2 Dezember 2021

Ski Weltcup News: Die Super-G Weltcuprennen der Damen in St. Moritz 2021 finden statt

Ski Weltcup News: Die Super-G Weltcuprennen der Damen in St. Moritz 2021 finden statt
Ski Weltcup News: Die Super-G Weltcuprennen der Damen in St. Moritz 2021 finden statt

Der Kanton Graubünden hat entschieden, dem Ski-Weltcup St. Moritz von 11. und 12. Dezember 2021 unter Auflagen eine Ausnahmebewilligung für die Einreise in die Schweiz zu erteilen. Dies bedeutet, dass die Quarantäne erleichtert wird und die beiden Super-Gs in St. Moritz wie geplant ausgetragen werden können.

Die neu entdeckte Virusvariante Omikron hat in den letzten Tagen zu einer Verschärfung der epidemiologischen Lage in der Schweiz geführt. Um eine Verbreitung der neuen Virusvariante zu verlangsamen, hat das BAG unter anderem Einreisebeschränkungen für diverse Länder erlassen. So wurde am Abend des 29. November Kanada auf die Quarantäneliste gesetzt, also dasjenige Land, in dem zurzeit Ski-Weltcup-Rennen der Damen ausgetragen werden.

Aufgrund dieser Situation war in den letzten Tagen unklar, ob der Ski-Weltcup in St. Moritz planmässig durchgeführt werden kann. Der Kanton Graubünden hat nun grünes Licht für die Durchführung der Rennen erteilt, indem eine Ausnahmebewilligung für die Einreise in die Schweiz unter Auflagen des Kantons gewährt wird. Damit können die für die Rennen vor Ort zwingend erforderlichen Personen ohne die 10-tägige Quarantänefrist nach St. Moritz reisen.

Zurzeit werden die genauen Bestimmungen, die mit dieser Ausnahmebewilligung einhergehen, geprüft. Das OK des Ski-Weltcup St. Moritz hält sich strikt an die geltenden Massnahmen von Bund und Kanton und hat in seinem Schutzkonzept bereits weiterführende Sicherheitsvorschriften vorgesehen. Die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten hat höchste Priorität, weshalb diese Massnahmen laufend überprüft und angepasst werden. Sobald die weiterführenden Bedingungen für die Durchführung des Ski-Weltcups feststehen, wird das OK diese entsprechend kommunizieren.

Der Ski-Weltcup St. Moritz und Swiss-Ski begrüssen den Entscheid und bedanken sich an dieser Stelle für die kurzfristige Erteilung der Ausnahmebewilligung des Kanton Graubünden. Die Durchführung der Rennen zu Beginn der Wintersaison ist ein wichtiges Signal für den Sport, für kommende Veranstaltungen in der Schweiz wie auch für die gesamte Tourismusbranche.

Quelle: Swiss-Ski.ch

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen