19 Januar 2021

Petra Vlhová will wieder zu alter Stärke finden

Petra Vlhová will wieder zu alter Stärke finden
Petra Vlhová will wieder zu alter Stärke finden

Crans-Montana  – Die slowakische Skirennläuferin Petra Vlhová konnte sich mit der eisigen Piste und der eiskalten Luft im slowenischen Kranjska Gora alles andere als anfreunden. Beim ersten Riesentorlauf büßte sie als Vierte rund eineinhalb Sekunden auf die italienische Siegerin Marta Bassino ein. Die 25-Jährige war trotzdem ein klein wenig zufrieden, aber für sie war die Strecke sehr schwer. So setzte sie sich zum Ziel, die Stellen herausfinden, in denen man beschleunigen kann.

Beim zweiten Rennen wurde Vlhová Zehnte. Für eine erfolgsverwöhnte Athletin war dieses Ergebnis natürlich nicht das Gelbe vom Ei. Dementsprechend war sie dieses Mal nicht glücklich; mehr noch: sie fühlte sich nicht so wohl und zeigte sich ein wenig besorgt. Temperaturen von bis zu 15 Grad unter dem Gefrierpunkt sorgten dafür, dass die äußeren Bedingungen nicht so ideal waren und der Slowakin gar nicht entgegenkamen. Folglich konnte die Skirennläuferin nicht immer alles aus sich herauszuholen. Resümierend berichtete sie, dass es ihr schwer fällt, sich auf der Podkoren3 wohl zu fühlen.

Nun stehen die Speedrennen in Crans-Montana an. Sie freut sich auf die neuen Herausforderungen, die auf sie warten. Die Slowakin weiß, dass sowohl in den Abfahrten als auch im Super-G nur ein Lauf zur Verfügung steht. Vlhová will das Maximalste aus sich herausholen und sich auf die Aufgaben, die bevorstehen, konzentrieren. Die amtierende Riesentorlauf-Weltmeisterin kann auf ihre Erfahrungswerte zählen. Und die sind wichtig, wenn es einmal nicht nach Wunsch läuft.

Bericht für skiweltcup.tv: Andres Raffeiner

Quelle: sport.aktuality.sk

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen