9 Dezember 2024

Schweizer Dominanz in Beaver Creek: Tumler, Murisier und Odermatt überzeugen

Thomas Tumler (SUI)
Der 35-jährige Schweizer Thomas Tumler triumphierte beim Riesenslalom am Sonntag

Das Skiweltcup-Wochenende in Beaver Creek bot spannende Wettkämpfe und außergewöhnliche Ergebnisse. Die Schweizer Ski-Männer dominierten auf der legendären „Birds of Prey“-Piste und holten alle drei Siege – eine Leistung, die die Stärke und Breite des Teams unterstreicht.

Am Freitag triumphierte Justin Murisier in der Abfahrt. Der erfahrene Athlet setzte sich nach einer langen Leidenszeit durch und sicherte sich seinen ersten Weltcup-Sieg. Das Team profitierte von seiner Konstanz und seiner Fähigkeit, auch unter Druck Höchstleistungen zu bringen.

Am Samstag bewies Marco Odermatt seine Klasse im Super-G. Der aktuelle Gesamtweltcupsieger zeigte eine fehlerfreie Fahrt und sicherte sich seinen ersten Sieg der Saison. Damit unterstrich er, warum er als einer der besten Skifahrer seiner Generation gilt. Trotz seines Ausfalls im Riesenslalom bleibt Odermatt eine prägende Figur im Ski Weltcup.

Der Höhepunkt des Wochenendes war der Sieg von Thomas Tumler im Riesenslalom am Sonntag. Der 35-jährige Schweizer überraschte die Konkurrenz mit einer nahezu perfekten Fahrt und feierte seinen ersten Weltcup-Triumph. Tumler, der in der Vergangenheit von Verletzungen geplagt war, zeigte beeindruckenden Kampfgeist und betonte, wie viel ihm dieser Erfolg bedeutet. Seine Vorbereitung auf das Rennen und seine Erfahrung auf dem technisch anspruchsvollen Hang zahlten sich aus.

Ein weiterer Höhepunkt des Wochenendes war der zweite Platz von Lucas Pinheiro Braathen, der für Brasilien startete. Sein Podestplatz markierte den ersten Weltcup-Erfolg für sein neues Heimatland. Braathen, der sich nach einer Pause und einem Verbandswechsel in Topform zurückgemeldet hat, bewies, dass er auch mit hohen Startnummern ein ernstzunehmender Konkurrent ist.

Herausforderungen für die ÖSV-Athleten

Für die österreichischen Athleten verlief das Wochenende weniger erfolgreich. Stefan Brennsteiner, der beste Österreicher im Riesenslalom, konnte mit Platz zehn zwar solide Punkte sammeln, blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Die Abwesenheit von Manuel Feller und Marco Schwarz machte deutlich, wie sehr das Team auf die Rückkehr seiner Spitzenläufer angewiesen ist. Beide planen ihre Comebacks in den kommenden Rennen in Val d’Isère und Alta Badia.

Ein Team, das sich gegenseitig stärkt

Der Erfolg der Schweizer basiert nicht nur auf der individuellen Klasse der Athleten, sondern auch auf einem starken Teamzusammenhalt. Die Gruppe um Coach Helmut Krug zeigt, wie wichtig gegenseitige Unterstützung und Motivation sind. Die Athleten arbeiten hart, geben nicht auf und profitieren von einer Atmosphäre des Respekts und der Zusammenarbeit. Dieser Zusammenhalt ist ein Schlüsselfaktor für die außergewöhnlichen Leistungen des Teams.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn

Die Schweiz steht vor einem historischen Moment im alpinen Skisport. Mit vier Siegen in den letzten vier Weltcup-Abfahrten haben die Schweizer Athleten die Konkurrenz dominiert. Niels Hintermann, Justin Murisier, Marco Odermatt und Alexis Monney haben diese Erfolge eingefahren und könnten nun gemeinsam einen Rekord einstellen, der seit 1992 unerreicht ist. Sollte ein weiterer Schweizer am… Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Banner TV-Sport.de