20 November 2021

Ski Weltcup News: Petra Vlhová geht bestens vorbereitet in das Levi Slalom Wochenende

Petra Vlhová zur slowakischen Sportlerin des Jahres gekürt
Petra Vlhová zur slowakischen Sportlerin des Jahres gekürt

Levi – Die slowakische Gesamtweltcupsiegerin Petra Vlhová war nach dem dritten Platz beim Saison Opening auf dem Rettenbachferner hoch ober Sölden einige Tage zu Hause. Auf einen Start beim Parallel-Rennen in Lech/Zürs verzichtete sie. Freudestrahlend berichtete die seit dem 1. November in Finnland verweilende Athletin, dass sie sowohl im Riesentorlauf als auch im Slalom trainiert habe und bereit für das bevorstehende Wochenende sei. Nördlich des Polarkreises werden die ersten zwei Torläufe der Saison 2021/22 ausgetragen. Die Slowakin hat die letzten beiden Rennen hier gewonnen.

Hinsichtlich der Entscheidung, nicht im Ländle zu starten, meinte Vlhová, dass man lange darüber nachgedacht hat. Aber die 26-Jährige vertritt die Ansicht, dass der Schritt richtig war. Sie verfolgte dennoch das Rennen und es war schön, einmal ein Rennen nach langer Zeit im Fernsehen zu verfolgen. Die Slowakin war nicht alleine, auch die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die Tschechin Martina Dubovská, die Französin Tessa Worley, die Neuseeländerin Alice Robinson, die Italienerinnen Federica Brignone und Sofia Goggia, aber auch die Schweizerinnen Michelle Gisin und Wendy Holdener waren abwesend.

Vlhová nutzte auch die sportlichen Erfahrungen der letzten Saison. Nach den letzten Jahren sind natürlich die Ambitionen und die Erwartungshaltungen sehr hoch. Sie möchte weiterhin erfolgreich sein, sich aber nicht unter Druck setzen lassen. Die Slowakin ist gut gelaunt und dementsprechend motiviert.

Zur Motivation hat sie sich Videos aus der vorherigen Saison angeschaut. Am Samstag und Sonntag wird sich zeigen, wie schnell die Konkurrentinnen unterwegs sind. Auch wenn sich die 26-Jährige gut fühlt, wird man erst nach den Auftritten in Finnland sehen, ob die Vorbereitung Früchte trägt und man den richtigen Weg eingeschlagen hat. Sie fühlt sich topfit und im Training konnte man sich schon mal mit der Konkurrenz etwas messen. So war man gemeinsam mit den Norwegerinnen, den Deutschen, den Italienerinnen und der Tschechin Martina Dubovská auf der Piste.

Fast schon bescheiden gab die Siegerin der letzten Levi-Entscheidungen zu, dass sie nicht langsam war, als sie auf die Zeiten angesprochen wurde. Im Vergleich zum letzten Jahr liegt in Finnland viel Schnee. Eigentlich die besten Bedingungen, jedoch war die „Levi Black“ für die Slowakin etwas zu weich. Dies könnte sich an den Renntagen als kleiner Nachteil herausstellen, jedoch ist es ein Vorteil, auf der Piste bereits gefahren zu sein.

Wenn Vlhová einen freien Tag hatte, ruhte sie aus oder regenerierte sie. Sie freute sich, als sie bei schönem Wetter und Sonne ihre Rentiere besuchen konnte. Es war für sie eine angenehme Abwechslung. Glücklich stimmt die Athletin der Umstand, dass sie weiß, dass sie ihr gehören und sie Erinnerungen an ihre Siege in Lappland hat.

An einer Hand konnte sie die Sonnenstunden abzählen. Zudem betonte die Skirennläuferin, dass sie hier nicht in den Urlaub fahren würde. Nebel und wenig Licht seien nicht ihre Wegbegleiter. Trotzdem ist die Athletin zufrieden und möchte weitere Rentiere gewinnen. Igor, Luiza, und Boris freuen sich auf ein Wiedersehen mit der Slowakin. Für den Fall eines weiteren Triumphes hat sie sich einen weiteren Namen ausgesucht, doch der ist noch geheim. Am Samstag oder am Sonntag könnten wir bereits mehr wissen.

Levi (FIN)

– Sa., 20.11.2021, 10:30/13:30 Uhr (MEZ): Slalom Damen
– So., 21.11.2021, 10:30/13:30 Uhr (MEZ): Slalom Damen

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktuality.sk

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!
Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!

Die Tatsache dass Mikaela Shiffrin den Riesenslalom von Soldeu, und somit auch das letzte Rennen der Saison, als Siegerin beendete machte die US-Amerikanerin stolz. „Ich fühle mich einfach großartig. Alle Damen haben im zweiten Durchgang richtig hart gekämpft, da habe ich schlussendlich richtig knapp die Nase vorne gehabt. Nächstes Jahr will ich wiederkommen und genau… Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela! weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen