Die slowakische Skirennläuferin Petra Vlhová kämpft weiterhin mit den Nachwirkungen ihrer schweren Knieverletzung, die sie vor fast einem Jahr beim Riesenslalom in Jasna erlitt. Obwohl die Olympiasiegerin im Slalom an Weihnachten kurzzeitig auf Schnee zurückkehrte, ist ihr Genesungsprozess kompliziert und langwierig. Ihre Teilnahme an den Ski-Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach steht zunehmend in Frage.
Komplizierte Genesung und Rückschläge
Am 20. Januar 2024 erlitt Petra Vlhová bei ihrem Heimrennen in Jasna einen Kreuzband- und Knorpelschaden im rechten Knie. Ursprünglich war die Hoffnung groß, dass sie in der Saison 2024/25 wieder konkurrenzfähig sein würde. Doch seit ihrer Rückkehr auf Schnee im August traten erneut Schmerzen und Probleme auf, die den Heilungsprozess verzögerten. Besonders die geschwächte Muskulatur und eine beschädigte Knorpelstruktur bereiten der Athletin Schwierigkeiten, sodass ein gezieltes Krafttraining erforderlich ist.
WM-Teilnahme in Saalbach ungewiss
Die Weltmeisterschaften in Saalbach, die für Vlhová das verbleibende Ziel dieser Saison darstellen, rücken immer mehr in die Ferne. Selbst nach einem Jahr ist die Rückkehr in den Wettkampfmodus fraglich, da sich ihr Knie nach Belastung weiterhin schmerzhaft bemerkbar macht. Experten gehen davon aus, dass innerhalb der nächsten Wochen Klarheit über ihre Zukunft in dieser Saison geschaffen werden könnte. Die Gefahr, dass die gesamte Weltcup-Saison 2024/25 verloren ist, bleibt jedoch bestehen.
Zukunftsperspektiven
Petra Vlhová hat trotz der Rückschläge betont, dass sie nur dann zurückkehren will, wenn sie wettbewerbsfähig ist. Der Fokus liegt darauf, langfristig wieder auf höchstem Niveau starten zu können, auch wenn dies bedeutet, die aktuelle Saison vollständig auszusetzen. Die Skisport-Welt hofft auf eine baldige Rückkehr der Ausnahmeathletin, die in den letzten Jahren zu den dominierenden Figuren im Ski Weltcup zählte.
Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25
Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25