3 Mai 2023

Schweizer Speedfahrer Urs Kryenbühl wird Vater

Schweizer Speedfahrer Urs Kryenbühl wird Vater (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Speedfahrer Urs Kryenbühl wird Vater (Foto: © Swiss-Ski)

Trotz eines Kreuzbandrisses, der Urs Kryenbühl die Teilnahme an der zweiten Hälfte des vergangenen Skiwinters verwehrte, gibt es jetzt Grund zur Freude, wie ein Instagram-Beitrag seiner Lebensgefährtin Nadine zeigt.

Laut eines Posts seiner Partnerin Nadine erwarten die beiden Nachwuchs. Das genaue Datum der Geburt und das Geschlecht des Babys sind noch unbekannt. Sicher ist jedoch, dass Urs Kryenbühl seinen Sommer nicht nur mit der Vorbereitung auf die kommende Skisaison verbringen wird, sondern auch mit dem Wechseln von Windeln beschäftigt sein dürfte.

In seiner Laufbahn musste Urs Kryenbühl bereits mehrfach mit Verletzungen umgehen. Im letzten Winter ereilte ihn ein solches Schicksal erneut, als er im Super-G von Bromio einen heftigen Sturz hinnehmen musste und die Ski Weltcup Saison daraufhin sofort beenden musste. Die Diagnose lautete Kreuzbandriss.

Das Team von Skiweltcup.TV möchte Urs Kryenbühl auf diesem Wege alles Gute für sein bevorstehendes Comeback im Skisport wünschen. Wir sind überzeugt, dass er mit seinem unermüdlichen Ehrgeiz und seiner Leidenschaft für den Skisport wieder zu alter Stärke zurückfinden wird.

Ebenso möchten wir unsere herzlichen Glückwünsche zur bevorstehenden Geburt des gemeinsamen Kindes mit seiner Freundin Nadine aussprechen. Wir hoffen, dass die beiden diese besondere Zeit miteinander genießen können und wertvolle Momente als Familie sammeln werden. Mögen die kommenden Monate sowohl sportlich als auch privat voller Freude, Erfolg und unvergesslicher Erlebnisse sein.

Quelle: welovesnow.news.raiffeisen.ch




Verwandte Artikel:

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen

Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz's neues Kapitel beim SRF
Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz's neues Kapitel beim SRF

Nach seinem Rückzug aus dem Ski-Weltcup hat der dreifache Kitzbühel-Sieger Beat Feuz einen neuen Weg eingeschlagen. Der 36-jährige Schweizer, bekannt als „Kugelblitz“, wird zukünftig als Ski-Experte für den Schweizer Fernsehsender SRF tätig sein. Er wird hauptsächlich während der Abfahrten und Super-Gs seine Expertise als Co-Kommentator einbringen. Feuz ist besonders begeistert von dieser Gelegenheit, den Skisport… Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz’s neues Kapitel beim SRF weiterlesen