5 Oktober 2022

Saslong News: Intensive Schweiz-Woche für den Saslong Classic Club

Rainer Senoner Präsident des Saslong Classic Club und Verena Stuffer, FIS-Athletenvertreterin aus Gröden (Foto: © Saslong Classic Club)
Rainer Senoner Präsident des Saslong Classic Club und Verena Stuffer, FIS-Athletenvertreterin aus Gröden (Foto: © Saslong Classic Club)

An gleich zwei hochkarätigen Events nahmen vergangene Woche Vertreter des Grödner Weltcupkomitees teil. So ging es für die Delegation zunächst zum traditionellen Club5-Meeting nach Crans-Montana, wo in fünf Jahren die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2027 stattfinden werden.

In der Tourismushochburg im Kanton Wallis wurde die Jahreshauptversammlung der prestigeträchtigsten Weltcupveranstalter abgehalten. Höhepunkt war zweifelsohne ein Treffen mit FIS-Präsident Johan Eliasch und FIS-Generalsekretär Michel Vion, in dessen Rahmen die verschiedenen Organisationskomitees aus erster Hand über die Zukunftspläne des internationalen Ski- und Snowboardverbandes informiert wurden. Dabei ging es nicht nur um die geplante zentrale Vermarktung des Skiweltcups durch die FIS, sondern auch um die Erweiterung des Weltcups bis nach China, die Verlängerung der Weltcupsaison, die Ausarbeitung langfristiger Kalender und Aspekte der Nachhaltigkeit, bzw. des Umweltschutzes. Es war das erste Mal in der 34-jährigen Geschichte von Club5, dass der aktuelle FIS-Präsident am Jahrestreffen der Vereinigung der Weltcupveranstalter teilnahm.

„In Crans-Montana wurden zudem Workshops mit mehreren interessanten Gastrednern zu den Themen Sicherheit, Vermarktung und Organisation abgehalten. Zum Rahmenprogramm zählte die Teilnahme an einem internen Golf-Turnier, sowie die Besichtigung einer Weinkellerei und des größten unterirdischen Sees Europas, des Lac Souterrain. Ein großes Dankeschön an unsere Freunde aus Crans-Montana für ihre tolle Gastfreundschaft“, sagt Rainer Senoner, Präsident des Saslong Classic Club.

Projektvorstellung beim traditionellen FIS-Herbstmeeting
Am Mittwoch reiste die Grödner Delegation nach Zürich weiter. In der Schweizer Metropole stand das traditionelle FIS-Herbstmeeting an, das erstmals seit drei Jahren wieder in Präsenz durchgeführt werden konnte. „Hier stand der bevorstehende Skiweltcup 2022/23 im Mittelpunkt und es wurden in diversen Gesprächen Details hierzu geklärt. Gleichzeitig durften wir vor dem FIS Sub-Komitee für Jugend und Kinder ein Projekt präsentieren, das die weltweite Förderung junger Rennläufer zum Ziel hat. So können im Dezember Athletinnen und Athleten, die verschiedene Kriterien erfüllen müssen, bis zu fünf Tage kostenlos auf Plan de Gralba trainieren – Übernachtung, Verpflegung und eventuell ein Coach inklusive“, erklärt Senoner. Der Saslong Classic Club nutzte die internationale Bühne auch dazu, um die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 in Gröden voranzutreiben.

Der Skiweltcup gastiert im bevorstehenden Winter neuerlich am letzten Wochenende vor Weihnachten in Gröden. Der Super-G wird am Freitag, 16. Dezember in Gröden ausgetragen, die Abfahrt einen Tag später am Samstag, 17. Dezember. Es wird eine ganz besondere Saslong Classic sein, denn im Rahmen der 55. Ausgabe werden die Rennen 99 und 100 auf der renommierten Grödner Abfahrtsstrecke gefahren. Tickets für das Grödner Sportspektakel sind auf der offiziellen Webseite www.saslong.org/tickets erhältlich.

Quelle: www.Saslong.org

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen

Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia
Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia GoggiaSki Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia

Sowohl die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin als auch Sofia Goggia beendeten die Ski Weltcup Saison 2022/24 mit beeindruckenden Statistiken. Goggia, die als Italiens „Speed-Queen“ bekannt ist, nahm an neun Weltcup-Abfahrten teil und erreichte fünf Siege, drei zweite Plätze und stürzte einmal. Einer dieser zweiten Plätze und ein Sieg kamen während 24 atemberaubender Stunden in St. Moritz… Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia weiterlesen