30 November 2024

Sara Hector triumphiert beim Riesenslalom in Killington – Mikaela Shiffrin stürzt schwer und verpasst historischen 100. Weltcupsieg

Sara Hector (SWE)
Sara Hector triumphiert beim Riesenslalom in Killington – Mikaela Shiffrin stürzt und verpasst historischen 100. Weltcupsieg

Mikaela Shiffrin hat am Samstag beim Riesenslalom der Damen in Killington trotz klarer Halbzeitführung den erhofften 100. Weltcupsieg verpasst. Die 29-Jährige stürzte im Finaldurchgang schwer und musste mit dem Rettungsschlitten ins Tal gebracht werden.

Mikaela Shiffrin hat inzwischen über ihre sozialen Medien bekannt gegeben, dass sie den Slalom am Sonntag aussetzen wird. In ihrer Nachricht bedankte sie sich für die Unterstützung ihrer Fans und wünschte ihren Teamkolleginnen viel Glück für das Rennen. „Ich werde bei diesem Rennen von der Seitenlinie aus anfeuern“, schrieb die 29-Jährige. Damit ist klar, dass die US-Amerikanerin nach ihrem schweren Sturz im Riesenslalom nicht an den Start gehen wird. Die Fans hoffen nun auf eine baldige Genesung und ein Comeback in den kommenden Rennen.

Der Sieg auf der „Superstar“-Rennpiste im US-Bundesstaat Vermont ging an Sara Hector, die mit einer Gesamtzeit von 1:53.08 Minuten überzeugte. Die Schwedin setzte sich deutlich vor der jungen Kroatin Zrinka Ljutic (+0,54), die erneut ein Weltcup-Podium feierte, und der Schweizerin Camille Rast (+1,05) durch, die nach ihrem starken Auftritt im Slalom von Gurgl nun erneut auf das Podest kletterte.

 

Daten und Fakten zum Ski Weltcup
2. Riesenslalom der Damen in Killington

Startliste 1. Durchgang – Start 16.00 Uhr
Liveticker der Damen 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 19.00 Uhr
Liveticker der Damen 2. Durchgang
FIS-Endstand Riesenslalom Damen in Killington

Gesamtweltcupstand der Damen 2024/25
Weltcupstand Riesenslalom Damen 2024/25

Nationencup: Damenwertung 2024/25
Nationencup: Gesamtwertung 2024/25

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Pech hatte die Norwegerin Thea Louise Stjernesund (+1,06), die den dritten Platz um nur eine Hundertstelsekunde verpasste und sich mit Rang vier zufriedengeben musste. Eine starke Leistung lieferten die US-Amerikanerinnen Paula Moltzan (+1,49) und Nina O’Brien (+1,73), die mit den Plätzen fünf und sechs das Heimrennen erfolgreich abschlossen.

Die Slowenin Neja Dvornik (+1,80) erreichte als Siebte ihr bisher bestes Ergebnis im Ski-Weltcup. Beste Österreicherin war Ricarda Haaser (+2,13), die sich auf Rang acht platzierte. Den neunten Platz teilten sich zeitgleich die junge Albanerin Lara Colturi (+2,54), die weiterhin mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam macht, und die Polin Maryna Gasienica-Daniel (+2,54).

Auf dem elften Rang landete Valerie Grenier (+2,54) aus Kanada, die sich in ihrem Comeback-Rennen knapp hinter den Top Ten einreihte. Zwölfte wurde die Polin Maryna Gasienica-Daniel (+2,56), die hinter Grenier zurückblieb. Wendy Holdener (+2,84) aus der Schweiz beendete das Rennen auf Position 13 und lag damit vor ihrer Landsfrau Lara Gut-Behrami (+2,85), die den 14. Rang belegte.

Die Schwedin Estelle Alphand (+3,23) platzierte sich auf Position 15, während die Französin Clarisse Breche (+3,31) als 16. ins Ziel kam. Ana Bucik Jogan (+3,42) aus Slowenien folgte auf dem 17. Platz, dicht gefolgt von der Italienerin Asja Zenere (+3,46), die sich Rang 18 sicherte. Die junge Italienerin Giorgia Collomb (+3,89) schloss das Rennen auf Position 19 ab.

Beste Deutsche war Emma Aicher (+3,89), die sich ebenfalls den 19. Platz mit Collomb teilte. Ilaria Ghisalberti (+3,97) aus Italien beendete den Riesenslalom als 21., gefolgt von der US-Amerikanerin Elisabeth Bocock (+4,56), die auf Rang 22 landete. Kristin Lysdahl (+4,76) aus Norwegen kämpfte sich auf den 23. Platz, während die Schweizerin Michelle Gisin (+4,92) Rang 24 belegte.

Die Italienerin Lara Della Mea (+5,43) wurde 25., und Britt Richardson (+6,17) aus Kanada beendete den Wettbewerb auf Position 26. Die Französin Clara Direz und die Italienerin Federica Brignone konnten das Rennen aufgrund eines Ausfalls nicht beenden (DNF).

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de