laufende Veranstaltungen: Behörden
Alle News, Herren News, Top News »

Kitzbühel – Nach einem stürmischen Mittwoch gingen die Vorbereitungen für das 81. Hahnenkammrennen am Donnerstag und Freitag bei Sonnenschein weiter.
Rund 40 Zentimeter Neuschnee fielen seit Dienstagnacht auf dem Hahnenkamm und nach dem stürmischen Mittwoch wurde am Donnerstag damit begonnen, ihn aus der Piste zu bringen. Drei an Stahlseilen gesicherte Pistengeräte und ihre konzentrierten Lenker waren am Vormittag am Start- sowie Steilhang damit beschäftigt. Gleichzeitig wurde bereits wieder damit begonnen, die Streif mit Wasser kompakter zu machen.
Ab Seidlalm und Lärchenschuss zeigt sich die die Piste bereits wieder im „Rennoutfit” und so …
Alle News, Herren News, Top News »

Jochberg – Nachdem in der Nähe von Kitzbühel 17 Fälle der britischen Corona-Mutation bekanntgeworden sind, wurde nun auch das Ski Weltcup Slalom-Wochenende in der Gamsstadt abgesagt. Das Kitzbühler OK und der Internationale Skiverband (FIS) standen durchgehend mit den zuständigen Behörden der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel im Dialog. Im zweitwestlichsten Bundesland Österreichs war die Covid-19-Lage bis jetzt durchaus überschaubar. Die Zahlen der Erkrankten gingen erfreulicherweise zurück; in Kitzbühel gibt es zehn, im nahegelegenen Jochberg zwei Dutzend Infizierte, stand Dienstag.
Die Gesundheit aller, und dazu stehen die Organisatoren in Kitzbühel, steht im Vordergrund.
Durch die verschärfte …
Alle News, Herren News, Top News »

Offizielle FIS Pressemitteilung: Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Audi FIS Skiweltcup-Rennen der Herren in Wengen (SUI), die für den 15. bis 17. Januar 2021 geplant waren, aufgrund der aktuellen Situation mit der Covid-19-Pandemie abgesagt wurden.
Die Gesundheits- und Wirtschaftsdirektion des Kantons Bern hat in Absprache mit dem OK Wengen, Swiss-Ski und den Verantwortlichen des Skiweltcups entschieden, die Bewilligung für die Lauberhornrennen zurückzuziehen. Die Berner Behörden haben nach eingehender Prüfung festgestellt, dass es nicht möglich ist, alle Vorkehrungen zu treffen, damit die Athleten und die Betreuungsteams in getrennten Zonen ausreichend …
Alle News, Herren News, Top News »

Bormio – Flavio Roda, der Präsident des italienischen Wintersportverbandes, gratulierte allen, die für den Erfolg der beiden Weltcuptage in Bormio gearbeitet hatten. Ferner forderte er die Behörden und Verwaltungen auf, die Dinge zu beschleunigen, wenn es um den Aufbau der Infrastrukturen geht, die für die Unterbringung der Herren anlässlich der alpinen Olympiarennen 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo unerlässlich sind.
Die Entscheidung, aufgrund starken Schneefalls, die Ski Weltcup Rennen um einen Tag zu verlegen, war richtig. Doch Roda glaubt nicht, dass der aktuelle Zielbereich in Bormio deckungsleich mit jenem im Olympiajahr …
Alle News, Damen News, Top News »

Am Donnerstagnachmittag wurde die gesamte schwedische Skinationalmannschaft der Frauen von den finnischen Gesundheitsbehörden in Levi unter Quarantäne gestellt. Aufgrund der Bestimmungen werden die Ski Weltcup Rennen am Wochenende ohne das Drei-Kronen-Team stattfinden.
Schwedens Teammanager Tommy Eliasson Winter: „Uns wurde heute Nachmittag mitgeteilt, dass unser gesamtes Team unter Quarantäne gestellt wird. Die Entscheidung wurde nach einer Absprache der schwedischen und finnischen Behörden getroffen. Allerdings wurde keine weitere Skirennläuferin oder auch Betreuer aus unserem Team positiv getestet.
Aufgrund des positiven Testergebnisses griff das Vorsorgeprinzip für das gesamte Team. Wir leben in einer Pandemie, und …
Alle News, Top News »

Die Schweizer Veranstalter der Ski Weltcup Rennen 2020/21 haben nach eingehender Analyse der Situation betreffend Covid-19 gemeinsam mit Swiss-Ski entschieden, ihre Wettkämpfe im kommenden Winter grundsätzlich ohne Zuschauer auszutragen.
Oberstes Ziel von Swiss-Ski und den Schweizer Weltcup-Veranstaltern ist es, im Weltcup-Winter 2020/21 alle Heim-Events trotz schwieriger Rahmenbedingungen erfolgreich durchzuführen. Gleichzeitig sollen die gesundheitlichen Risiken für alle beteiligten Personengruppen minimiert werden. Seit mehreren Wochen befinden sich die Weltcup-Veranstalter und Swiss-Ski in einem intensiven, konstruktiven Austausch mit verschiedenen Stakeholdern, insbesondere auch mit Swiss Olympic.
Aus Risikoüberlegungen werden die alpinen Weltcup-Rennen wie auch das Weltcup-Skispringen …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Am 21. und 22.11.2020 sind im finnischen Levi die Auftaktrennen zur Ski Weltcup Saison 2020/21 geplant. Dabei wird von den Organisatoren ein besonderes Augenmerk auf die Covid-19-Regeln des internationalen Skiverband, FIS, gelegt. Vorrang haben dabei jedoch die Regelungen der nationalen Behörden, die mögliche Einschränkungen aussprechen können.
Iiro Kaukoniemi, Generalsekretär des Weltcups Levi und CEO von Ski Sport Finland: „Wir wollen sicherstellen, dass wir eine Veranstaltung organisieren, bei der die Risiken minimal sind. Unabhängig von der Pandemie wollen wir diese internationale Sportveranstaltung, die für Finnland von großer Bedeutung ist, sicher durchführen. Die …
Alle News, Top News »

Ushuaia – Die meisten großen Skigebiete in Argentinien werden ab dem bevorstehenden Wochenende Skipisten eröffnen, doch das Vergnügen auf der weißen Grundlage wird nur Einheimischen gewährt. Das Land ist seit März isoliert und vom Coronavirus nicht so stark betroffen wie andere Staaten in Südamerika.
Die regionalen Behörden können beschließen, die Beschränkungen für die Menschen in ihrem Einzugsgebiet zu locken. Das Ski-Ressort Cerro Castor im Süden des Landes durfte schon Mitte Juli einige Anlagen öffnen; im größten Gebiet des Kontinents wurden bereits die Lifte in Betrieb genommen.
Seit rund einer Woche öffneten Cerro …
Alle News, Top News »

Ushuaia – Es vergeht kein Tag in Südamerika, an dem die Corona-Pandemie nicht erwähnt wird. In Südamerika nimmt eine paradoxe wie gleichermaßen außergewöhnliche Situation Gestalt an. Der sehr schneereiche Winter nutzt nichts, wenn die besten Skifahrer der Welt zum Zusehen verdammt sind und in Europa arbeiten müssen. Normalerweise reisen Ende Juli die Skinationen nach Argentinien und nach Chile, um gute Bedingungen als Basis für eine erfolgreiche Ski Weltcup Saison vorzufinden.
Die coronabedingte Lage in Chile und Argentinien zwingt die Behörden dieser Staaten, die Maßnahmen in Bezug auf die Quarantäne immer wieder …
Alle News, Herren News, Top News »

Swiss-Ski hat aufgrund des sich rasant ausbreitenden Coronavirus folgende Maßnahmen getroffen:
Die nationalen und regionalen sowie internationalen Schneesport-Veranstaltungen in der Schweiz werden per sofort eingestellt (betrifft sowohl den Leistungssport, den Nachwuchs als auch die Breitensport-Events). Die Regionalverbände werden aufgefordert, diese Maßnahmen ebenfalls umzusetzen.
Swiss-Ski ist daran, sämtliche im Ausland engagierten Athletinnen und Athleten sowie Betreuer-Teams in die Schweiz zurückzuführen. Eine Ausnahme bilden die Biathleten, welche derzeit beim Weltcup in Kontiolahti engagiert sind. Sie werden nach aktuellem Stand mit einer Chartermaschine des Biathlon-Weltverbandes IBU am Montag nach dem letzten Rennen in die Schweiz …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Die Weltcup-Saison 2019/2020 der Alpinen endet vorzeitig. Wie der Italienische Ski-Verband (FISI) am Freitag bekanntgab, wird das in Cortina d’Ampezzo angesetzte Finale (18. bis 22. März 2020) wegen Ausbreitung des Coronavirus abgesagt. Der ÖSV steht voll und ganz hinter dieser Entscheidung, steht doch die Gesundheit der Athletinnen und Athleten, Trainer und Betreuer, Serviceleute, Organisatoren und Fans an erster Stelle.
ÖSV Präsident Prof. Peter Schröcksnadel: „Die Gesundheit unserer Athleten und Athletinnen sowie unserer Betreuer steht für uns an oberster Stelle. Daher begrüßen wir die Entscheidung um jegliches Risiko zu vermeiden.“
Der Österreichische Ski-Verband …
Alle News, Herren News, Top News »

Am kommenden Wochenende stehen in Naeba Ski Resort zwei Ski Weltcup Technik-Bewerbe der Herren in Japan auf dem Programm. Nicht wenige Trainer, Betreuer und Rennläufer reisen mit einem beklemmenden Gefühl zu den Rennen in das Land der aufgehenden Sonne.
Nach China wurden bisher aus Japan die meisten Coronavirus-Infektionen vermeldet. Offiziell wurden bisher 60 Infektionsfälle eingeräumt. Alleine am Sonntag wurden sechs neue Ansteckungen, die meisten davon in Tokio gemeldet. Das große Problem dabei ist, dass die Neuinfizierten keinen Kontakt mit Chinesen oder China hatten, und so der Verdacht besteht, dass sich der …
Alle News, Herren News, Top News »

Radstadt – Der Österreicher Hannes Reichelt glaubt, dass die Dopingvorwürfe gegen seine Person bald der Vergangenheit angehören. Deshalb ist er sich auch sicher, dass das Verfahren bald eingestellt wird. Der Ski-Weltcup Rennläufer hat immer beteuert, dass er zu keiner Zeit verbotene Substanzen eingenommen habe.
Am Donnerstag hat der 39-Jährige bereits seine Mobilgeräte zurückbekommen. Der Super-G Weltmeister von Beaver Creek anno 2015 wartet nur noch darauf dass sich die Behörden bei ihm melden, und mitteilen das bei der Auswertung der Handys nichts gefunden wurde.
Auch wenn die ganze Geschichte den Salzburger nicht groß …