4 Juni 2024

Südtirol feiert: Gröden wird Gastgeber der Ski-WM 2031

Südtirol feiert: Gröden wird Gastgeber der Ski-WM 2031 (Foto: © Saslong Classic Club)
Südtirol feiert: Gröden wird Gastgeber der Ski-WM 2031 (Foto: © Saslong Classic Club)

Der 4. Juni 2024 markiert einen historischen Tag für den Südtiroler Sport. Beim 55. FIS-Kongress in Reykjavik erhielt Gröden den Zuschlag für die Austragung der Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2031. Damit wird das renommierte Event zum zweiten Mal nach 1970 am Fuße des Langkofels stattfinden. Die Freude bei der gesamten Delegation, zu der auch Landeshauptmann Arno Kompatscher gehörte, war enorm.

Im Harpa Congress Center in Reykjavik wurden die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2029 und 2031 vergeben. Der FIS entschied sich aufgrund der herausragenden Bewerbungen von Narvik (Norwegen), Soldeu (Andorra) und Gröden, zwei Weltmeisterschaften gleichzeitig zu vergeben. Narvik erhielt den Zuschlag für 2029, gefolgt von Gröden für 2031. Als FIS-Präsident Johan Eliasch den Namen Gröden verkündete, brach in der Delegation um Rainer Senoner großer Jubel aus. Diese Entscheidung belohnte die harte Arbeit der letzten drei Jahre, in denen das Konzept für die Bewerbung entwickelt wurde.

Rainer Senoner zeigte sich überwältigt und betonte, dass sie in den vergangenen drei Jahren intensiv an der Realisierung dieses Traums gearbeitet haben. Ihr Konzept umfasste Aspekte wie Innovation, Inklusion, Nachhaltigkeit und die ladinische Identität. Er dankte der FIS für das Vertrauen und versprach, alles Notwendige zu tun, um erfolgreiche Titelkämpfe zu organisieren.

Landeshauptmann Arno Kompatscher, der die Delegation verstärkte und bei der Schlusspräsentation sprach, äußerte seine Freude über den erfolgreichen Ausgang der WM-Mission. Er betonte, dass dies nicht nur für Gröden, sondern für ganz Südtirol eine große Freude sei, da die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften nach 60 Jahren in ihre natürliche Heimat zurückkehren.

Ähnlich äußerte sich Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, der gemeinsam mit FISI-Präsident Flavio Roda den WM-Vertrag unterzeichnete. Er erklärte, dass Gröden sich 60 Jahre nach der ersten WM eine weitere Ausgabe verdient habe und sie bewiesen haben, dass sie Events auf Top-Niveau ausrichten können.

Für Flavio Roda war der positive Ausgang des Bewerbungsprozesses eine Genugtuung. Er erklärte, dass die Kandidatur ursprünglich für 2029 gemacht wurde, das Programm aber geändert wurde, und nun habe das Team um Rainer Senoner zwei Jahre mehr Zeit, um die Titelkämpfe vorzubereiten. Er zeigte sich überzeugt, dass Gröden eine hervorragende Figur abgeben wird und dankte allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.

Der Delegation Gröden-Südtirol gehörten neben Rainer Senoner, Arno Kompatscher und Roland Demetz auch Daniel Alfreider, Christoph Senoner (Bürgermeister St. Christina), Cristina Pallanch (Bürgermeisterin Kastelruth), Christoph Vinatzer, Ambros Hofer, Ezio Prinoth (Vertreter des Grödner Tourismus), Andreas Schenk (Vertreter der Liftgesellschaften Gröden-Seiser Alm), Alex Vinatzer, Nicol Delago (Weltcupathletin), Cecilia Miribung (persönliche Referentin des Landeshauptmanns), Igor Marzola, Marcello Cobelli, Moritz Demetz, Marta Covi, Julia Karbon, Alexia Demez, Evi Hilpold und Hannes Kröss (alle Saslong Classic Club) an.

Quelle: Saslong.org
Hannes Kröss 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Federica Brignone feiert Abfahrtssieg in St. Anton am Arlberg
Federica Brignone feiert Abfahrtssieg in St. Anton am Arlberg

Die Damen-Abfahrt in St. Anton am Arlberg bot nicht nur spektakuläres Kaiserwetter, sondern auch eine unerwartete Wendung: Malorie Blanc aus der Schweiz sorgte mit Startnummer 46 für die Sensation und raste überraschend auf den zweiten Platz. Das Rennen, das vom verkürzten Super-G-Start ausging, zeigte beeindruckende Leistungen auf der technisch anspruchsvollen Karl-Schranz-Piste. Federica Brignone aus Italien… Federica Brignone feiert Abfahrtssieg in St. Anton am Arlberg weiterlesen

Manuel Feller (AUT)
Manuel Feller übernimmt Slalom-Zwischenführung beim Slalom in Adelboen

Nach dem spannenden Nachtslalom in Madonna di Campiglio kehrt der Ski-Weltcup mit einem weiteren Klassiker zurück – dem Slalom auf dem Chuenisbärgli in Adelboden. Aufgrund der wechselhaften Wetterbedingungen der letzten Tage musste das Programm angepasst werden: Statt des ursprünglich geplanten Riesenslaloms steht heute der Slalom im Fokus. Die Präparierung der Piste war eine große Herausforderung,… Manuel Feller übernimmt Slalom-Zwischenführung beim Slalom in Adelboden – Finale live ab 13.30 Uhr weiterlesen

Linus Straßer (GER)
Slalom in Madonna di Campiglio: Linus Straßer hofft auf Flutlicht-Magie

Am Mittwochabend, dem 8. Januar 2025, blickt der Ski-Weltcup gespannt auf den Nachtslalom in Madonna di Campiglio. Besonders für den deutschen Slalom-Spezialisten Linus Straßer könnte dieses Rennen ein Wendepunkt in der bisherigen Saison sein. Nach einem schwierigen Start und durchwachsenen Ergebnissen hofft Straßer auf eine Rückkehr zu alter Stärke – insbesondere unter Flutlicht, das ihm… Slalom in Madonna di Campiglio: Linus Straßer hofft auf Flutlicht-Magie weiterlesen

Marco Schwarz (AUT)
Marco Schwarz kehrt zurück auf die "Canalone Miramonti" in Madonna di Campiglio

Knapp ein Jahr nach seinem letzten Weltcupsieg blickt Marco Schwarz gespannt auf die 3Tre in Madonna di Campiglio, die am 8. Januar 2025 stattfindet. Die prestigeträchtige Nachtveranstaltung auf der anspruchsvollen „Canalone Miramonti“-Piste markiert für den Österreicher nicht nur den nächsten Schritt auf seinem Weg zurück an die Spitze, sondern ist auch ein emotionaler Meilenstein, da… Marco Schwarz kehrt zurück auf die „Canalone Miramonti“ in Madonna di Campiglio weiterlesen

Banner TV-Sport.de