4 Mai 2022

Ramon Zenhäusern blickt optimistisch in Richtung Ski Weltcup Saison 2022/23

Ramon Zenhäusern gibt sich kämpferisch und will vom guten Ushuaia-Training profitieren
Ramon Zenhäusern gibt sich kämpferisch und will vom guten Ushuaia-Training profitieren

Visp – Der eidgenössische Slalomspezialist Ramon Zenhäusern blickt, trotz eines schweren Winters, optimistisch in die Zukunft. Aufgrund fehlender Top-Platzierungen wurde er zwar vom Swiss-Ski-Verband von der Nationalmannschaft in den A-Kader zurückgestuft, doch der  hochgewachsene Athlet, der heute 30 Jahre alt wird, sieht dies nicht als großes Problem.  Auch wenn die Saison schwierig war, ist er sich sicher im kommenden Jahr wieder eine gute Leistung abrufen zu können. Es gehört in seinen Augen zum Spitzensport dazu, dass es auch Rückschläge geben kann und nicht alles immer nach Wunsch verläuft.

Der Trainingssturz zu Saisonbeginn, einhergehend mit der Schulterverletzung, hat auch dazu beigetragen, soll aber keine Ausrede sein. Nicht alles hat gepasst, aber der Zwei-Meter-Hüne will im WM-Winter 2022/23 besser als 25. in der Slalomwertung sein. Der Olympiazweite von 2018 weiß, dass, wenn man den Ausreißer des Norwegers Henrik Kristoffersen zum Ende des Winters hin ausklammert, die Torlauf-Elite ganz eng beieinander liegt.

Darum will er das Ganze auch nicht als großen Rückschlag sehen. Für den Schweizer hat die Rückstufung keine großen Nebenwirkungen. So wird er mit der Weltcupgruppe trainieren. Es sind nur acht Torläufer; alle haben die gleichen Bedingungen im Training. Zudem meint er, dass er möglicherweise ein paar Handschuhe oder Socken weniger erhalten wird. Auch gibt es ein paar Einbußen, doch die Sponsoren stehen hinter dem Slalomspezialisten.

Auf diese Weise wünschen sich alle, dass Zenhäusern im bevorstehenden Winter wieder aus dem Vollen schöpfen kann und er sich aufgrund guter Ergebnisse wieder für das Nationalteam, wenn die Kaderzusammenstellungen bekanntgegeben werden, empfehlen wird.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: welovesnow.news.raiffeisen.ch

Der vorläufig Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der vorläufig Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de