10 August 2018

Skiweltcup.TV – Kurz nachgefragt: Heute Marcel Hirscher

Skiweltcup.TV - Kurz nachgefragt: Heute Marcel Hirscher (Foto: Sunita Luthra (nwms))
Skiweltcup.TV – Kurz nachgefragt: Heute Marcel Hirscher (Foto: Sunita Luthra (nwms))

Annaberg – Der österreichische Skirennläufer Marcel Hirscher hat einen sehr erfolgreichen Olympiawinter 2017/18 hinter sich. Drei Kristallkugeln, 13 Siege und zwei Goldmedaillen aus Südkorea gingen auf sein Konto. Am Ende des Winters stand er wie in den sechs Jahren zuvor auf dem ersten Platz in der Gesamtwertung. Der 29-jährige Salzburger fährt so sicher, als ob es nichts anderes auf der Welt gäbe.

Im Skiweltcup.TV-Interview sprach der ÖSV-Star über die letzte Saison, seine anekdotenreiche Karriere und seinen Einsatz beim Wings for Life-Lauf. Doch das sind nur drei der angeschnittenen Themen.

Skiweltcup.TV: Marcel, warum ist es nicht falsch zu behaupten, dass die Saison 2017/18 die Beste von dir war? Wenn man – verletzungsbedingt verständlich – den zweiten Lauf von Levi ausklammert und den ersten Olympia-Slalomdurchgang in Südkorea vergisst, dann …

Marcel Hirscher: Die Voraussetzungen waren ganz andere. Einzelne Läufe gehen mal daneben, darauf nagele ich mich nicht fest. Vielmehr ist die Frage: Was machst du dann? Befreit Skifahren war schon lange nicht so möglich wie in der vergangenen Saison. Und so ist es wohl die beste Saison geworden.

Seit Jahren gehörst du zum fixen Inventar des Wings for Life-Laufs. Wie bist du diesem großen, sozialen und karitativen Event gekommen?

Zum einen finde ich, dass das Mission-Statement „run for those who can’t“ mehr als 1000 Worte sagt, und außerdem setzen wir damit ein wichtiges Zeichen der Solidarität und schaffen Aufmerksamkeit. Mein Kooperationspartner hat hier echt ein unvergleichliches Event geschaffen!

Ein verkehrt eingesetztes Glas bei der Skibrille, ein gestohlenes Paar Skier, ein von einer Drohne ausgelöster Fast-Abschuss… deine erfolgreiche Karriere ist reich an Anekdoten. Über welche schmunzelst du heute noch?

Ehrlicherweise bleiben die wohl  unüberboten!

Du bist der erfolgreichste Skirennläufer der Gegenwart, sammelst große Kristallkugeln wie am Fließband und fährst wie auf Schienen! Wie motiviert sich ein Sportler, der alles gewonnen hat, was es zu gewinnen gibt, immer wieder aufs Neue?

Es ist tatsächlich der Spaß an der Sache! Das ist für mich eine Motivation, mit der ich Berge versetzen kann. Auch den, wenn es mich mal nicht freut, in die Kraftkammer zu gehen. (lacht)

Bleibt das persönliche Fazit…

… ich bleib dabei: Deine Grenzen lernst du kennen, wenn du bereit bist, sie zu überschreiten!

Bericht und Interview für Skiweltcup.TV: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen