2 März 2022

Ryan Cochran-Siegle mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Kvitfjell

Ryan Cochran-Siegle mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Kvitfjell (Foto: © Saslong Classic Club)
Ryan Cochran-Siegle mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Kvitfjell (Foto: © Saslong Classic Club)

Kvitfjell – Der US-amerikanische Skirennläufer Ryan Cochran-Siegle war in einer Zeit von 1.45,68 Minuten der Schnellste im ersten Abfahrtstraining in Kvitfjell. Der Norweger Aleksander Aamodt Kilde lag als Zweiter zwei Zehntelsekunden zurück. Der Slowene Bostjan Kline (+0,32) schwang als Dritter ab. Auf skandinavischem Schnee teilten sich die Schweizer Niels Hintermann und Beat Feuz (+je 0,61) den vierten Platz.

 

Daten und Fakten – Herren Ski Weltcup
9. Abfahrt der Herren in Kvitfjell

FIS-Startliste: 1. Abfahrtstraining in Kvitfjell
FIS-Liveticker: 1. Abfahrtstraining in Kvitfjell
FIS-Endstand: 1. Abfahrtstraining in Kvitfjell

Gesamtweltcupstand der Herren 2021/22
Weltcupstand Abfahrt der Herren 2021/22

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Daniel Hemetsberger (+0,71) kam als bester ÖSV-Athlet auf Rang sechs. Der Kanadier Cameron Alexander (+0,75) preschte mit der hohen Nummer 40 noch bis auf Position sieben nach vorne. Die besten Zehn des ersten Probelaufs wurden vom Österreicher Matthias Mayer (8.; +0,85), dem Swiss-Ski-Mann Ralph Weber (9.; +0,92) und dem routinierten Franzosen Johan Clarey (10.; +0,96) ergänzt.

Otmar Striedinger, wie Mayer ein Kärntner, kam auf Platz elf. Sein Rückstand auf Cochran-Siegle betrug 1,05 Sekunden. Bester Deutscher wurde Andreas Sander (+1,08); er belegte den zwölften Rang. Hinter dem auf Position 13 abschwingenden Telljünger Stefan Rogentin (+1,21) klassierte sich Max Franz (+1,23) auf Platz 14. Daniel Danklmaier (+1,40) war als 17. des ersten Trainingstages um drei Hundertselsekunden schneller als das zeitgleiche Duo Josef Ferstl aus Deutschland und Marco Odermatt aus der Schweiz; der Rückstand der beiden zuletzt angeführten auf den Besten betrug genau 1,43 Sekunden.

Dominik Paris (+1,45) aus Südtirol, der in Kvitfjell bereits zwei Abfahrten und einen Super-G gewinnen konnte, fuhr vorsichtig und landete auf Rang 20. Der mit der Nummer 1 den heutigen Probelauf eröffnende Österreicher Vincent Kriechmayr riss zweieinviertel Sekunden auf Cochran-Siegle auf und reihte sich nur auf Platz 36 ein.

In der Endabrechnung war der Oberösterreicher gerade einmal sieben Hundertstelsekunden schneller als Kjetil Jansrud. Der Hausherr, seines Zeichens 2014 in Russland Super-G-Olympiasieger und vor drei Jahren in Åre Abfahrtsweltmeister, wird am Samstag seine große und unvergleichliche Karriere beenden und demzufolge die Skier in die Ecke stellen.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22   

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de