laufende Veranstaltungen: Alpine
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Unter der bewährten Führung der Bundestrainer Jürgen Graller (Damen) und Christian Schwaiger (Herren) starten die alpinen Teams in die neue Saison.
Veränderung im Weltcup-Team der Frauen: Georg Harzl ist neuer Technik-Trainer der Frauen-Weltcupmannschaft. Der 43-jährige Trainer aus Österreich löst Tobias Lux ab, der den Know-how-Transfer in die neu geschaffene Kombi-Trainingsgruppe (LG1b) sicherstellt. Harzl, der seit 1995 als Trainer im ÖSV tätig war und zuletzt als leitender Gruppentrainer die österreichische Männer-Nachwuchsmannschaft führte, wird in seiner neuen Position von Trainer Markus Lenz unterstützt.
Wolfgang Maier, Sportvorstand Alpin, Ski Cross, Freeski im Deutschen Skiverband, will …
Alle News, Fis & Europacup, Top News »

Die FIS Alpine Junioren Weltmeisterschaften 2020 werden in Narvik ausgetragen. Dies wurde während der FIS-Ratstagung in Costa Navarino beschlossen. Die Junioren-WM wird vom 5. bis 14. März 2020 ausgetragen.
Narvik ist eine norwegische Stadt mit knapp 19.000 Einwohner und liegt an der norwegischen Westküste, jenseits des Polarkreises. Trotz der Lage auf 68° 25′ n. Br. wird es im Januar, dem kältesten Monat, nur −4,5 °C kalt; die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei 3,7 °C.
Vor über 20 Jahren war letztmals die Ski-Weltelite in Narvik zu Gast. 1996 gastierten die Ski-Weltcup-Damen auf den Pisten am …
Alle News, Damen News, Top News »

Die Entscheidung bei der mit Spannung erwarteten Alpinen Kombination ist gefallen. Nach dem Kombi-Slalom am Sonntagnachmittag sicherte sich die Italienerin Federica Brignone in einer Gesamtzeit von 1:56.24 Minuten den Tagessieg. Für positive Überraschungen sorgten die Tirolerin Franziska Gritsch (+ 0.92) und Super-G Olympiasiegerin Ester Ledecka (+ 1.82) aus Tschechien, die sich auf den Rängen zwei und drei einreihten. Der Pechvogel des Nachmittags war die Slowakin Petra Vlhova, die mit Bestzeit unterwegs war, einfädelte und kurz vor dem Ziel ausschied.
Federica Brignone: „Ich kann es selbst nicht sagen warum ich hier in Crans-Montana …
Alle News, Herren News, Top News »

Wengen – Am heutigen Freitag wurde der Kombikönig von Wengen ermittelt. Der Sieg ging an den Österreicher Matthias Mayer, der in einer Zeit von 2.32,45 Minuten den Franzosen Alexis Pinturault (+0,07) in die Schranken wies. Auch der dritte Platz geht mit Victor Muffat-Jeandet (+0,67) an einen Angehörigen der Equipe Tricolore.
Matthias Mayer: „Es war wirklich brutal knapp. Für mich ist gerade die Leistung beim Slalom etwas besonderes, ich kann auch nach fünf Toren ausscheiden. Ich habe es einfach super gut erwischt. Es ist gewaltig, wenn ich heute auf dem Podest stehe, …
Alle News, Herren News, Top News »

Wengen – Am heutigen Freitag bestreiten die Herren die Lauberhorn-Kombination in Wengen. Nach der Abfahrt führt der Schweizer Matthias Mayer. In einer Zeit von 1.41,40 Minuten ist er der Schnellste. Hinter dem Kärntner liegen der Schweizer Gilles Roulin (+0,53) und sein ÖSV-Teamkollege Daniel Danklmaier (+0,67) auf den Plätzen zwei und drei. (Die offizielle FIS Startliste und Startnummern, sowie den FIS Liveticker für den Kombinations-Slalom um 14.00 Uhr, finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü oben!)
Matthias Mayer: „Ich habe den Ski richtig runtergedrückt. Es wäre sehr gut, wenn mir morgen auch …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

….. Nicole Schmidhofer (Alpin Damen), Marcel Hirscher (Alpin Herren) und Stefan Kraft (Nordisch). Das Trio erhielt den Publikumspreis als beliebteste Wintersportler des Landes. Dazu wurde Franz-Josef Rehrl als „Newcomer of the Year” (Silbernen Teekanne) ausgezeichnet.
Im Rahmen der ÖSV Team-Einkleidung im EUROPARK in Salzburg, ging auch die 40. Verleihung der Goldenen Teekanne über die Bühne. Jedes Jahr wählen die Österreicherinnen und Österreicher ihre beliebtesten Skisportler.
Bereits zum achten Mal hat Marcel Hirscher die Österreicherinnen und Österreicher in der Kategorie Alpin Herren überzeugt und zum ersten Mal hat Nicole Schmidhofer in der Kategorie …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Unmittelbar nach den letzten Weltcup-Rennen des Winters fahren die Alpinen zum Saisonabschluss noch einmal um Medaillen. Auf dem Stoos und im Hoch-Ybrig werden anlässlich der BRACK.CH Schweizermeisterschaften die nationalen Titel vergeben. Die Rennen vom Samstag und Sonntag werden via Stream live im Internet übertragen.
Als zweifache Titelverteidigerin nimmt Wendy Holdener die nationalen Elite-Meisterschaften in ihrem Heimatkanton Schwyz in Angriff. Die Kombinations-Weltmeisterin hatte vor Jahresfrist in Meiringen sowohl im Slalom als auch im Riesenslalom Gold errungen.
Auf dem Stoos werden die Abfahrt, der Super-G sowie die alpine Kombination (21./22. März) ausgetragen, im Hoch-Ybrig …
Alle News, Damen News, Fis & Europacup, Top News »

Der Sonntag bei der Junioren-Weltmeisterschaft in Val di Vassa, endet mit einer Goldmedaille für die Schweizer Damen. Die St. Gallerin Nicole Good konnte sich in der Alpinen Kombination zur Weltmeisterin krönen. In einer Gesamtzeit von 2:03.77 Minuten verwies die 21-Jährige Eidgenossin ihre Konkurrentinnen Kaja Norbye (2. – + 0.50) aus Norwegen und Ida Dannewitz (3. – + 0.51) aus Schweden auf die Plätze zwei und drei.
Good hatte nach dem Super-G vom Sonntagmorgen, der auch für die Kombination gewertet wurde, den 10. Zwischenrang belegt. Am Nachmittag im Slalom setzte sie alles …
Alle News, Damen News, Top News »

Die Italienerin Federica Brignone hat, in einer Gesamtzeit von 2:15.20 Minuten, nach 2017 und 2018 zum dritten Mal in Folge die Alpine Kombination von Crans Montana gewonnen. Für eine Überraschung sorgte Roni Remme (2. – + 0.38). Die 23-Jährige aus dem kanadischen Ontario, konnte sich mit Platz zwei über ihren ersten Podestplatz im Skiweltcup freuen. Die Schweizer Kombinations-Weltmeisterin Wendy Holdener (3. – + 1.04) musste sich bei ihrem Heimrennen mit Platz 3 begnügen.
Federica Brignone: „Ich würde am liebsten alle Rennen hier in Crans-Montana austragen lassen. Ich mag diesen Berg. Im …
Alle News, Damen News, Top News »

Die wichtigste Nachricht aus Crans-Montana zuerst. Die Zeitnehmung bei der Alpinen-Kombination funktionierte heute. Nach der Kombi-Abfahrt hat Federica Brignone die Führung übernommen. Die Italienerin meisterte die original Abfahrtsstrecke „Mont Lachaux“ in einer Zeit von 1:30.94 Minuten gefolgt von der Schweizerin Priska Nufer (2. – + 0.37) und Nina Ortlieb (3. – + 0.43) aus Österreich. Die offizielle FIS Startliste für den Kombi-Slalom der Damen, am Sonntag um 13.30 Uhr in Crans-Montana, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Menü oben.
Federica Brignone: „Ich fühle mich auf dieser Strecke …
Alle News, Damen News, Top News »

Nach dem Zeitenchaos bei der Damenabfahrt am Samstag, hofft man bei den Skifans, dass die Uhren am Sonntag in Crans-Montana wieder richtig ticken. Auf dem Programm der Skiweltcup-Damen steht die Alpine Kombination. Der Start für die Kombi-Abfahrt ist auf 10.30 Uhr angesetzt, die Entscheidung im Kombi-Slalom wird ab 13.30 Uhr über die Bühne gehen. Die offizielle FIS Startliste für die Kombi-Abfahrt der Damen, am Sonntag um 10.30 Uhr in Crans-Montana, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Menü oben.
So wie die WM-Kombination in Are, findet die erste …
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Val di Fassa – Der Schwede Tobias Hedström gewann bei den Junioren-Skiweltmeisterschaften im italienischen Fassatal die Super-Kombination-Goldmedaille. Der Mann aus dem Drei-Kronen-Team, der nach dem Super-G noch auf Position 19 gelegen war, stürmte nach vorne und hatte am Ende eine Zeit von 2.04,03 Minuten auf seiner Habenseite zu verbuchen.
Dahinter landeten die Norweger Atle Lie McGrath (+0,42) und Lucas Braathen (+0,45) auf den Rängen zwei und drei. Der US-Amerikaner River Radamus, der nach dem Super-G noch vorne lag, riss einen Rückstand von 52 Hundertstel auf und landete auf Platz vier. Eine …
Alle News, Herren News, Top News »

Am Montag steht bei den Herren die WM-Kombination auf dem Programm. Wie spannend dieser Bewerb sein könnte, zeigten die Damen am Freitag bei ihrer Entscheidung, wo sich am Ende die Schweizerin Wendy Holdener mit einem Vorsprung von drei Hundertstelsekunden vor Petra Vlhova aus der Slowakei durchsetzen konnte. Der Start für die WM-Kombi-Abfahrt der Herren ist auf 11.00 Uhr festgelegt, die Entscheidung im WM-Kombi-Slalom wird ab 16.00 Uhr fallen. Die offizielle FIS Startliste für die WM-Kombi-Abfahrt der Herren, am Montag um 11.00 Uhr in Are, sowie die Startnummern und den FIS …
Alle News, Damen News, Top News »

Während der Servicemann von Mikaela Shiffrin bereits nach dem Super-G andeutete, dass die US-Amerikanerin bei der WM-Kombination am Freitag nicht an den Start gehen wird, und sich ab heute auf ihre Paradedisziplinen Riesenslalom und Slalom konzentriert, lies sich die Super-G Weltmeisterin im Interview mit dem ORF einen Start noch offen. „Ich weiß nicht, ob der Sieg jetzt etwas an meinen WM-Plänen verändert. Ich werde das mit den Trainern besprechen und dann heute Abend oder morgen entscheiden. Aber jetzt werde ich erst einmal diesen Tag genießen.“
Nach der Pressekonferenz, der Siegerehrung und …
Alle News, Herren News, Top News »

Wengen – Am Wochenende ist es wieder soweit. In Wengen steht der erste richtige Klassiker in der WM-Saison 2018/19 auf dem Programm. Los geht’s mit der Alpinen Kombination am Freitag, gefolgt von der legendären Lauberhornabfahrt am Samstag und dem Slalom am Sonntag. Mit der Alpinen Kombination werden am Freitag die 89. Lauberhornrennen eröffnet. Um 10.30 Uhr (MEZ) steht der Slalom an. Um 14 Uhr (MEZ) erfolgt der Startschuss für die Kombi-Abfahrt. Die offizielle FIS Startliste für den Kombi-Slalom um 10.30 Uhr in Wengen, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

(LK) Es wäre die Rückkehr der Alpinen Weltmeisterschaft in einen international renommierten Paradeski-Ort: Saalbach-Hinterglemm rittert um das Sportgroßereignis und wird versuchen, die FIS-Jurymitglieder am kommenden Dienstag in Griechenland zu überzeugen. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass Salzburg den Vorzug gegenüber Meribel/Courchevel (FRA) erhält. Die Glemmtaler haben einen ausgezeichneten Ruf, was große Rennen betrifft, man denke nur an die Sonnen-WM 1991 oder die vielen Weltcuprennen, die zu wahren Skifesten wurden“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bezeichnete es von Anfang an als „Herzenswunsch“, die Alpine Ski Weltmeisterschaft nach 1991 neuerlich nach Saalbach-Hinterglemm …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Beim Weltcupfinale in Are stand heute der Alpine Team Event (Teambewerb) auf dem Programm. Dabei sicherte sich Team Schweden (Frida Hansdotter, Anna Swenn Larsson, Emelie Wikström, Mattias Hargin, Andre Myhrer, Matts Olsson) mit einem 3:1 Erfolg im Finale gegen Team Frankreich (Romane Miradoli, Tessa Worley, Julien Lizeroux, Clement Noel) den Sieg.
Team Deutschland (Lena Dürr, Marina Wallner, Fritz Dopfer, Alexander Schmid, Linus Straßer) setzte sich im Rennen um Platz 3 gegen Team Österreich (Katharina Gallhuber, Katharina Liensberger, Katharina Truppe, Manuel Feller, Michael Matt, Marco Schwarz) durch.
Teambewerb Olympiasieger Schweiz schied bereits im …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Schon vor dem neu ins olympische Programm aufgenommenen Teambewerb war Österreich als Nummer 1 bei den alpinen Ski-Bewerben festgestanden. Bei der Olympia-Premiere gab’s für das ÖSV-Team – in der Aufstellung: Stephanie Brunner, Katharina Gallhuber, Katharina Liensberger, Manuel Feller, Michael Matt, Marco Schwarz – Rang zwei und damit die Silbermedaille.
Im Finale musste man sich der Schweiz mit 1:3 geschlagen geben. Für den Ehrenpunkt sorgte die 20-jährige Vorarlbergerin Katharina Liensberger. Die schnellste Tageszeit erreichte der Tiroler Michael Matt mit 19,23 Sekunden. „Nur ein starkes Team kann da ins Finale kommen. Das haben …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

In der Nacht von Freitag auf Samstag steht ab 3 Uhr MEZ (11 Uhr Ortszeit) der Nationen Team Event auf dem Programm. 16 Teams kämpfen um Gold, Silber und Bronze. Dabei trifft im Achtelfinale Österreich auf Südkorea, die Schweiz geht als klarer Favorit in die Paarung gegen Ungarn, und Deutschland hat mit der Slowakei bereits beim ersten Auftreten einen schweren Brocken vor der Brust. Die offizielle FIS Startliste und den Liveticker finden Sie im Menü oben.
Der Alpine Team Event (Teambewerb) feiert im Olympia-Programm seine Premiere. Der Skifan kennt jedoch das …
Alle News, Herren News, Top News »

Pyeongchang – Das dritte Abfahrtstraining in Jeongseon ist Geschichte. Der Österreicher Marcel Hirscher ist nicht zufrieden. Daher weist er die Kombi-Favoritenrolle von sich. Der Salzburger berichtete, dass er mit seinem ersten Probelauf durchaus zufrieden war. Nun war es eher eine Verschlechterung als eine Steigerung.
In der Summe riss er mehr als dreieinhalb Sekunden auf Vincent Kriechmayr auf. Die Schritte des langsamen Herantastens sind zu klein, gab der Salzburger zu Protokoll. Hirscher betonte auch, dass man ÖSV-Kollegen Marco Schwarz oder dem Franzosen Alexis Pinturault keine zwei Sekunden im Torlauf abnehmen kann.
Eine sehr …