7 Februar 2021

Ski-WM 2021: Eröffnungsfeier am Sonntag – Alpine Kombination der Damen am Montag

Ski-WM 2021: Eröffnungsfeier am Sonntag - Alpine Kombination der Damen am Montag (Foto: © Ch. Einecke (CEPIX) )
Ski-WM 2021: Eröffnungsfeier am Sonntag – Alpine Kombination der Damen am Montag (Foto: © Ch. Einecke (CEPIX) )

Cortina d’Ampezzo (BL), 6. Februar 2021 – Nur noch einen Tag bis zu den Weltmeisterschaften in Cortina d’Ampezzo, der Traum wird Wirklichkeit und die Königin der Dolomiten ist bereit, die Athleten und Techniker zu empfangen, die an der 46. Ausgabe dieser mit Spannung erwarteten Veranstaltung teilnehmen werden.

Diese Weltmeisterschaften werden anders sein, als man sich das ursprünglich vorgestellt hat. Es wird kein Live-Publikum geben, auch keine Partys und keine Nebenveranstaltungen. Aber die Show, die die Athleten auf den fünf WM-Strecken bieten, wird unverändert bleiben. Die Experten haben den letzten Feinschliff an den Strecken vorgenommen, die Kameras sind in Position, ebenso die Netze und die Sicherheitsbegrenzungen. Auch der Start- und Zielbereich ist fertig.

Das Eröffnungsrennen findet am Montag mit der alpinen Kombination der Frauen statt, das erste und einzige Rennen in dieser Disziplin in einer von der Pandemie geprägten Ski Weltcup Saison. Ein Rennen, das dem Super-G und Slalom kombiniert und die drei vielseitigsten Athletinnen belohnt. Das Rennreglement, nur für diese Disziplin, sieht keine umgekehrte Startreihenfolge der besten 30 Athleten vor. Die schnellste Athletin im Super-G, wird auch im folgenden Lauf vorne starten.

Die Schweizerin Wendy Holdener ist die amtierende Meisterin in der Alpinen Kombination. In Åre (Schweden) gewann sie 2019 die Goldmedaille vor der Slowakin Petra Vlhová und der Norwegerin Ragnhild Mowinckel.

In Cortina d’Ampezzo sind 71 Nationen vertreten. Darunter die RSF, die Abkürzung für Russischer Skiverband, der einzige Name, der bei dieser Ausgabe der Weltmeisterschaften verwendet werden darf, laut dem Court of Arbitration for Sport (CAS). Es darf keine Flagge und keine russische Hymne verwendet werden, stattdessen wird die FIS-Hymne gespielt.

Die Eröffnungsfeier findet am Sonntag, den 7. Februar, um 18.00 Uhr statt und wird von Petra Loreggian, der Stimme von RDS 100% Grandi Successi, durchgeführt. Der Zugang zum Bahnhofsplatz in Cortina d’Ampezzo wird für eine kleine Anzahl von Medienvertretern reserviert sein. Die Zeremonie wird live auf Rai 2 übertragen, einem Sender, der während der zwei Wochen der Weltmeisterschaften ausführlich berichten und auch verschiedene Rennen übertragen wird.

Die Fans können trotz ihrer Abwesenheit die Emotionen von Cortina 2021 über die APP (verfügbar für iOS- und Android-Geräte) erleben, die ihnen den Zugang zu exklusiven Inhalten und die Teilnahme an Pressekonferenzen mit den Gewinnern ermöglicht. Es wird auch Videos, Highlights und Webcams auf den Strecken geben, mit der Zusammenarbeit von Infront.

Um 17.00 Uhr findet das erste Treffen der Mannschaftsführer für die alpine Kombination der Frauen statt, mit dem das Sportprogramm offiziell eröffnet wird. Die Show beginnt am Montag, wenn die ersten drei Medaillen von Cortina 2021 zu vergeben sind.

 

FIS ALPINE SKI-WELTMEISTERSCHAFTEN 2021
in CORTINA D’AMPEZZO (ITA)

– Mo., 08.02.2021, 11:00/14:30 Uhr: Kombination Damen
– Di., 09.02.2021, 10:30 Uhr: Super-G Damen
– Di., 09.02.2021, 13:00 Uhr: Super-G Herren
– Mi., 10.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Kombination Herren
– Sa., 13.02.2021, 11:00 Uhr: Abfahrt Damen
– So., 14.02.2021, 11:00 Uhr: Abfahrt Herren
– Di., 16.02.2021, 14:00 Uhr: Parallelslalom Damen/Herren
– Mi., 17.02.2021, 12:15 Uhr: Mixed Team Parallelslalom
– Do., 18.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Riesenslalom Damen
– Fr., 19.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Riesenslalom Herren
– Sa., 20.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Slalom Damen
– So., 21.02.2021, 10:00/13:30 Uhr: Slalom Herren

 

Verwandte Artikel:

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen

Zwischen Skiern und Snowboard: Die beeindruckende Karriere von Ester Ledecká (Foto: Erich Spiess / Red Bull Content Pool)
Zwischen Skiern und Snowboard: Die beeindruckende Karriere von Ester Ledecká (Foto: Erich Spiess / Red Bull Content Pool)

Ester Ledecká, die im alpinen Skisport glänzt, ist eine der herausragendsten Athletinnen der Tschechischen Republik. Sie wurde am 23. März 1995 in Prag geboren und hat bereits im zarten Alter von zwei Jahren in Špindlerův Mlýn ihre Leidenschaft für den Skisport entdeckt. Mit fünf Jahren erhielt sie ihr erstes Snowboard, und trotz der Empfehlungen einiger… Zwischen Skiern und Snowboard: Die beeindruckende Karriere von Ester Ledecká weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen