19 Oktober 2020

Ski Weltcup Saison 2020/21 kann eine Herkulesaufgabe für die FIS mit sich bringen

Ski Weltcup Saison 2020/21 kann eine Herkulesaufgabe für die FIS mit sich bringen
Ski Weltcup Saison 2020/21 kann eine Herkulesaufgabe für die FIS mit sich bringen

Sölden – Der in Sölden am vergangenen Wochenende über die Bühne gegangene Saisonauftakt kann als Crashtest für den Weltcupwinter 2020/21 angesehen werden. Die Veranstalter und alle, die mit dem Rennen in irgendeiner Art und Weise in Berührung kamen, konnten das Ganze mit Bravour meistern. Mit vielen Blasen, Tests und Appellen an die Beteiligten will man die Ski Weltcup Saison retten und weit möglichst über die Bühne bringen.

Weil es noch wenige Skitouristen gibt, fand die Prozedur am Rettenbachferner ohne Probleme statt. Doch wie wird das verlaufen, wenn in Kürze die Ski-Saison eröffnet wird und die Touristen in die Orte pilgern. Das wird eine Herkulesaufgabe, die auf die FIS wartet und von ihr gestemmt werden muss. FIS-Renndirektor Markus Waldner sprach vor einiger Zeit davon, dass es in dieser Saison ums Überleben geht und dass man Rennen fahren muss.

Mitte August hatte man schon die Rennen in Nordamerika abgesagt. Ferner will man Kosten einsparen und Reiseturbulenzen aus dem Weg gehen. Dass in dieser Saison alles möglich ist, ist mehr als nur ein Fakt. Mit einem Mehr als Eigenverantwortung und Flexibilität kann man zwei positive Eigenschaften an den Tag legen, selbst wenn man Notlösungen treffen werden muss.

Es ist klar, dass ein auf das Coronavirus positiv getesteter Athlet nicht fahren darf. Er wird unter Quarantäne gestellt, bis ein negativer Test vorliegt. Natürlich muss man wissen, dass das auch eine Planung eines ganzen Teams gefährden kann, zumal ja alle einzelnen Skirennläuferinnen oder -läufer miteinander in Kontakt stehen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: swiss-ski.ch

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu
Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die… Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu weiterlesen