15 Februar 2020

Fedrica Brignone: „Es ist wie im echten Leben – manchmal gewinnt man und manchmal lernt man dazu.“

Fedrica Brignone: „Es ist wie im echten Leben - manchmal gewinnt man und manchmal lernt man dazu."
Fedrica Brignone: „Es ist wie im echten Leben – manchmal gewinnt man und manchmal lernt man dazu.“

Die Italienerin Federica Brignone ging heute als große Favoritin in den Riesenslalom der Damen in Kranjska Gora. Am Ende musste sich die  29-Jährige mit dem achten Platz anfreunden. In Abwesenheit von Mikaela Shiffrin hat die Mailänderin eine Chance liegen gelassen, um den Rückstand im Gesamtweltcup auf die US-Amerikanerin deutlich zu verringern, bzw. im Riesenslalom-Weltcup auszubauen.

Bereits im ersten Durchgang hatte Brignone Probleme auf der eisigen Piste. Auch im Finallauf zeigte die ansonsten technisch brillierende Italienerin eine unsichere Fahrt.

„Es war für mich heute ein unheimlich schwieriges Rennen. Im ersten Durchgang hatte ich vielleicht etwas zu viel Respekt vor der eisigen Piste. Im Finaldurchgang wollte ich richtig pushen, aber ich konnte es auf der Piste nicht umsetzten. In den letzten Tagen war ich krank, aber das will ich nicht als Ausrede gelten lassen. Ich habe alles versucht. Aber es ist wie im echten Leben – manchmal gewinnt man und manchmal lernt man dazu.“

Brignone will nicht von Druck sprechen, aber die Belastungen der „Vielfahrerin“ zerren an den Kräften. Bereits morgen geht sie beim Slalom wieder an den Start. Sie geht ohne Erwartungen ins Rennen, und will den Spezialslalom zur Vorbereitung auf die Kombination in Crans Montana nutzen.

Es sind nur noch fünf Wochen bis zum Saisonfinale in Cortina d’Ampezzo. Aber gerade nach den anstrengenden Wochen die hinter den Athletinnen liegen, müssen die Rennläuferinnen auf ihren Körper hören. Bei einer Überbeanspruchung treten nicht nur körperlichen Probleme auf, sondern auch die Frische im Kopf schwindet. Fehlende Konzentration, körperliche Überbeanspruchung und die Schneebedingungen im Frühjahr, ist eine gefährliche Mischung, die nicht selten eine schwere Verletzung mit sich bringen kann.

Der Streß wird in den nächsten Tagen nicht weniger. Nach den Rennen in Slowenien geht es am kommenden Wochenende in der Schweiz weiter. Bereits am Donnerstag steht in Crans Montana das erste und einzige Abfahrtstraining für die Abfahrten am Freitag (Ersatz Rennen für Sotschi / Rosa Kuthor) und Samstag auf dem Programm. Am Sonntag wird das Wochenende, auf dem sonnenreichen Hochplateau hoch über dem Rhonetal, mit einer Kombi abgeschlossen. Nach ihrem Sieg bei der bisher einzigen Kombination in Altenmarkt-Zauchensee, geht die Italienerin mit dem roten Trikot der Disziplinen-Führenden an den Start.

Im Riesenslalom Weltcup führt, nach sechs von neun Rennen, weiterhin Federica Brignone mit 407 Punkten. Petra Vlhova (333) konnte den Rückstand etwas verringern und ist an Mikaela Shiffrin (314) vorbeigezogen. In den Kampf um die kleine Riesentorlaufkugel können auch noch Marta Bassino (309) und Alice Robinson (300) eingreifen.

Im Gesamtweltcup liegt, nach dem Riesentorlauf von Kranjska Gora, weiterhin Mikaela Shiffrin mit 1225 Punkten in Führung. Federica Brignone konnte am Samstag 32 Punkte aufholen, weist aber immer noch einen Rückstand von 113 Weltcuppunkten auf. Petra Vlhova (891), die mit Platz zwei 80 Weltcuppunkte einfahren konnte, rückte dem Führungsduo etwas näher. Auf Shiffrin fehlen der Slowakin aber immer noch 334 Weltcuppunkte.

Wann Mikaela Shiffrin wieder ins Renngeschehen eingreifen wird steht noch nicht fest. US-Team-Trainer Magnus Andersson erklärte am Freitagabend: „Derzeit haben wir keine Informationen wann Mikaela wieder nach Europa kommt. Darum können wir auch nicht über die Rückkehr in den Ski Weltcup spekulieren.“ Laut inoffiziellen Informationen soll Shiffrin in den USA aber das Training wieder aufgenommen haben. Wann die 24-Jährige aber wieder auf die internationale Bühne zurückkehren wird, kann niemand sagen.

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de