzt die Zeit anschaue, kann ich nur sehr zufrieden sein. Es ist nicht leicht, die Leistung von gestern zu bestätigen. Heute ist ein neuer Tag, ein neues Rennen, da muss konzentriert und fokussierte bleiben.“

 

Daten und Fakten zum 2. Slalom 2021/22
Slalom der Damen in Levi (Sonntag)

Offizielle FIS-Startliste 1. Durchgang – (10.30)
Offizieller FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
Offizieller FIS Zwischenstand 1. Durchgang
Offizielle FIS-Starliste 2. Durchgang (13.30)
Offizieller FIS-Liveticker 2. Durchgang
Offizieller FIS-Endstand Slalom Damen in Levi

Gesamtweltcupstand der Damen 2021/22
Weltcupstand Slalom der Damen 2021/22

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden bei Eintreffen aktualisiert

 

Anna Swenn Larsson (+0,37) auf Position vier ist praktisch gleich schnell unterwegs wie die Allrounderin aus dem Swiss-Ski-Team. Es ist mühselig zu diskutieren, wo die Schwedin diese kleine Hundertstelsekunde nun verloren hat.

Maria Therese Tviberg aus Norwegen geht mit der Startnummer 46 in den ersten Lauf und bewahrheitet das Gesetz, wonach mit einer hohen Nummer in Levi alles möglich ist. Mit einem Rückstand von 0,52 Sekunden wirbelt sie das Feld ordentlich durcheinander und reiht sich auf Position fünf ein.

Lena Dürr (+0,66) aus Deutschland befindet sich in der Form ihres Lebens und kann mit dem sechsten Zwischenrang mehr als nur zufrieden sein. Vielleicht geht sich, wie gestern, abermals der Sprung auf das Podest aus.

Die Tschechin Martina Dubovská (+0,73), die im vergangenen Winter ihren sportlichen Durchbruch schaffte, zeigt eine sehr gute Vorstellung und reiht sich auf Position sieben ein. Beste ÖSV-Dame ist Katharina Huber (+0,81), die mit der Nummer 21 die Top-10 sprengte und auf Rang acht geführt wird. Wendy Holdener (+0,84), eine sehr fleißige und gut fahrende Schweizerin, lauert dicht dahinter auf Platz neun. Die besten Zehn des ersten Durchgangs wurde von der amtierenden Weltmeisterin Katharina Liensberger (+0,94) aus Österreich komplettiert.

Katharina Huber: „Ich habe von oben weg versucht richtig zu pushen. Das ist mir besser gelungen als gestern. Heute hat auch der Steilhang wieder gut gepasst. Sicher ist es cool, beste Österreicherin zu sein, aber das Ziel von uns allen ist es, weiter nach vorne zu fahren.“

Katharina Liensberger: „Ich habe gewusst, dass der Übergang die Schlüsselstelle ist. Leider ist mir gerade an dieser Position der Ski etwas weggegangen. Es ist leider passiert. Vom Steilhang her war es dann in Ordnung. Bei der Ausfahrt habe ich fast eine halbe Sekunde bekommen, das ist definitiv zu viel.“

Swenn Larssons Landsfrau Sara Hector beendete den ersten Durchgang auf Rang 11. Der Rückstand der Vertreterin aus dem Drei-Kronen-Team auf die zur Halbzeit führende Vlhová beträgt genau eine Sekunde.

Die frech, forsch und frei fahrende Emma Aicher aus Deutschland geht mit der Startnummer 59 in den ersten Durchgang und zeigt, welches Kapital in ihr verborgen ist. Mit einem Rückstand von 1,45 Sekunden auf Vlhová landet sie auf Platz 13. Sollte sie nochmals einen solchen Lauf hinunterbringen, ist das gebuchte Olympiaticket ein Fakt.

Katharina Truppe (+1,47), auch sie fährt für das Team Austria, wird auf Platz 15 geführt.

Das deutsche Duo Andrea Filser und Jessica Hilzinger (+2,02) teilt sich den 29. Rang und qualifiziert sich gerade noch für das Finale der besten 30. Bitter ist dieser Umstand für die Österreicherin Katharina Gallhuber, ihres Zeichens Olympia-Bronzemedaillengewinnerin von Pyeongchang. Sie verpasst den Finaldurchgang als 31. um sechs Hundertstelsekunden.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de