1 Februar 2021

UPDATE: Bruch des Schienbeinkopfes – WM-Saison-Aus für Sofia Goggia

Sofia Goggia kommt auf der Touristenstrecke in Garmisch zu Sturz
Sofia Goggia kommt auf der Touristenstrecke in Garmisch zu Sturz

Am Abend des gestrigen Tages erfolgte die Diagnose, die sowohl die Athletin als auch ihre zahlreichen Fans in ein Tal der bitteren Tränen stürzte. Obwohl Gott sei Dank das Kreuzband nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde, kann die Skirennläuferin aus Bergamo aufgrund eines gebrochenen Schienbeinkopfes im rechten Knie nicht bei der Heim-WM in Cortina d’Ampezzo teilnehmen.

Dieser Umstand ist umso bitterer, weil sie sich in der Abfahrt in der Form ihres Lebens befand und aufgrund mehrerer Saisonsiege als die unangefochtene Top-Favoritin beschrieben wurde und die Medaille in den bellunesischen Dolomiten demzufolge nur noch zum Abholen bereitlag.

 

Sofia Goggia hat sich ein Verstauchungstrauma bis zum rechten Knie zugezogen. Das entnehmen wir aus einem ärztlichen Bulletin, das vom italienischen Wintersportverband herausgegeben wurde, wenn wir über die erste Diagnose Bescheid wissen wollen. Am frühen Nachmittag ereignete sich das Malheur, nachdem sie zu Tal fuhr, den Startbereich des effektiv abgesagten Super-G’s der Kandahar verlassen hatte und zum Hotel fahren wollte.
Auf der Touristenstrecke, praktisch talabwärts, rutschte die azurblaue Athletin aus und wurde mit einer Trage weggebracht. Sie klagte über Schmerzen im Knie. Nun kehrt sie nach Italien zurück und wird bereits in Mailand erwartet. Der Besuch wird Auskunft erteilen, ob der behobene Schaden auch die WM-Teilnahme an der Heim-WM in Cortina d’Ampezzo beeinträchtigen kann oder nicht. Es wäre alles in allem ein Riesenschock für Goggia, die sich das alles andere als verdient hat.

 

Die italienische Skirennläuferin Sofia Goggia kam auf der Tourismusstrecke in Garmisch-Partenkirchen zu Sturz. Noch wissen wir nicht, wie es um die Abfahrtsdominatorin dieses Winters bestellt ist. Eine Verletzung wird befürchtet. Nach der Absage des heutigen Super-G’s auf der Kandahar in Garmisch-Partenkirchen kehrte die Olympiasiegerin zurück, um ins Hotel zu fahren. Wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden und werden Sie in Kenntnis setzen, wie es um die azurblaue Athletin bestellt ist.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it 

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen