1 Juni 2024

Rainer Senoner bleibt Präsident des Saslong Classic Clubs

Präsident des Saslong Classic Club, Rainer Senoner (Foto: © Saslong Classic Club)
Präsident des Saslong Classic Club, Rainer Senoner(Foto: © Saslong Classic Club)

Die Weichen für die mittelfristige Zukunft des Saslong Classic Clubs, Ausrichter der Weltcup-Klassiker in Gröden, sind gestellt. Rainer Senoner wurde in seiner Führungsposition bestätigt und bleibt Präsident des Clubs für die kommenden vier Jahre. Die Mitglieder der Vollversammlung wählten den 57-jährigen Wolkensteiner einstimmig im Beisein von Flavio Roda, dem Präsidenten des italienischen Wintersportverbands FISI, und Wolkensteins Bürgermeister Roland Demetz. Dies ist die dritte Amtszeit von Senoner, der die Führung des Grödner Weltcupkomitees 2016 übernommen hat.

Unter der Leitung von Senoner hat das Team den exzellenten Ruf Grödens im Alpinen Skizirkus weiter gefestigt und das Südtiroler Event zu einem Benchmark auf internationaler Ebene gemacht. Neben ihm werden Horst Demetz, Werner Perathoner, Igor Marzola, Manuela Perathoner, Giorgio Callegari, Thomas Wielander, Marcello Cobelli, Moritz Demetz, Katharina Gräber und Chiara Nobis im Vorstand tätig sein. Die Rechnungsrevisoren sind Ivo Senoner, Thomas Weissensteiner und Marco Runggaldier.

Senoner äußerte sich erfreut über seine Wiederwahl und betonte, dass es ihm eine große Ehre sei, weiterhin an der Spitze des Saslong Classic Clubs zu stehen. Er versprach, hart daran zu arbeiten, die bestehende Struktur weiter zu verbessern und ein fixer Bestandteil des Weltcupkalenders zu bleiben. Gleichzeitig wies er auf mögliche große neue Herausforderungen hin. Am kommenden Dienstag wird beim FIS-Kongress in Reykjavík über die Vergabe der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2029 entschieden. Gröden hat sich beworben und möchte die Titelkämpfe nach 59 Jahren wieder nach Südtirol holen. Die Konkurrenten sind Soldeu (Andorra) und Narvik (Norwegen).

In den letzten drei Jahren hat das Team hart an einem Konzept gearbeitet, das Aspekte wie Innovation, Inklusion, Nachhaltigkeit, Sportlichkeit und Professionalität berücksichtigt. Senoner ist überzeugt, dass das ausgearbeitete Dossier erstklassig ist und versprach, nichts unversucht zu lassen, um möglichst viele Mitglieder des FIS-Vorstandes zu überzeugen.

Ein Rückblick auf den vergangenen Winter fiel für Senoner sehr positiv aus. Gröden erhielt von der FIS ein drittes Ski Weltcup Rennen, das perfekt abgewickelt wurde. Der Sieg von Dominik Paris bei strahlendem Sonnenschein vor Tausenden Fans war ein Höhepunkt. Zudem wurden zwei Speed-Camps für den Nachwuchs und FIS-Rennen auf Plan de Gralba erfolgreich durchgeführt. Die WM-Kandidatur stand im Mittelpunkt der Aktivitäten und ließ das Team weiter wachsen.

Bürgermeister Roland Demetz dankte dem Saslong Classic Club für die großartige Arbeit und betonte, dass die Herausforderungen Jahr für Jahr größer werden. Er hofft, dass die WM nach 59 Jahren nach Gröden zurückkehrt und das hohe Niveau gehalten werden kann. Auch Flavio Roda schloss sich diesen Worten an und hob die vielen Facetten der WM-Kandidatur Grödens hervor, darunter die schöne Umgebung, die Professionalität der Menschen und die Qualität der Veranstaltung. Er ist optimistisch, was die Vergabe der Ski WM 2029 angeht, betonte jedoch, dass man nie wissen könne, wie Wahlen ausgehen.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch langjährige Mitarbeiter geehrt, darunter Thomas Weissensteiner (30 Jahre), sowie Rainer Schenk, Guido Lardschneider und Karl Demetz (jeweils 20 Jahre). Der Skiweltcup in der Saison 2024/25 ist für den 20. Dezember (Super-G) und den 21. Dezember (Abfahrt) geplant.

Quelle: Saslong.org 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de