8 Februar 2019

SKI WM 2019: WM-Herrenabfahrt am Samstag steht auf wackeligen Beinen

SKI WM 2019: WM-Herrenabfahrt am Samstag steht auf wackeligen Beinen
SKI WM 2019: WM-Herrenabfahrt am Samstag steht auf wackeligen Beinen

Am Samstag steht bei der Ski-Weltmeisterschaft in Are um 12.30 Uhr, mit der Herrenabfahrt  die Königsdisziplin im Alpin-Rennsport auf dem Programm. FIS-Renndirektor Markus Waldner wagte heute beim Team Captains Meeting einen Ausblick auf den morgigen Renntag.

FIS-Renndirektor Markus Waldner: „Die Wettervorhersage für morgen ist nicht gut. Es ist starker Wind angesagt und es soll bis mittags ca. 20 cm Neuschnee geben. Wenn man dann noch die Windverfrachtungen dazu rechnet, ist das sehr viel Schnee. Darum wird es morgen äußerst schwierig werden um ein Rennen durchzuführen, aber wir arbeiten konsequent weiter. Vor allem achten wir darauf dass die Rennlinie sauber bleibt, und wir die Sturzräume mit Maschinen sauber halten. Für morgen haben wir zunächst zwei Pläne, in der Hoffnung dass wir um 12.30 Uhr starten können.

Gehen wir davon aus, dass wir morgen ein Rennen haben, so gibt es als erste Möglichkeit, wenn sich das jetzt auch utopisch anhört, dass wir von ganz oben starten können. Dann gibt es zunächst am Vormittag ein kurzes Training von ganz oben bis zum Super-G Start. Wir würden die Leute im 30 Sekunden Intervall auf die Piste schicken, dann haben wir in 40 Minuten alle Rennläufer bis zum Super-G Start unten. Dann könnten wir um 12.30 Uhr von ganz oben starten.

Oder das Wetter ist so schlecht, dass ein Start nur vom Super-G möglich ist, könnten wir ebenfalls um 12.30 Uhr starten. Aber auch hier müssen wir darauf achten, dass wir nicht zu starken Wind haben. Die späteste Startzeit ist auf 14 Uhr festgelegt, danach wird es zu dunkel.

Im schlechtesten Fall müssen wir absagen, dann haben wir aber eine Option am Sonntag. Die Damen würden am ‚Super Sunday‘ um 10.30 Uhr starten und die Männer um 12.30 Uhr.“    

Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen