2 Oktober 2022

Ski Weltcup Saison 2022/23: Die wichtigsten Infos vom FIS Herbstmeeting in Zürich

Ski Weltcup Saison 2022/23: Die wichtigsten Infos vom FIS Herbstmeeting in Zürich (Foto: © skiweltcup.soelden.com)
Ski Weltcup Saison 2022/23: Die wichtigsten Infos vom FIS Herbstmeeting in Zürich (Foto: © skiweltcup.soelden.com)

Vom 28. bis 30. September 2022 fanden die FIS-Komiteesitzungen in Zürich (SUI) statt. Zum ersten Mal nach zwei Jahren der Covid-19-Pandemie wurden sie wieder persönlich, Auge in Auge, abgehalten. Wie üblich war der Freitag zum Abschluss der intensiven Sitzungswoche dem alpinen Weltcup gewidmet.

Kalender 2022/2023

Die meisten Veranstaltungen im Kalender 2022/2023 sind gleich geblieben. Es gibt jedoch einige neue Veranstaltungen, darunter das brandneue Speed Opening „Matterhorn Cervino Speed Opening“, das für Ende Oktober für die Männer und Anfang November für die Frauen geplant ist.

Kalender der Frauen

Was den Kalender der Frauen betrifft, so kehren einige Orte zurück, die seit mehreren Jahren im Kalender fehlten, wie Sestriere (ITA) und Špindlerův Mlýn (CZE). Zum ersten Mal im Weltcup der Frauen ist die Anwesenheit von Kvitfjell (NOR) endlich bestätigt.

Kalender der Männer

Der neue Kalender enthält einen neuen Austragungsort für den Weltcup der Männer, Palisades Tahoe (USA), der für Ende Februar geplant ist. Erwähnenswert ist auch die Doppelabfahrt in Kitzbühel (AUT), die als eines der großen Highlights der Ski Weltcup Saison gesehen werden kann.

Wie jedes Jahr wird Sölden (AUT) die Eröffnung des Audi FIS Weltcups 2022/23 mit dem Riesenslalom der Damen und Herren am 22. und 23. Oktober eröffnen.

Insgesamt stehen 41 Rennen bei den Damen und 42 bei den Herren auf dem Programm. Den Höhepunkt der Saison bilden die Ski-Weltmeisterschaften 2023 in Courchevel-Meribel (FRA) vom 6. bis 18. Februar. Das französische Skigebiet ist bereit für die für Anfang Oktober geplante Endabnahme. Die Saison wird mit der Endrunde in Soldeu (AND) vom 13. bis 19. März 2023 abgeschlossen.

FIS-Junioren-Skiweltmeisterschaften

Die nächste Junioren-WM findet vom 16. bis 25. Januar 2023 in St. Anton (AUT) statt und wird komplett live vom ORF produziert. Diese Nachricht ist für die jungen Skisportler zweifelsohne spannend.

Covid-19 Saison 2022/23

Die Renndirektoren haben die Sommerinspektionen mit einer covid-freien Politik durchgeführt, und damit eine ständige erhoffte Rückkehr zur Normalität. Die Organisatoren arbeiten daran, das Veranstaltungswochenenden als Skifestival zu planen, wie es vor der Pandemie war.

Es ist jedoch klar, dass die in den letzten beiden Jahren angewandten Maßnahmen zur Bekämpfung von Borreliose auch in diesem Fall zum Einsatz kommen werden, so dass alle Organisatoren einen Plan B parat haben.

Preisgelder

Es wurde vorgeschlagen, die Preisgelder der Athleten um 10% auf mindestens 132.000 CHF zu erhöhen.

Die neue Strategie der FIS

Auch wurde die Bedeutung einiger Punkte hervorgehoben, auf denen die neue FIS-Strategie basiert: Nachhaltigkeit, Steigerung des Engagements der Fans, Entwicklung von traditionellen Destinationen, Entwicklung der Veranstaltungsqualität, Anpassungen an die Wetterbedingungen und weiterhin die Athleten und ihre Sicherheit in den Mittelpunkt der Prioritäten stellen.

Alle oben genannten Vorschläge müssen noch vom FIS-Rat am 22. Oktober genehmigt werden.

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de