laufende Veranstaltungen: Berner Oberländer
Alle News, Fis & Europacup, Herren News, Top News »

Arnaud Boisset und Marco Kohler mussten Anfang Jahr einen grossen gesundheitlichen Rückschlag hinnehmen. Derzeit absolvieren die beiden 22-jährigen Speed-Athleten im Rahmen der Sportler-RS einen Teil ihres umfangreichen Reha-Programms.
Kohler stürzte Mitte Januar als Vorfahrer beim ersten Abfahrtstraining zur Ski Weltcup Lauberhorn-Abfahrt im Ziel-S. Der Berner Oberländer (Haslital Brienz) erlitt dabei im linken Knie einen Riss der Patellasehne, des vorderen Kreuzbandes, des Innenbandes sowie einen Riss im Aussenmeniskus. Zwei Wochen später stürzte mit Arnaud Boisset ein weiterer Athlet der Europacup-Speedgruppe von Franz Heinzer. Der Romand (SAS Lausanne) zog sich bei der Europacup-Abfahrt …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Swiss-Ski hat die letzten offenen Posten innerhalb seines Alpin-Trainerteams besetzt.
Für die Riesenslalom-Fahrer auf Stufe Europacup ist neu Silvan Epp verantwortlich. Für den 39-jährigen Berner Oberländer, zuletzt als Trainer im Nationalen Leistungszentrum (NLZ) Mitte tätig, ist es eine Rückkehr zu Swiss-Ski. In den Ski Weltcup-Saisons 2016/17 und 2017/18 hatte er dem Trainer-Staff der Frauen-Speedgruppe angehört.
Auf Seiten der Frauen ist im Europacup neu Heini Pfitscher verantwortlicher Gruppentrainer der Riesenslalom-Athletinnen. Der 38 Jahre alte Südtiroler trainierte in der vergangenen Saison die Ski Weltcup Slalom Fahrerinnen Italiens im Weltcup und stellte beim italienischen Verband …
Alle News, Herren News, Top News »

Reto Nydegger betreut ab der kommenden Weltcup-Saison die Speed-Gruppe des Schweizer Männer-Teams. Nach sechs Jahren Trainertätigkeit in Norwegen kehrt der Berner Oberländer damit in seine Heimat zurück.
Zwei Wochen nach dem Rücktritt von Andy Evers hat Swiss-Ski dessen Nachfolge als Trainer des Schweizer Speed-Teams geregelt. «Schnell war klar, dass Reto Nydegger unsere absolute Wunschlösung ist», so Stéphane Cattin, Direktor Ski Alpin bei Swiss-Ski. «Eine Schweizer Lösung war stets in unserem Fokus. Dies entspricht unserer übergeordneten Strategie, Schweizer Trainer auszubilden und in wichtigen Positionen einzusetzen. Von zentraler Bedeutung für uns ist, dass …
Alle News, Herren News, Top News »

Für zwei der neun Schweizer Männer in Levi bedeutet der Skiweltcup Slalom vom Sonntag ein Meilenstein in deren Karriere. Tanguy Nef und Noel von Grünigen kommen nördlich des Polarkreises zu ihrem Weltcup-Debüt.
Am 10. Januar 1989 bestritt Mike von Grünigen sein erstes Weltcuprennen, einen Riesenslalom in Kirchberg in Tirol. Am Sonntag, knapp 30 Jahre später, wird Noel, der älteste der drei Söhne des zweifachen Riesenslalom-Weltmeisters, erstmals bei einem Rennen auf höchster Stufe im Ski Weltcup Starthaus stehen. «Bei einem Weltcuprennen starten zu können, das ist der Traum, den man als Skirennfahrer …