13 Februar 2021

Ski-WM 2021: Dominik Paris hat auch beim zweiten WM-Abfahrtstraining die Nase vorn

Dominik Paris auch beim 2. Abfahrtstraining mit Tagesbestzeit
Dominik Paris auch beim 2. Abfahrtstraining mit Tagesbestzeit

Cortina d’Ampezzo – Der Südtiroler Dominik Paris hat auch den zweiten Probelauf auf der Vertigne für sich entschieden. In einer Zeit von 1.39,57 Minuten behielt der Ultner die Oberhand. Somit kann man sagen, dass er wohl der große Goldfavorit in Bezug auf die morgen stattfindende Abfahrt ist. Auf Position zwei schwang der Österreicher Max Franz (+0,13) ab. Der Schweizer Beat Feuz (+0,36), der im Weltcup das rote Leibchen des in der Disziplinenwertung Führenden innehat, unterstrich seine Ambitionen und belegte den dritten Platz.

Franz‘ Landsmann Otmar Striedinger (+0,43), beim Saisonauftakt in Val d’Isère sehr guter Zweiter war auch gut unterwegs und klassierte sich auf Position vier. Florian Schieder (+0,44), wie Paris aus dem Land von Etsch, Eisack und Rienz stammend, und der Deutsche Andreas Sander (+0,45) waren fast gleich schnell unterwegs und klassierten sich auf den Plätzen fünf und sechs.

Alle Informationen zur WM-Abfahrt der Herren am Samstag – Bitte hier klicken

 

Daten und Fakten zur SKI WM 2021 –
Die WM Abfahrt der Herren in Cortina

FIS-Startliste: 1. Abfahrtstraining in Cortina
FIS-Liveticker: 1. Abfahrtstraining in Cortina
FIS-Endstand: 1. Abfahrtstraining in Cortina
FIS-Startliste: 2. Abfahrtstraining in Cortina
FIS-Liveticker: 2. Abfahrtstraining in Cortina
FIS-Endstand: 2. Abfahrtstraining in Cortina
FIS-Startliste: WM-Abfahrt der Herren in Cortina
FIS-Liveticker: WM-Abfahrt der Herren in Cortina
FIS-Endstand: WM-Abfahrt der Herren in Cortina

Bei der WM werden keine Punkte für den
Ski Weltcup und Nationencup vergeben

Gesamtweltcupstand der Herren 2020/21
Weltcupstand Abfahrt der Herren 2020/21

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Für Matteo Marsaglia (+0,64), einen weiteren Vertreter der Squadra Azzurra, leuchtete die siebtbeste Zeit auf. Im Hundertsteltakt reihten sich die Athleten Daniel Hemetsberger (8.; +0,85) aus Österreich, Miha Hrobat (9.; +0,86) aus Slowenien und Felix Monsen (10.; +0,87) aus Schweden ein; sie rundeten die besten Zehn ab.

Der ÖSV-Athlet Vincent Kriechmayr (+0,88), seines vor Zeichens frischgebackener Super-G-Weltmeister verpasste um eine kleine Hundertstelsekunde den Sprung unter die besten Zehn. Der eidgenössische Altmeister Carlo Janka riss 1,02 Sekunden auf Paris auf; der Riesentorlauf-Olympiasieger des Jahres 2010 schwang auf Position 15 ab. Matthias Mayer, wie Franz und Striedinger im südlichsten Bundesland Österreichs beheimatet, teilte sich mit Thomas Dreßen (+je 1,10) den 16. Platz. Simon Jocher (+1,25) wie Dreßen die deutschen Farben in Cortina d’Ampezzo vertretend, konnte seinen hervorragenden zweiten Trainingsrang von gestern nicht bestätigen und klassierte sich heute auf Position 20.

 

FIS ALPINE SKI-WELTMEISTERSCHAFTEN 2021
in CORTINA D’AMPEZZO (ITA)

– Mi., 10.02.2021, keine WM-Rennen / Veranstaltung
– Do., 11.02.2021, 10:45 Uhr: Super-G Damen
– Do., 11.02.2021, 13:00 Uhr: Super-G Herren
– Sa., 13.02.2021, 11:00 Uhr: Abfahrt Damen
– So., 14.02.2021, 11:00 Uhr: Abfahrt Herren
– Mo., 15.02.2021, 11:00/14:30 Uhr: Kombination Damen **
– Mo., 15.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Kombination Herren **
– Di., 16.02.2021, 14:00 Uhr: Parallelslalom Damen/Herren
– Mi., 17.02.2021, 12:15 Uhr: Mixed Team Parallelslalom
– Do., 18.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Riesenslalom Damen
– Fr., 19.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Riesenslalom Herren
– Sa., 20.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Slalom Damen
– So., 21.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Slalom Herren

** Startzeiten stehen noch nicht fest

 

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Kalender der Damen in der Saison 2023/24
Der Ski Weltcup Kalender der Damen in der Saison 2023/24

Mit einer Woche Verspätung startet die Saison für die Ski Weltcup Damen am 28. Oktober traditionell mit einem Riesenslalom auf dem Rettenbach in Soelden. Die beiden Slaloms in Levi, die seit Jahren eine Tradition sind, sind für das Wochenende vom 11. und 12. November geplant. Das nachfolgende Wochenende ist für die Abfahrten in Zermatt/Cervinia mit dem historischen „Speed Opening“… Update: Der Ski Weltcup Kalender der Damen in der Saison 2023/24 weiterlesen

Wird Abfahrtsweltmeister Marco Odermatt bald seine erste Ski-Weltcup-Abfahrt gewinnen?
Wird Abfahrtsweltmeister Marco Odermatt bald seine erste Ski-Weltcup-Abfahrt gewinnen?

Der alpine Skizirkus steht kurz vor dem Weltcupauftakt im Oktober, und die Schweizer Athleten in verschiedenen Disziplinen stehen im Fokus. Besonderes Hauptaugenmerk liegt jedoch auf den Herren, die sich Ende des Monats in Sölden und später im November auf der internationalen Piste von Zermatt/Cervinia zeigen werden. In der vergangenen Saison taten sich die Schweizer Abfahrer… Schweizer Abfahrtsteam vor spannender Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Marcel Hirscher setzt mit 'Van Deer' auf Globalität statt ÖSV-Pool-Mitgliedschaft
Marcel Hirscher setzt mit 'Van Deer' auf Globalität statt ÖSV-Pool-Mitgliedschaft

Die Skimarke „Van Deer“ von Marcel Hirscher steht erneut im Mittelpunkt der Diskussionen. Laut Informationen von „oe24.at“ und „Laola1.at“ hat die von Hirscher gegründete Skifirma bisher keinen Antrag auf Mitgliedschaft im Austria Ski Pool gestellt. Dies bedeutet, dass Athleten des ÖSV (Österreichischer Skiverband) frühestens nach einer zweijährigen Mitgliedschaft bei „Van Deer“ unter Vertrag genommen werden… Marcel Hirscher setzt mit ‚Van Deer‘ auf Globalität statt ÖSV-Pool-Mitgliedschaft weiterlesen

Luca De Aliprandini führt das italienische Riesenslalom-Team beim Trainingscamp in Saas-Fee an
Luca De Aliprandini führt das italienische Riesenslalom-Team beim Trainingscamp in Saas-Fee an

Das renommierte Ski-Weltcup-Team aus Italien intensiviert seine Vorbereitung auf das Ski-Weltcup-Opening in Sölden. Bis zum nächsten Samstag trainieren sie auf dem Allalin-Gletscher, um sich optimal auf das anstehende Eröffnungsrennen vorzubereiten. Ein Highlight ist die Teilnahme von Dominik Paris. Parallel dazu absolvieren die italienischen Slalom-Spezialisten ihr Training im Skidome von Peer. Doch die Aufmerksamkeit konzentriert sich… Italienische Skifahrer intensivieren ihre Vorbereitung in Saas-Fee mit Blick auf Sölden weiterlesen

Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz's neues Kapitel beim SRF
Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz's neues Kapitel beim SRF

Nach seinem Rückzug aus dem Ski-Weltcup hat der dreifache Kitzbühel-Sieger Beat Feuz einen neuen Weg eingeschlagen. Der 36-jährige Schweizer, bekannt als „Kugelblitz“, wird zukünftig als Ski-Experte für den Schweizer Fernsehsender SRF tätig sein. Er wird hauptsächlich während der Abfahrten und Super-Gs seine Expertise als Co-Kommentator einbringen. Feuz ist besonders begeistert von dieser Gelegenheit, den Skisport… Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz’s neues Kapitel beim SRF weiterlesen