4 Oktober 2024

Petra Vlhová: Schritt für Schritt zurück auf die Ski Weltcup Bühne

Petra Vlhová: Schritt für Schritt zurück auf die Ski Weltcup Bühne
Petra Vlhová: Schritt für Schritt zurück auf die Ski Weltcup Bühne

Petra Vlhová, die 29-jährige slowakische Skirennläuferin und Olympiasiegerin im Slalom, befindet sich derzeit in der zweiten Hälfte ihres Trainingslagers im argentinischen Ushuaia. Die Athletin arbeitet intensiv daran, nach einer schweren Knieverletzung und der anschließenden Operation im Januar 2023 wieder ihre Form zu finden. Die Verletzung, die sie sich während eines Weltcup-Rennens in Jasná, Slowakei, zuzog, führte zu einer mehrmonatigen Rehabilitationsphase, die sie nun entschlossen abschließt, um stärker denn je auf die Piste zurückzukehren.

Bereits im August konnte Vlhová bei einem Aufenthalt in Zermatt, Schweiz, ihre ersten Schritte auf Skiern machen. Nach sechs Monaten Rehabilitation war dies ein emotionaler Moment für die Skirennläuferin und ein wichtiger Meilenstein in ihrer Genesung. Ihr Trainer Mauro Pini erklärte, dass das kurze Training in Zermatt, obwohl es eher einem touristischen Ausflug glich, von großer Bedeutung für Vlhovás Erholung war.

Im September folgten weitere Trainingseinheiten in Saas-Fee, doch schlechte Wetterbedingungen schränkten das Programm auf nur einen Skitag ein. Mitte September reiste das Team schließlich nach Ushuaia, wo sie sich fast vier Wochen lang auf die kommende Saison vorbereiten. Die Bedingungen in Südamerika seien bisher optimal, auch wenn dort der Frühling beginnt. Pini betonte, dass Vlhová jetzt, sieben Monate nach ihrer Operation, an dem Punkt sei, an dem der Übergang zurück zum intensiven Training besonders herausfordernd ist.

Eine Neuerung im Team von Vlhová ist die Zusammenarbeit mit einem medizinischen Spezialisten aus der Schweiz, der das Knie der Athletin täglich überwacht. Diese medizinische Betreuung ermöglicht es dem Team, das Training sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass Vlhovás Knie den Belastungen standhält. Jeden Morgen erfolgt eine genaue Überprüfung des Kniezustands, und nur mit dem „grünen Licht“ des Arztes, der Physiotherapeutin und Vlhová selbst wird das Training fortgesetzt. Diese strikte Kontrolle gilt auch nach den täglichen Einheiten auf der Piste.

Ski-Fans in der Slowakei sind vor allem daran interessiert, wann Vlhová in den Weltcup zurückkehren wird. Pini bleibt jedoch vorsichtig. Er erklärt, dass der Fortschritt zwar kontinuierlich sei, es aber noch unklar sei, wie lange es dauern wird, bis Vlhová wieder in Topform ist. Nach dem Trainingslager in Ushuaia wird das Team weitere Camps absolvieren, die sich auf die körperliche Fitness konzentrieren. Obwohl der Weltcup-Start näherrückt, ist es dem Team wichtig, dass Vlhová erst wieder an Wettkämpfen teilnimmt, wenn sie nahe an ihrer absoluten Bestform ist.

Quelle: FIS-Ski.com
(Nike Ski Team Petra Vlhova) 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Zielbereich Garmisch-Partenkirchen
Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM

Die FIS hat grünes Licht für die Austragung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen gegeben. Damit kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren Pause auf die berühmte Kandahar-Piste zurück. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 stehen die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach auf dem Programm. Am Samstag, den 25. Januar, beginnt… Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM weiterlesen

Banner TV-Sport.de