laufende Veranstaltungen: Bevölkerung
Alle News, Herren News, Top News »

Der Kanton Bern hat heute entschieden, die Durchführung der Internationalen Lauberhornrennen Wengen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie zu untersagen. Das OK der Lauberhornrennen bedauert diesen Entscheid zutiefst, kann ihn aber nachvollziehen. Seit über 90 Jahren ist es das Bestreben der Organisation hier in Wengen, Wettkämpfe durchzuführen, welche für die teilnehmenden Athleten, die Teams, alle anwesenden Gäste sowie die einheimische Bevölkerung möglichst sicher sind. Eine sichere Durchführung ist unter der aktuellen Pandemie-Situation gemäss der Einschätzung der Fachleute nicht möglich.
Heute (Montag, 11.1.2021) wurde seitens des Kantons Bern entschieden, dass die Durchführung der Internationalen …
Alle News, Herren News, Top News »

Wals-Siezenheim – Gestern Abend äußerste sich ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel im „Sport und Talk aus dem Hangar 7“ zur Corona-Thematik. Er berichtete, dass man durch die unterschiedlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus, innerhalb der Bevölkerung Angst erzeugt habe und dass man keinesfalls bereit war, diese zurückzunehmen. Überdies war das Ganze, laut Aussage des ÖSV-Präsident, genauso gefährlich wie eine Grippe und es wurde von der Regierung auch nicht relativiert.
Mit 78 Lenzen gehört der ranghohe Sportfunktionär zur Risikogruppe hinsichtlich einer möglichen Ansteckung mit dem Virus. „Die Grippe ist genauso gefährlich. Es gibt viele …
Alle News, Herren News, Top News »

Am kommenden Wochenende stehen in Naeba Ski Resort zwei Ski Weltcup Technik-Bewerbe der Herren in Japan auf dem Programm. Nicht wenige Trainer, Betreuer und Rennläufer reisen mit einem beklemmenden Gefühl zu den Rennen in das Land der aufgehenden Sonne.
Nach China wurden bisher aus Japan die meisten Coronavirus-Infektionen vermeldet. Offiziell wurden bisher 60 Infektionsfälle eingeräumt. Alleine am Sonntag wurden sechs neue Ansteckungen, die meisten davon in Tokio gemeldet. Das große Problem dabei ist, dass die Neuinfizierten keinen Kontakt mit Chinesen oder China hatten, und so der Verdacht besteht, dass sich der …
Alle News, Top News »

Lausanne – Bald werden die Würfel fallen. Am 24. Juni wissen wir, ob die italienische Bewerbung Mailand/Cortina d’Ampezzo oder der schwedische Widersacher Stockholm die Olympischen Winterspiele 2026 austragen wird. An diesem Tag wird in Lausanne die Entscheidung bekanntgegeben.
Es ist nicht leicht, Städte für Olympia zu bewegen, zumal oft die Bevölkerung dagegen ist. Die Bewerbungen aus Graz, Sapporo, Sitten und Calgary scheiterten am Interesse der Einwohner. Wichtig ist es wohl, auch in Zeiten der Globalisierung, nachhaltige Spiele zu forcieren. Es müssen nicht immer neue Infrastrukturen aus dem Boden gestampft werden. Ein …