13 Dezember 2021

Salong Classic Club Präsident Rainer Senoner: „Eine Visitenkarte für die Ski WM 2029“

Salong Classic Club Präsident Rainer Senoner: „Eine Visitenkarte für die Ski WM 2029“
Salong Classic Club Präsident Rainer Senoner: „Eine Visitenkarte für die Ski WM 2029“

Gröden / Val Gardena: Das Organisationskomitee der Weltcup-Klassiker auf der Saslong steht ab sofort unter ganz besonderer Beobachtung. Kein Wunder, wurde Gröden Anfang September vom italienischen Wintersportverband FISI zu Italiens Kandidat für eine Bewerbung um die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2029 bestimmt.

Im Duell mit Sestriere setzte sich Gröden, das bereits 1970 eine Ski-WM ausgerichtet hatte, in einem geheimen Votum mit 8:2 Stimmen der insgesamt zehn Delegierten durch. Damit ist man dem großen Traum von Alpinen Ski-Weltmeisterschaften einen ersten Schritt nähergekommen. „Bereits dieser Weltcup ist eine erste Visitenkarte in Hinblick auf mögliche Titelkämpfe in acht Jahren. Aus diesem Grund werden wir unsere Bemühungen noch weiter bestärken, damit am letzten Wochenende vor Weihnachten im Rahmen der 54. Saslong Classic alles wie am Schnürchen klappt“, verspricht Rainer Senoner, Präsident des ausrichtenden Salong Classic Club und gleichzeitig OK-Chef und Rennleiter in Personalunion.

In den nächsten Wochen werden außerdem die Weichen für die Erstellung der offiziellen Kandidatur gelegt. „Unser Verein kümmert sich um alles, was die sportliche Abwicklung der Weltmeisterschaften angeht. Natürlich sind mit so einem Großereignis aber viele andere Bereiche des öffentlichen Lebens betroffen, wie etwa Infrastrukturen oder der Verkehr. Diese Herausforderung geht die öffentliche Hand an – in erster Linie die drei Grödner Gemeinden und natürlich das Land Südtirol. Wir werden uns aber sicherlich mit innovativen Ideen und Vorschlägen einbringen, damit wir eine möglichst Ressourcen schonende WM ausrichten, die unserem Tal viele positive Veränderungen hinterlässt“, erklärt Senoner.

Das fertige Dossier muss im Frühling 2023 beim Internationalen Skiverband FIS eingehen, der die Titelkämpfe beim Kongress 2024 vergeben wird. Auf den Saslong Classic Club warten zwei sehr intensive Jahre, die 2024 von hoffentlich einem „Ja“ zur WM in Gröden gekrönt werden.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Quelle: www.Saslong.org

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen