9 Dezember 2024

Schweiz dominiert Nationenwertung trotz Odermatts Schwierigkeiten im Riesenslalom

Marco Odermatt (SUI)
In den Speed-Disziplinen läuft es für Marco Odermatt

Die Schweiz führt die Nationenwertung im alpinen Skisport weiterhin souverän an, obwohl Marco Odermatt in seiner Paradedisziplin Riesenslalom eine schwierige Phase durchläuft. Nach drei aufeinanderfolgenden Ausfällen – beginnend beim Saisonfinale in Saalbach und zuletzt in Beaver Creek – steht der Nidwaldner weiterhin ohne Punkte im Riesenslalom da. Dennoch beeindruckt Swiss Ski mit einer klaren Führung vor Norwegen und Österreich.

Odermatts Formkrise im Riesenslalom

In den Speed-Disziplinen zeigt sich Marco Odermatt gewohnt stark. Er gewann den Super-G in Beaver Creek und wurde Zweiter in der Abfahrt. Im Riesenslalom hingegen kämpft der Weltmeister mit einem Stilproblem, das ihn früher unbesiegbar machte. Laut Ski-Experte Joachim Puchner führen Odermatts extreme Innenlagen, die ihm oft geholfen haben, nun zu Fehlern, da der Außenski nicht mehr stabil genug bleibt. Selbst beschreibt Odermatt seinen jüngsten Auftritt als „fast peinlich“ und freut sich stattdessen über den Erfolg seines Teamkollegen Thomas Tumler, der in Beaver Creek seinen ersten Weltcup-Sieg im Riesenslalom feierte.

Aufstrebende Konkurrenz durch Braathen

Während Odermatt Schwierigkeiten hat, zeigt sich der gebürtige Norweger Lucas Pinheiro Braathen, der mittlerweile für Brasilien fährt, in beeindruckender Form. Nach einem vierten Platz in Sölden und einem zweiten Platz in Beaver Creek – beide mit hohen Startnummern – gilt er als aufstrebender Rivale. Experten wie Hans Knauss sind überzeugt, dass Braathen mit besseren Startnummern eine noch größere Bedrohung für Odermatt werden könnte.

Schweizer Erfolg auf breiter Basis

Die Dominanz der Schweiz in der Nationenwertung liegt nicht nur an Odermatt, sondern an einer breiten Erfolgsbasis. Justin Murisier holte in der Abfahrt seinen ersten Weltcup-Sieg, und Thomas Tumler triumphierte im Riesenslalom. Bei den Frauen glänzte Camille Rast, die erstmals ein Weltcup-Rennen im Slalom gewann und zweimal weitere Podestplätze einfuhr. Wendy Holdener, zurück in Topform, landete bereits zweimal unter den besten fünf.

In der Gesamtwertung führt die Schweiz mit 1.494 Punkten vor Norwegen (929) und Österreich (873). Die Frauen fahren am kommenden Wochenende zwei Speed-Rennen in Beaver Creek, während die Männer in Val d’Isère im Riesenslalom und Slalom antreten.

 

Daten und Fakten zum
Riesenslalom der Herren in Beaver Creek

Startliste 1. Durchgang – Start 18.00 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 21.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2024/25
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2024/25

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Quelle: Blick.ch & nau.ch 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn

Die Schweiz steht vor einem historischen Moment im alpinen Skisport. Mit vier Siegen in den letzten vier Weltcup-Abfahrten haben die Schweizer Athleten die Konkurrenz dominiert. Niels Hintermann, Justin Murisier, Marco Odermatt und Alexis Monney haben diese Erfolge eingefahren und könnten nun gemeinsam einen Rekord einstellen, der seit 1992 unerreicht ist. Sollte ein weiterer Schweizer am… Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Banner TV-Sport.de