laufende Veranstaltungen: Bewerbung
Alle News, Top News »

Um die lange Zeit zwischen dem Riesenslalom in Sölden und dem Ski Weltcup Torlauf in Levi zu verkürzen, will man während diesem Zeitraum in der nächsten Saison ein Parallelrennen austragen. ÖSV-Organisations- und Strukturleiter Patrick Riml würde diese Entscheidung gerne in Österreich austragen.
Im November wird man sehen, ob die Bewerbung Erfolg hat oder nicht. Schenkt man Riml, der lange für den US-amerikanischen Skiverband gearbeitet hat, Glauben, so gibt es zwei Bewerbungen aus Österreich und je einen aus Norwegen und Italien.
Bereits im Vorfeld der gerade begonnenen Saison gab es einige kritische Stimmen, …
Alle News, Top News »

Der Österreichische Skiverband und dessen Bewerber Saalbach haben ihr gemeinsames Konzept beim Internationalen Skiverband (FIS) eingereicht.
Dass Saalbach um die Bewerbung der FIS Alpinen Ski WM 2025 zum zweiten Mal ins Rennen geht, ist kein Geheimnis mehr. Mit der fristgerechten Einreichung des Konzepts durch den ÖSV am 01. September 2019 hat man erneut die Voraussetzungen für die Bewerbung geschaffen. Die finale Entscheidung fällt beim FIS Kongress am 21. Mai 2020 in Pattaya (Thailand).
Neben Saalbach, das beim Kongress 2018 gegen Frankreich mit Courchevel-Meribel knapp unterlag, haben für 2025 Deutschland mit Garmisch- Partenkrichen …
Alle News, Top News »

Sestriere – Die norditalienische Ski-Destination Sestriere will sich für die Ausrichtung der Ski-WM 2029 bewerben. Bürgermeister Valter Marin hat den Weg schon eingeschlagen. Das berichtet das Onlinemedium Valsusaoggi.it.
In der letzten Gemeinderatsitzung wurden in der piemontesischen Ortschaft 150.000 Euro zur Gründung eines Organisationskomitees lockergemacht. FISI-Chef Flavio Roda wurde bereits in Kenntnis gesetzt. Sobald die Kandidatur einen offiziellen Status hat, werden die politischen Entscheidungsträger mit in den Prozess eingebunden.
2023 wissen wir, ob Sestriere zum Zug kommt oder nicht. In der Vergangenheit konnte sich die Ski-Destination auszeichnen. Im fernen Jahr 1997 wurden die …
Alle News, Damen News, Top News »

Lausanne/Bergamo – Die italienische Skirennläuferin Sofia Goggia – und nicht nur sie – hat bis zur letzten Sekunde gezittert. Am Montag erhielt die azurblaue Bewerbung Mailand/Cortina d’Ampezzo den Zuschlag, die Olympischen Winterspiele im Jahr 2026 auszutragen.
Die Abfahrtsolympiasiegerin von Pyeongchang hatte bis zuletzt Angst. Aber 47 Stimmen für Mailand/Cortina d’Ampezzo gegenüber 34 Stimmen für Stockholm haben die Skirennläuferin freudig gestimmt. Sie befindet sich quasi im siebten Himmel. Alle sind in guter Stimmung. Die ganze Apenninenhalbinsel steht Kopf.
Goggia weiß, dass alle glücklich sind. Zuerst steht für sie der Traum in Peking auf …
Alle News, Top News »

Lausanne – Bald werden die Würfel fallen. Am 24. Juni wissen wir, ob die italienische Bewerbung Mailand/Cortina d’Ampezzo oder der schwedische Widersacher Stockholm die Olympischen Winterspiele 2026 austragen wird. An diesem Tag wird in Lausanne die Entscheidung bekanntgegeben.
Es ist nicht leicht, Städte für Olympia zu bewegen, zumal oft die Bevölkerung dagegen ist. Die Bewerbungen aus Graz, Sapporo, Sitten und Calgary scheiterten am Interesse der Einwohner. Wichtig ist es wohl, auch in Zeiten der Globalisierung, nachhaltige Spiele zu forcieren. Es müssen nicht immer neue Infrastrukturen aus dem Boden gestampft werden. Ein …
Alle News, Damen News, Top News »

Saalbach-Hinterglemm (OTS) – Zwei ereignisreiche Jahre verbinden Alexandra Meissnitzer und Saalbach nun bereits. Ob als Markenbotschafterin oder als Verbündete im Wettkampf um die Ski WM, „die Zusammenarbeit hat sich zu einer Herzensangelegenheit entwickelt“, so die ehemalige Skirennläuferin. Mitte Mai wurde der Vertrag um weitere zwei Jahre verlängert.
Als erfahrene Ex-Skirennläuferin fungiert die Salzburgerin als Co-Kommentatorin bei Damen-Weltcuprennen beim ORF und ist das sympathische Gesicht rund um die Bewerbung zur Ski WM 2025 der Glemmtaler. 2017 unterzeichnete Alexandra Meissnitzer erstmalig den Kooperationsvertrag mit Saalbach. Diese Bindung wurde Mitte Mai um weitere zwei Jahre verlängert.
„Alexandra …
Alle News, Top News »

Das Glemmtal blickt bereits auf eine erfolgreiche Rennhistorie zurück. Mit den beiden Ersatzrennen im Dezember, bei denen binnen sechs Wochen zwei Weltcup-Rennen erfolgreich durchgeführt wurden, haben die Saalbacher erneut bewiesen, dass sie ihr Handwerk verstehen und lieben. Dieser Leidenschaft zum Skisport wollen die Glemmtaler mit der erneuten Bewerbung Ausdruck verleihen. „Wir gehen optimistisch und mit frischem Elan in die zweite Runde“, sagt Bürgermeister Alois Hasenauer bei der offiziellen Verkündung der Bewerbung im Dezember. „Wir stehen zu unserem bestehenden Konzept und werden daran auch für die nächste Runde nichts ändern.“
Mitbewerber sind …
Alle News, Top News »

Stockholm/Lausanne – Die schwedische Hauptstadt möchte 2026 die olympische Wintersportfamilie beherbergen. Schenkt man einem Bericht des Fernsehsenders SVT Glauben, hat die Regierung gestern wenige Tage vor Ablauf der Frist die erfolgreichen Sicherheitsgarantien bejaht. Am Ende der Woche wird das Nationale Olympische Komitee die Bewerbung einreichen.
Doch die Konkurrenz schläft nicht. Neben der Doppelbewerbung Stockholm/Åre ist auch Mailand mit Cortina d’Ampezzo im Rennen. Die römische Staatsmacht hat in der letzten Woche ihre Garantien zugesagt. Ende Juni wird im Rahmen der Tagung im der schweizerischen Stadt Lausanne, dem Sitz des IOC, die Entscheidung …
Alle News, Top News »

Mit den Ersatzrennen von Sölden und Val d’Isere hat sich Saalbach Hinterglemm wieder ins internationale Schaufenster gestellt und bewiesen, dass sie für die Organisation internationaler Großveranstaltungen bereit sind. Gemeinsam mit dem ÖSV will die FIS Alpine Ski Weltmeisterschaft deshalb wieder zurück nach Saalbach gebracht werden. In der letzten Bewerbungsrunde um die WM 2023 ging der Zuschlag an Courchevel-Méribel, Frankreich. An Aufgeben denken die Saalbacher jedoch nicht: „Wir gehen optimistisch und mit frischem Elan in die zweite Runde“, sagt Bürgermeister Alois Hasenauer.
Die Destination ist durch ihre lange Geschichte im Alpinen Wintersport …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Langsam aber sicher gehen dem IOC die Kandidaten für die Olympischen Winterspiele 2026 aus. Nachdem gestern das japanische Sapporo wegen eines Erdbeben, Anfang September auf der japanischen Insel Hokkaido, die Bewerbung zurück zog, erklärte heute auch die Gemeinschaftskandidatur von Mailand, Turin und Cortina d’Ampezzo den Rückzug.
Da die internen Differenzen zwischen Mailand und Turin nicht geklärt werden konnten, zog die italienische Regierung die zugesagte Unterstützung einer gemeinsamen Kandidatur zurück. Italiens Sportminister Giancarlo Giorgetti begründete den Rückzug im Senat: „Die Regierung glaubt nicht, dass eine olympische Kandidatur, wie sie bisher formuliert wurde, …
Alle News, Top News »

Cortina d’Ampezzo – Im Jahr 2021 findet in Cortina d’Ampezzo die alpine Ski-Weltmeisterschaft statt. Es kann durchaus möglich sein, dass fünf Jahre später ein nächster Wintersport-Höhepunkt auf dem Programm steht.
Gemeinsam mit Mailand und Turin bewerben sich die Cortinesen für die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026. Die nächsten Spiele im Zeichen der fünf Ringe finden 2022 in der chinesischen Hauptstadt Peking statt.
Die Konkurrenz des Dreigestirns Cortina d’Ampezzo-Mailand-Turin schläft nicht. Die schwedische Hauptstadt Stockholm, Calgary (Kanada), Sapporo (Japan) und Erzurum (Türkei) möchten auch die olympischen Wintersportlerinnen und -sportler beherbergen.
Die Städte Graz und …
Alle News, Top News »

Garmisch-Partenkirchen – Der Gemeinderat von Garmisch-Partenkirchen stimmt einer Bewerbung für die alpine Ski-WM 2025 zu. Die bayrische Marktgemeinde will einige Vertreter auf die Reise schicken, um die Gespräche mit dem Deutschen Skiverband zu forcieren.
Bis zum 1. Mai 2019 muss man eine offizielle Bewerbung einreichen. Zwölf Monate später weiß man, ob man den Zuschlag erhält oder nicht. Neben Garmisch-Partenkirchen sind Saalbach-Hinterglemm in Österreich und Crans-Montana interessiert, die Ski-Weltelite zu beherbergen.
Die nächsten Welttitelkämpfe finden in Ǻre (2019), Cortina d’Ampezzo (2021) und Courchevel-Méribel (2023) ……………
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

(LK) Es wäre die Rückkehr der Alpinen Weltmeisterschaft in einen international renommierten Paradeski-Ort: Saalbach-Hinterglemm rittert um das Sportgroßereignis und wird versuchen, die FIS-Jurymitglieder am kommenden Dienstag in Griechenland zu überzeugen. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass Salzburg den Vorzug gegenüber Meribel/Courchevel (FRA) erhält. Die Glemmtaler haben einen ausgezeichneten Ruf, was große Rennen betrifft, man denke nur an die Sonnen-WM 1991 oder die vielen Weltcuprennen, die zu wahren Skifesten wurden“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer.
Landeshauptmann Wilfried Haslauer bezeichnete es von Anfang an als „Herzenswunsch“, die Alpine Ski Weltmeisterschaft nach 1991 neuerlich nach Saalbach-Hinterglemm …
Alle News, Top News »

Der Stadtrat von Calgary hat das Kanadische Olympia-Bewerbungskomitee beauftragt die weiteren Finanzierungsmöglichkeiten für die Austragung der Olympischen Winterspiele 2026 zu überprüfen. Im Vordergrund stehe dabei einen Weg zu finden „der helfen kann, die Risiken der Stadt zu verringern“, die mit einem Angebot verbunden sind.
Die Gastgeberstadt der Olympischen Spiele 1988 bedankte sich bei dem Bewerbungskomitee für die Informationen über die Kosten für den Erhalt bzw. die Modernisierung der olympischen Einrichtungen in Calgary. Dabei wurde ein Betrag von etwa 4,6 Milliarden Dollar veranschlagt, der für die Austragung der Winterspiele 2026 nötig wäre.
Die …