16 Februar 2021

Ski-WM 2021: WM-Gold für Mathieu Faivre beim WM-Parallelrennen 2021

Ski-WM 2021: WM-Gold für Mathieu Faivre beim WM-Parallelrennen 2021
Ski-WM 2021: WM-Gold für Mathieu Faivre beim WM-Parallelrennen 2021

Cortina d’Ampezzo – Heute wurden die WM-Parallelrennen der Damen und Herren in Cortina d’Ampezzo ausgetragen. Bei den Männern triumphierte der Franzose Mathieu Faivre im Finale über den Kroaten Filip Zubcic. Somit kommt die Männerabteilung der Equipe Tricolore bislang auf je eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille. Mit dieser Finalpaarung hatte wohl im Vorfeld kaum einer gerechnet. Im zweiten Lauf des kleinen Finals kam der Deutsche Alexander Schmid noch einmal an den Eidgenossen Loic Meillard heran. Doch dann rutschte er weg, und er musste unglücklich zusehen, wie die Bronzemedaille an den Swiss-Ski-Mann ging und der Traum von der vierten DSV-Medaille bei den Welttitelkämpfen in den bellunesischen Dolomiten wie eine Seifenblase zerplatzte.

 

Großes Finale: Filip Zubcic vs. Mathieu Faivre
Kleines Finale: Loic Meillard vs. Alexander Schmid

 

Daten und Fakten zur SKI WM 2021 –
Der WM-Parallel-Rennen der Herren

FIS-Startliste Qualifikation WM-Parallel-Rennen
FIS-Liveticker Qualifikation WM-Parallel-Rennen
FIS Zwischenstand nach der Qualifikation
FIS-Startliste K.O System WM-Parallel-Rennen
FIS-Liveticker K.O. System WM-Parallel-Rennen
FIS-Endstand WM Parallel-Rennen in Cortina

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Der Kroate Filip Zubcic sorgte mit seinem knappen über den Eidgenossen Loic Meillard Triumph dafür, dass der zuletzt genannte Athlet ins kleine Finale einzog und nicht um Gold und Silber kämpfen konnte. Der Deutsche Alexander Schmid, der bislang eine sehr gute Leistung bot, hatte gegen den erfahrenen und im Halbfinale mehr als nur souverän agierenden Franzosen Mathieu Faivre nicht einen Hauch einen Chance und musste sich mit dem Finale um Platz 3 begnügen.

 

Halbfinale 1: Loic Meillard vs. Filip Zubcic
Halbfinale 2: Alexander Schmid vs. Mathieu Faivre

 

Der weltmeisterliche Parallel-Bewerb ging für den Deutschen Linus Straßer im Viertelfinale zu Ende. Der DSV-Athlet, der in diesem Winter einen Slalom gewann, musste die Stärke seines, für das Swiss-Ski-Team startenden Gegners Loic Meillard anerkennen und zog gegen ihn den Kürzeren. Filip Zubcic folgte Meillard nach dem Sieg über den US-Amerikaner River Radamus ins Halbfinale.

Der azurblaue Athlet Luca De Aliprandini, der vielleicht mit einer Medaille spekulierte, musste gegen den Deutschen Alexander Schmid, auch wenn der Rückstand gering war, die Koffer packen und zusehen, wie sein Gegner in die Vorschlussrunde einzog. Der routinierte Franzose Mathieu Faivre entschied einen Hundertstelkrimi im Zweikampf gegen den ÖSV-Jungstar Fabio Gstrein für sich. Somit gibt es im vierten Bewerb keine Medaille für das Team Austria.

 

Viertelfinale 1: Linus Straßer vs. Loic Meillard
Viertelfinale 2: Filip Zubcic vs. River Radamus
Viertelfinale 3: Luca De Aliprandini vs. Alexander Schmid
Viertelfinale 4: Fabio Gstrein vs. Mathieu Faivre

 

Loic Meillard aus der Schweiz gewann sein Duell gegen den Russen Ivan Kuznetsov erwartungsgemäß klar. Linus Straßer aus Deutschland profitierte von der unglücklichen Verletzung seines norwegischen Gegners Timon Haugan und zog danach kampflos in die nächste Runde ein. Der US-Amerikaner River Radamus behielt gegen den Slowenen Zan Kranjec die Oberhand. Stefan Luitz aus Deutschland hatte gegen den Kroaten Filip Zubcic das Nachsehen.

Luitz‘ Teamkollege Alexander Schmid machte es im Duell gegen den Slowenen Stefan Hadalin besser und zog ins Viertelfinale ein. Ebenfalls in die Runde der letzten Acht zog der Italiener Luca De Aliprandini ein; er gewann seinen Zweikampf gegen den Eidgenossen Marco Odermatt mit dem kleinstmöglichsten Vorsprung. Im zweiten Durchgang des Achtelfinales trumpfte Mathieu Faivre aus Frankreich auf, sodass der Parallelbewerb für seinen finnischen Gegner Samu Torsti zu Ende war. Fabio Gstrein aus Österreich profitierte vom Ausfall seines schwedischen Rivalen Mattias Rönngren und kam ebenfalls eine Runde weiter.

 

Achtelfinale 1: Ivan Kuznetsov vs. Loic Meillard
Achtelfinale 2: Timon Haugan vs. Linus Straßer
Achtelfinale 3: River Radamus vs. Zan Kranjec
Achtelfinale 4: Filip Zubcic vs. Stefan Luitz
Achtelfinale 5: Stefan Hadalin vs. Alexander Schmid
Achtelfinale 6: Luca De Aliprandini vs. Marco Odermatt
Achtelfinale 7: Mathieu Faivre vs. Samu Torsti
Achtelfinale 8: Mathias Rönngren vs. Fabio Gstrein

 

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Zurück auf Schnee: Alexander Schmids Weg zur Genesung nach schwerer Verletzung (Foto: Alexander Schmid / Instagram)
Zurück auf Schnee: Alexander Schmids Weg zur Genesung nach schwerer Verletzung (Foto: Alexander Schmid / Instagram)

DSV Rennläufer Alexander Schmid meldete sich auf den schneebedeckten Pisten des Stilfser Jochs zurück. Nur ein halbes Jahr, nachdem er sich beim Training das vordere Kreuzband im linken Knie zugezogen hatte, hat Schmid sich wieder auf die Skier gewagt. Der Vorfall in Berchtesgaden im März hatte den Parallelslalom-Weltmeister stark getroffen. Die Rückkehr auf den Schnee… Zurück auf Schnee: Alexander Schmids Weg zur Genesung nach schwerer Verletzung weiterlesen

Auf dem Weg zu weiteren Erfolgen: Odermatt und Team im Trainingsfieber in Argentinien!
Auf dem Weg zu weiteren Erfolgen: Odermatt und Team im Trainingsfieber in Argentinien!

Marco Odermatt nutzt die einzigartigen Trainingsbedingungen in Ushuaia und stählt sich für die kommende Ski Weltcup Saison zusammen mit seinen Teamkollegen Loic Meillard und Gino Caviezel. Viele fragen sich, ob er in der Lage sein wird, seine bemerkenswerte Serie im Riesenslalom in Sölden fortzusetzen. Immerhin sprechen wir über einen beeindruckenden Rekord von 17 aufeinanderfolgenden Podiumsplatzierungen… Auf dem Weg zu weiteren Erfolgen: Odermatt und Team im Trainingsfieber in Argentinien! weiterlesen

Mathieu Faivre: Ein Blick hinter die Kulissen seiner Saisonvorbereitung
Mathieu Faivre: Ein Blick hinter die Kulissen seiner Saisonvorbereitung

In Vorbereitung auf seine kommende Skisaison hat sich der talentierte Skifahrer Mathieu Faivre ausführlich mit seinem Training und seinen Erwartungen befasst. Der Athlet steht eine Woche vor seiner Abreise zum Training nach Ushuaïa und hat sich Zeit genommen, in einem Gespräch mit Topskinews.com, über die vergangenen Monate zu reflektieren und einen Blick in die Zukunft… Mathieu Faivre: Ein Blick hinter die Kulissen seiner Saisonvorbereitung weiterlesen

Speed, Technik und Streif-Premiere: Die Saisonziele von Marco Schwarz
Speed, Technik und Streif-Premiere: Die Saisonziele von Marco Schwarz

Der Österreicher Marco Schwarz hat sich für die kommende Ski Weltcup Saison ehrgeizige Ziele gesetzt. Er hat ein intensives Trainingsprogramm geplant, mit dem Hauptfokus auf der Entwicklung im Speed-Bereich. Die Vorbereitung nimmt einen Großteil seiner Zeit ein, einschließlich eines bevorstehenden Aufenthalts in Chile, wo er sich sowohl auf Speed als auch Technik konzentrieren wird. Er… Speed, Technik und Streif-Premiere: Die Saisonziele von Marco Schwarz weiterlesen