5 Dezember 2022

Raphael Haaser wird als Fünfter bester Österreicher beim Super-G von Beaver Creek

Raphael Haaser wird als Fünfter bester Österreicher beim Super-G von Beaver Creek
Raphael Haaser wird als Fünfter bester Österreicher beim Super-G von Beaver Creek

Kein Podestplatz für die ÖSV-Läufer beim Super G in Beaver Creek (USA). Den Sieg machten sich erneut Aleksander Aamodt Kilde (NOR) und Marco Odermatt (SUI) untereinander aus. Der Norweger hatte wieder die Hundertstel auf seiner Seite und gewann das Rennen vor Odermatt auf Platz zwei und Alexis Pinturault (FRA) auf Platz drei.

Raphael Haaser verpatzte seine sensationelle Fahrt im unteren Teil der Strecke, dennoch reichte es für Platz sechs, somit bester Österreicher in der Endwertung. Er weiß, dass er mithalten kann mit den Topläufern und gut dabei ist. „Was mir zugutekommt ist der junge Übermut. Es fällt mir dann etwas schwer das Taktische miteinzubringen. Aber ich werde so weiterarbeiten, dann werden wir das auch noch hinbekommen. […] Das Rennen an sich ist kein einfaches Rennen. Es geht oben recht anspruchsvoll weg, da besteht oft die Gefahr, dass man das ein wenig verschläft. Aber umso mehr man Gas gibt, umso mehr Fallen tun sich dann auch auf.“

Wenig zufrieden mit ihren Leistungen sind Matthias Mayer und Vincent Kriechmayr.

„Es ist nicht nach Wunsch verlaufen, speziell im oberen Teil wo ich die Ski überhaupt nicht so auf Zug gebracht habe wie ich es mir gewünscht hätte. Der Rückstand mit knapp einer Sekunde ist doch relativ groß, ich bin nicht ganz zufrieden.“ So fasste Matthias Mayer seine Fahrt kurz danach zusammen. Letztendlich ist es Platz zehn  geworden für ihn.

Ähnlich sieht es bei Vincent Kriechmayr aus der im Endklassement den neunten Platz belegte. „Es war sehr lehrreich wieder einmal, da muss ich mich schon gewaltig steigern in den kommenden Wochen.“

Bei den weiteren ÖSV-Läufern lief es ähnlich ernüchternd. Die weiteren Platzierungen sind: Julian Schütter 18. Platz, Stefan Babinsky 21. Platz, Marco Schwarz 24. Platz, Otmar Striedinger 26. Platz, Daniel Hemetsberger 29. Platz und Christoph Krenn 34. Platz.

 

Daten und Fakten – Abfahrtsweltcup
1. Super-G der Herren in Beaver Creek

FIS-Startliste – Super-G der Herren
FIS-Liveticker – Super-G der Herren
FIS-Endstand – Super-G der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Super-G der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Quelle:  www.OESV.at

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de