16 Mai 2020

Steirische Sportlerin des Jahres: Nici Schmidhofer

Steirische Sportlerin des Jahres: Nici Schmidhofer (Foto © Nicole Schmidhofer / Facebook)
Steirische Sportlerin des Jahres: Nici Schmidhofer (Foto © Nicole Schmidhofer / Facebook)

Graz, am 14. Mai 2020.- Das Land Steiermark vergibt jährlich Auszeichnungen für Personen und Mannschaften, die hervorragende sportliche Leistungen erbracht haben. Nachdem es aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen nicht möglich war, die geplante Steirische Sporthilfe-Gala durchzuführen, hat Sportlandesrat Christopher Drexler eine alternative Form zur Überreichung der Auszeichnungen gewählt. Er ist in den vergangenen Tagen unterwegs gewesen, um die Sieger-Trophäen, einen rund 18 Kilogramm schweren bronzenen Diskuswerfer, persönlich zu überbringen.

Im Zuge dieser Tour konnte Drexler Nicole Schmidhofer (Ski Weltcup) zur Auszeichnung Sportlerin des Jahres, praktisch an ihrer Haustür gratulieren.

 

Nicole Schmidhofer gegenüber meinbezirk.at: „Es war natürlich eine sehr, sehr große Überraschung, dass der Sportlandesrat und der Sporthilfe-Geschäftsführer den Diskuswerfer bei mir daheim ganz privat vorbeigebracht haben. Ich freue mich riesig über diese Ehrung, die ja nicht selbstverständlich ist und hinter der auch eine gewisse Leistung steckt. Gerade jetzt, in dieser speziellen Situation, Sportlerin des Jahres zu sein, bedeutet sehr viel Anerkennung vom Land Steiermark. Das weiß ich sehr zu schätzen.“

Sportlandesrat Christopher Drexler fügte hinzu: „Mit ihren Erfolgen hat sich Nici diese Ehrung mehr als verdient. Ich gratuliere sehr herzlich, wünsche ihr weiterhin so großen sportlichen Erfolg und auch persönlich alles Gute. Ich danke auch dem Team der Sporthilfe für ihr Wirken, welches unseren heimischen Sportlerinnen und Sportlern gerade in der aktuellen Krisensituation zugutekommt und eine wichtige Stütze ist.“

 

Sportlandesrat Christopher Drexler: „Die Wertschätzung der großen Leistungen darf dieser Krise nicht zum Opfer fallen! Die steirischen Sportlerinnen und Sportler sowie Trainerinnen und Trainer haben in den Jahren 2019/2020 wieder großartige Leistungen erbracht. Momentan können nicht nur keine Sportveranstaltungen stattfinden, auch die große steirische Sportlergala konnte leider nicht in gewohnter Form über die Bühne gehen. Wir wollen die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler aber keinesfalls einfach ausfallen lassen. Deswegen haben wir die rund 18 Kilo schweren Diskuswerfer für unsere Sportlerinnen und Sportler des Jahres eingepackt, sind durch die Steiermark getourt und haben sie – selbstverständlich unter Wahrung der Abstands- und Schutzregeln – zu den Siegerinnen und Siegern gebracht. Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern sehr herzlich und wünsche ihnen weiterhin so großen sportlichen Erfolg wie auch persönlich alles Gute! Ich hoffe, sie alle können ihrem Sport bald wieder in gewohnter Form nachgehen.“

Die Auszeichnungen 2019/2020 im ÜberblickFolgende Auszeichnungen des Landes Steiermark für hervorragende sportliche Leistungen bzw. Leistungen für den Sport der Jahre 2019/2020 wurden auf Basis einer Empfehlung des Landessportrates von der Steiermärkischen Landesregierung beschlossen:

Sportlerin des Jahres: Nicole Schmidhofer (Ski Weltcup)
Sportler des Jahres: Vinzenz Höck (Turnen)
Behindertensportlerin des Jahres: Heike Koller (Tischtennis)
Behindertensportler des Jahres: Angelino Zeller (Paraclimbing)
Trainerin des Jahres: Hannah Suntinger (Turnen)
Trainer des Jahres: Andrej Kuzma (Basketball)
Mannschaft des Jahres: Kapfenberg Bulls (Basketball)
Special Olympics-Sportlerin des Jahres: Bettina Platzer (Bowling)

Für außergewöhnliche Leistungen wird ein Ehrengeschenk an folgende Persönlichkeiten verliehen: Gabriele Dziruni (Karate), Florian Moser (Radfahren)

Quelle: Land Steiermark

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen