3 August 2022

Ski Weltcup Saison Vorbereitung: Marcel Hirscher und sein Team tüfteln in Chile

Der Königstransfer der Ski Weltcup Saison 2022/23: Henrik Kristoffersen wechselte zu Marcel Hirscher und Van Deer (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Der Königstransfer der Ski Weltcup Saison 2022/23: Henrik Kristoffersen wechselte zu Marcel Hirscher und Van Deer (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Annaberg/Portillo – Das Kollektiv rund um Marcel Hirschers erfolgversprechender Skimarke Van Deer arbeitet bis Ende Monat in Südamerika, genauer gesagt in Chile. Da Vater Ferdinand an Flugangst leidet, wird er von Annaberg per Video zugeschaltet. Der achtfache Gesamtweltcupsieger will mit seiner Ausrüstungsfirma nicht zuletzt wegen der Verpflichtung des Norwegers Henrik Kristoffersen für Furore sorgen und im Ski Weltcup mehr als nur ein Wörtchen mitreden.

Im Unterschied zu den Verhältnissen auf den wegschmelzenden Gletschern im heißen Europa sind die Bedingungen im chilenischen Portillo sehr gut. Ein Teil der Mannschaft ist schon da, am Mittwoch folgen die anderen. Man möchte fleißig das Material testen und auf Schnee trainieren. Toni Giger und Hirschers Servicemann Edi Unterberger sind auch im Team dabei. So ist es klar, dass man viele Testkilometer abspulen muss. Selbst wenn die Tests im Frühjahr gut verliefen, ist man sich im Klaren, dass bei aggressiven Schneeverhältnissen die Lage anders aussehen kann.

Des Weiteren, auch wenn in gut drei Monaten der Saisonauftakt in Sölden Geschichte sein wird, möchte man sich nicht allzu sehr in die Karten blicken lassen. Anders ausgedrückt: Ein Werksteam will gegen die anderen Nationalteams antreten. Auch wenn es wie David gegen Goliath klingen mag, wollen Vater und Sohn Hirscher den internationalen Skizirkus aufmischen und für staunende Gesichter sorgen, so wie sie in der Vergangenheit es allzu oft schon getan haben.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: salzburg.orf.at

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen