15 März 2022

Ryan Cochran-Siegle wartet im 2. Abfahrtstraining von Courchevel/Méribel mit der Bestzeit auf

Große Auszeichnung für US-Skirennläufer Ryan Cochran-Siegle
Große Auszeichnung für US-Skirennläufer Ryan Cochran-Siegle

Courchevel/Méribel – Im französischen Courchevel/Méribel steht das Finale der aktuellen Skiweltcupsaison 2021/22 auf dem Programm. Beim Abfahrtsabschlusstraining war der US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle in einer Zeit von 1.52,87 Minuten der Schnellste. Die Österreicher Daniel Hemetsberger (+0,17) und Vincent Kriechmayr (+0,33) zauberten die zweit- bzw. drittbeste Zeit in den Schnee.

 

Daten und Fakten – Weltcupfinale
11. Abfahrt der Herren in Courchevel/Meribel

FIS-Startliste: 2. Abfahrtstraining der Herren
FIS-Liveticker: 2. Abfahrtstraining der Herren
FIS Endstand: 2. Abfahrtstraining der Herren

FIS Endstand: 1. Abfahrtstraining der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2021/22
Weltcupstand Abfahrt der Herren 2021/22

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen, der als Führender in der Disziplinenwertung nach Frankreich gereist ist, riss als Vierter genau sechs Zehntelsekunden auf Cochran-Siegle auf. Der Südtiroler Christof Innerhofer (+0,95) zeigte als Fünfter abermals eine gute Leistung, genauso wie sein azurblauer Mannschaftskollege Matteo Marsaglia (+0,98), der auf Rang sechs landete.

Der Eidgenosse Niels Hintermann (+1,16) beendete den zweiten Probelauf auf Platz sieben. Der Südtiroler Dominik Paris (+1,45) schwang als Achter ab. Beat Feuz (+1,45) aus der Schweiz, heute Neunter, muss sich im Rennen enorm steigern, wenn er seinen Traum von der fünften kleinen Kristallkugel in Folge verwirklichen möchte. Die Top-10 wurden vom routinierten Gastgeber Johan Clarey (+1,58) vervollständigt.

Matthias Mayer (+1,68) vom Team Austria wurde Zwölfter. Seine Landsleute Daniel Danklmaier (+1,71) und Max Franz (+2,08) klassierten sich auf den Rängen 13 und 16. Dazwischen reihten sich die Deutschen Romed Baumann (+1,77) und Josef Ferstl (+2,03) auf den Positionen 14 und 15 ein. Letzterer wusste im gestrigen Training als Erster zu überzeugen.

Franz selbst teilte sich seine Platzierung mit dem Swiss-Ski-Athleten Marco Odermatt. Ebenfalls in den Top-20 landete mit Otmar Striedinger (18.; +2,33) und Stefan Rogentin (20.; +2,37) ein weiterer Österreicher und der nächste Schweizer. Dominik Schwaiger (+2,59) vom DSV-Kontingent wurde 22.

 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.
Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.

Nach den witterungsbedingten Absagen der Speed-Bewerbe in Zermatt-Cervinia richten sich die Blicke der Ski-Weltcup-Fans nun auf Beaver Creek, USA, wo an diesem Wochenende die ersten Herren-Speedrennen der Saison stattfinden werden. Auf der berühmten „Birds of Prey“-Strecke sind zwei Abfahrten und ein Super-G geplant. Cheftrainer Marko Pfeifer hat das österreichische Team für die Wettkämpfe in Colorado… Beaver Creek: Österreichs Speed-Asse bereit für Herausforderung auf Birds of Prey weiterlesen

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde setzt in Beaver Creek erneut ein Zeichen
Aleksander Aamodt Kilde setzt in Beaver Creek erneut ein Zeichen

Aleksander Aamodt Kilde, der unangefochtene Herrscher der Raubvogel-Piste in Beaver Creek, demonstrierte einmal mehr seine Überlegenheit beim ersten Training am Dienstag. Der Norweger, der bereits vier aufeinanderfolgende Ski-Weltcup-Rennen an diesem Ort gewonnen hat, zeigte sich auch dieses Mal unbesiegbar. In einem Gespräch mit Krone.at zeigt sich Kilde überzeugt, dass er sein Tempo noch steigern kann,… Aleksander Aamodt Kilde setzt in Beaver Creek erneut ein Zeichen weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Banner TV-Sport.de