26 Oktober 2024

Riesenslalom der Herren in Sölden: Die Jagd auf Odermatt und der historische Neustart von Hirscher

Marco Odermatt (SUI)
Riesenslalom der Herren in Sölden: Die Jagd auf Odermatt und der historische Neustart von Hirscher

Der Riesenslalom der Herren in Sölden verspricht auch in diesem Jahr ein packendes Rennen zu werden, in dem Marco Odermatt, Loic Meillard, Marcel Hirscher und weitere Top-Athleten um die Spitze kämpfen. Als einer der bekanntesten Schauplätze des alpinen Weltcups ist der Rettenbachferner in Sölden seit jeher ein Ort, an dem sich die Besten des Sports messen. Nach dem wetterbedingt Ausfall im letzten Jahr kehrt der Wettbewerb zurück, und alle Augen richten sich auf die Favoriten.

Marco Odermatt aus der Schweiz ist ohne Zweifel der Mann, den es zu schlagen gilt. Der 26-Jährige dominierte den Riesenslalom in den vergangenen Saisons eindrucksvoll. Er konnte die letzten beiden Rennen in Sölden 2021 und 2022 für sich entscheiden und geht mit der Absicht ins Rennen, seinen dritten Sieg in Folge in Sölden einzufahren. Noch beeindruckender: Letzte Saison gewann Odermatt die ersten neun Riesenslalom-Rennen in Serie und führte auch das zehnte und letzte Rennen beim Ski Weltcup Finale in Saalbach an, bevor er im zweiten Lauf ausschied. Von den letzten 28 Weltcup-Riesenslaloms entschied er 21 für sich. In dieser Saison strebt Odermatt nicht nur seinen vierten aufeinanderfolgenden Gesamtsieg im Riesenslalom an, sondern auch seinen vierten Gesamtweltcup-Titel in Folge.

Loic Meillard, ein weiterer starker Schweizer, ist einer der wenigen Fahrer, der es geschafft hat, Odermatt im Riesenslalom zu schlagen. Meillard konnte letzte Saison ein Rennen für sich entscheiden, das Odermatt nicht gewann, und feierte damit den zweiten Sieg seiner Karriere. Er wird in Sölden antreten, um diese Leistung zu wiederholen und vielleicht sogar den amtierenden Champion zu überraschen.

Ein weiterer bemerkenswerter Fahrer ist Filip Zubcic aus Kroatien, der vergangene Saison seine Rückkehr auf das Podium feiern konnte – seine ersten Podiumsplatzierungen seit 2021. Der erfahrene Kroate hat gezeigt, dass er immer noch zur Weltspitze gehört und ist sicherlich ein Anwärter auf einen weiteren Podestplatz.

Auch Lucas Braathen sorgt für Spannung im Teilnehmerfeld. Der Norweger schrieb 2020 in Sölden Geschichte, als er der jüngste Sieger in der Disziplin wurde und Odermatt mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,05 Sekunden schlug. Dieses Jahr tritt er erneut an und hat seine Ambitionen klar formuliert, erneut ganz vorne mitzumischen.

Ein besonderes Highlight ist die Rückkehr von Marcel Hirscher in den Weltcup-Zirkus, diesmal unter niederländischer Flagge. Sollte Hirscher am Sonntag gewinnen, würde er als ältester Sieger im Riesenslalom von Sölden in die Geschichte eingehen und den bisherigen Rekordhalter Didier Cuche aus der Schweiz ablösen. Hirscher ist eine lebende Legende des Skisports: Mit 31 Weltcupsiegen und sechs Kristallkugeln im Riesenslalom hat er sich längst unsterblich gemacht. In Sölden könnte er ein beeindruckendes Comeback feiern und beweisen, dass er trotz seines Alters von 35 Jahren noch immer an der Spitze mithalten kann.

Zu den weiteren Anwärtern gehört der Norweger Henrik Kristoffersen, der 2020 die Riesenslalom-Gesamtwertung gewann und 2019 Weltmeister in dieser Disziplin wurde. Kristoffersen erzielte im vergangenen Jahr in Sölden mit einem dritten Platz sein bisher bestes Ergebnis und will dieses Jahr noch weiter nach vorne rücken.

Der Riesenslalom der Herren in Sölden verspricht also, ein spannender Auftakt in die Weltcup-Saison 2024/25 zu werden. Die besten Athleten der Welt stehen bereit, um gegeneinander anzutreten und das Publikum mit packenden Läufen zu begeistern. Wer wird sich am Ende durchsetzen? Kann Marco Odermatt seine Dominanz fortsetzen, oder erleben wir ein überraschendes Comeback von Marcel Hirscher? Die Antworten liefert uns das Rennen am Sonntag.

Quelle: FIS-Ski.com 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn

Die Schweiz steht vor einem historischen Moment im alpinen Skisport. Mit vier Siegen in den letzten vier Weltcup-Abfahrten haben die Schweizer Athleten die Konkurrenz dominiert. Niels Hintermann, Justin Murisier, Marco Odermatt und Alexis Monney haben diese Erfolge eingefahren und könnten nun gemeinsam einen Rekord einstellen, der seit 1992 unerreicht ist. Sollte ein weiterer Schweizer am… Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Banner TV-Sport.de