6 Dezember 2024

Ski Weltcup live: Abfahrt der Herren in Beaver Creek 2024 – Vorberichte, Startlist und Liveticker – Startzeit: 19.00 Uhr

Beaver Creek (USA) Zielstadion
LIVE: Ski Weltcup Abfahrt der Damen in Beaver Creek 2024/25 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit Samstag: 19.00 Uhr

Am Freitag, dem 6. Dezember 2024, dem Nikolaustag, erwartet die Ski-Fans ein besonderes Highlight: Die erste Herren-Abfahrt der neuen Weltcup-Saison steht auf dem Programm. Auf der legendären „Birds of Prey“-Piste in Beaver Creek, Colorado, treten die besten Speed-Spezialisten der Welt gegeneinander an. Um 19:00 Uhr MEZ (11:00 Uhr Ortszeit) startet das Rennen auf einer Strecke, die für ihre technischen Herausforderungen und spektakulären Sprünge berühmt ist. Mut, Präzision und taktisches Geschick werden entscheidend sein, um die prestigeträchtige Abfahrt zu gewinnen. Die offizielle FIS-Startliste für die Herrenabfahrt am Freitag um 19.00 Uhr auf der „Birds of Prey“ in Beaver Creek, sowie die Startnummern und den FIS-Liveticker finden Sie gleich nach Eintreffen hier im Daten-Menü.

 

Daten und Fakten – Herren Ski Weltcup
Abfahrt der Herren in Beaver Creek am Freitag

FIS-Startliste: Abfahrt in Beaver Creek
FIS-Liveticker: Abfahrt in Beaver Creek
FIS-Endstand: Abfahrt in Beaver Creek

FIS-Endstand: 3. Abfahrtstraining in Beaver Creek
FIS-Endstand: 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Gesamtweltcupstand der Herren 2024/25
Weltcupstand Abfahrt der Herren 2024/25

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung 

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Die Favoriten auf der „Raubvogelpiste“

Im Favoritenkreis steht an erster Stelle der Österreicher Vincent Kriechmayr, der im Abschlusstraining die Tagesbestzeit erzielte. Auch Marco Odermatt aus der Schweiz, der sowohl in der Abfahrt als auch im Riesenslalom als Ausnahmetalent gilt, reist in bestechender Form an. Der Franzose Cyprien Sarrazin, der durch seine aggressiven Fahrten bekannt ist, will ebenfalls ein starkes Zeichen setzen.

Zu den Mitfavoriten zählen Fahrer wie der erfahrene Italiener Dominik Paris, der Kanadier Cameron Alexander, sowie der Franzose Nils Allegre, die alle im Training solide Leistungen zeigten. Auch der Italiener Florian Schieder bewies seine Stärke auf der „Birds of Prey“, und sein Landsmann Mattia Casse gilt als heißer Anwärter auf eine Top-Platzierung.

Die beiden US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle und Bryce Bennett profitieren vom Heimvorteil und sind auf ihrer Heimstrecke besonders gefährlich. Beide gehören zu den Fahrern, die am Renntag für Überraschungen sorgen könnten.

Streckeninfos: Die „Birds of Prey“

Die „Birds of Prey“-Piste in Beaver Creek gehört zu den schwierigsten Strecken im Weltcup. Mit einer Länge von 2.653 Metern und einem Höhenunterschied von 753 Metern fordert sie von den Athleten sowohl physische Stärke als auch mentale Konzentration. Die durchschnittliche Neigung liegt bei 31 %, während die steilste Passage mit 63 % zu den extremsten im gesamten Rennkalender zählt.

Die Abfahrer starten auf 3.483 Metern Höhe und müssen während ihrer Fahrt sechs Sprünge meistern, darunter der spektakuläre „Golden Eagle“-Sprung mit Weiten von bis zu 60 Metern. Technisch anspruchsvolle Abschnitte wie der „Brink“ und die „Talon“-Kurve verlangen höchste Präzision und eine perfekte Linienwahl, um die Höchstgeschwindigkeit von über 130 km/h zu halten.

Die „Birds of Prey“: Eine Legende im Weltcup

Entworfen vom Schweizer Olympiasieger Bernhard Russi, wurde die „Birds of Prey“ 1997 eröffnet und gehört seither zu den prestigeträchtigsten Rennstrecken des Weltcups. Ihre Mischung aus steilen Passagen, engen Kurven und spektakulären Sprüngen macht sie zu einem Highlight für Fahrer und Fans gleichermaßen. Besonders die Schlüsselstellen wie der „Red Tail“-Sprung oder die technisch fordernden Kompressionen in der „Talon“-Kurve prägen das Rennen und verlangen den Fahrern alles ab.

Rückblick auf die Abfahrtstrainings

Die drei Trainings in Beaver Creek lieferten einen spannenden Vorgeschmack auf das Rennen. Vor allem das dritte Training zeigte, wer sich in Form befindet. Vincent Kriechmayr dominierte mit einer beeindruckenden Bestzeit von 1:40.18 Minuten. Hinter ihm lagen der Schweizer Marco Odermatt (+0.23) und der Franzose Cyprien Sarrazin (+0.31), die ebenfalls starke Leistungen zeigten.

Auch der US-Amerikaner Ryan Cochran-Siegle (+0.47) überzeugte mit einer konstanten Fahrt und nutzte den Heimvorteil. Der junge Schweizer Franjo von Allmen (+0.71) bewies mit seiner Leistung, dass er auf dem Weg ist, sich dauerhaft in der Weltspitze zu etablieren. Abgerundet wurden die Top 6 von Bryce Bennett (+0.80), einem weiteren Amerikaner, der auf der „Birds of Prey“ immer für Überraschungen gut ist.

Mit diesen Ergebnissen im Training deutet sich ein spannendes Rennen an, bei dem die Abstände an der Spitze denkbar knapp sein dürften.

Wetterbericht für Freitag, 6. Dezember 2024 (Startzeit)

Am Renntag erwarten die Athleten perfekte Bedingungen. Zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr Ortszeit bleibt der Himmel klar, sodass die Sicht auf der gesamten Strecke ausgezeichnet sein wird. Die Temperaturen bewegen sich zwischen -8°C und -4°C, wodurch der Schnee hart und griffig bleibt – ideale Voraussetzungen für ein schnelles Rennen.

Leichte Brisen aus westlicher Richtung mit Geschwindigkeiten von 5 bis 10 km/h dürften keinen Einfluss auf die Läufe haben. Insgesamt sorgt das Wetter dafür, dass die „Birds of Prey“ in ihrer besten Form präsentiert wird. Fahrer und Fans können sich auf ein spannendes Rennen unter optimalen äußeren Bedingungen freuen.

Mit diesen Voraussetzungen startet die neue Ski-Weltcup-Saison der Herren in Beaver Creek fulminant. Werden die Favoriten ihrer Rolle gerecht, oder können Mitfavoriten und Außenseiter für Überraschungen sorgen? Antworten liefert der Start um 19:00 Uhr MEZ.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr

Nach dem ersten Abfahrtstraining der Herren in Wengen, das unter strahlendem Sonnenschein und bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt stattfand, richten sich die Blicke nun auf die zweite Trainingseinheit am Mittwoch. Die Lauberhorn-Abfahrt präsentierte sich in perfektem Zustand und bot den Athleten ideale Bedingungen, um die anspruchsvolle Strecke mit ihren berühmten Passagen wie Hundschopf, Minschkante… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Wengen am Lauberhorn – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Nachtslalom in Flachau (AUT)
LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau - Startliste und Liveticker - Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr

Am Dienstagabend steht Flachau erneut im Mittelpunkt des internationalen Skiweltcups. Der Nachtslalom der Damen auf der Hermann-Maier-Weltcupstrecke gilt als eines der Highlights der Saison und verspricht hochkarätige Duelle auf einer technisch anspruchsvollen Piste. Unter Flutlicht kämpfen die besten Slalomläuferinnen der Welt um den begehrten Sieg und wichtige Weltcuppunkte. Die offizielle FIS Startliste für den 1.… LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau – Startliste und Liveticker – Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr weiterlesen

Banner TV-Sport.de