20 Juni 2018

Sommertraining: Anna Veith arbeitet für eine erfolgreiche WM-Saison

© Kraft Foods / Sommertraining: Anna Veith arbeitet für eine erfolgreiche Saison
© Kraft Foods / Sommertraining: Anna Veith arbeitet für eine erfolgreiche Saison

Während die Sportfans zur Zeit allen nach Russland zur Fußball-WM blicken, bereitet sich Anna Veith bereits auf die kommende Saison vor. Maximalkraft und Kraftausdauer-Training stehen auf dem Programm.

Vor drei Jahren, im Oktober 2015 zog sich die heute 29-Jährige eine schwere Knieverletzung zu und musste zwei Operationen über sich ergehen lassen. 1001 Tage hat es gedauert, bis sie in Val d’Isere wieder auf dem obersten Podestplatz stand und den wohl wichtigsten Sieg ihrer Karriere feiern konnte. Veith wusste, sie kann wieder siegen, ihr Körper ist wieder bereit, das zu tun, was ihr am meisten Spaß macht.

Es war der Lohn für den schweren und langen Weg zurück. Zeitweise war sie mental angeschlagen und wusste nicht ob, und wenn ja wie, es mit dem Skifahren weitergehen kann. Ihr Umfeld hat sie zu 100 Prozent unterstützt und waren im Endeffekt der größte Antrieb in der Reha.

Der Aufwand hat sich gelohnt, sie spürte dass sich die Investition lohnt. Das brachte die Motivation zurück, um immer weiter an ihren Zielen zu arbeiten. Dabei kehrte die Salzburgerin auch nach Sölden zurück, auf den Hang wo sie sich so schwer verletzte. Im Riesenslalom-Training konnte sie wieder komplett am Limit fahren und ihre Sicherheit und das Selbstvertrauen kam immer mehr zurück.

Ihr Hauptaugenmerk in der letzten Saison legte die zweifache Gesamtweltcupsiegerin auf die Speed-Disziplinen. Neben dem Sieg beim Super-G von Val d’Isere, stand sie auch in Crans-Montana bei derselben Disziplin, als Zweite auf dem Podest. Gekrönt wurde die Saison jedoch mit der Silber-Medaille bei den Olympischen Winterspielen in Südkorea. Auch wenn ihr zum Olympischen Super-G Gold nur eine Hundertstelsekunde fehlte, war dies das (fast) perfekte Comeback einer großen Sportlerin.

Jetzt startet Anna Veith erstmals nach ihrer Verletzung wieder in eine richtige Vorbereitung, auch wenn sie darauf achten muss, dass sie ihr Knie nicht zu sehr zu belastet. Grundsätzlich hört die Salzburgerin noch mehr auf die Signale ihres Körpers. Sie trainiert intensiv, aber auch dosiert.

Auch den Druck und die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit, welchen sie vor ihrer Verletzung verspürte, kann sie nun ausblenden. Sie fokussiert sich auf ihr Skifahren, was sie freier im Kopf macht, und will jedes Rennen genießen.

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de