laufende Veranstaltungen: Chance
Alle News, Herren News, Top News »

Kitzbühel – Gestern überschlugen sich die Ereignisse. Der derzeit nicht im italienischen Aufgebot für die Speedrennen in Kitzbühel stehende Pusterer Skirennläufer Christof Innerhofer sei laut der Nachrichtenagentur ANSA positiv auf das Coronavirus getestet worden. Diese Nachricht wurde 1:1 übernommen.
Und nun scheint es, dass der routinierte Südtiroler eine Chance hat, bei den Hahnenkammrennen teilzunehmen. Dazu muss er zeitnah einen negativen Coronatest vorlegen. Dann stünde einer Fahrt in die Gamsstadt nichts im Wege. Die Zeit läuft indessen weiter. Morgen steht auf der „Streif“ das erste Training statt. Am Donnerstag geht der zweite …
Alle News, Herren News, Top News »

Am kommenden Wochenende gehen die Alpinen Damen beim Weltcup in Levi an den Start. In Finnland stehen zwei Slalombewerbe auf dem Programm. Bundestrainer Jürgen Graller, Lena Dürr und Marlene Schmotz, wagen in einer DSV-Presseaußendung eine Ausblick auf das Ski Weltcup Wochenende im Lappland.
DSV Bundestrainer Jürgen Graller: „Wir haben sieben Startplätze im Weltcup. Lena Dürr, Marlene Schmotz, Jessica Hilzinger, Marina Wallner, Andrea Filser und Martina Ostler und Luisa Mangold werden in Levi am Start sein.
Nach dem Karriereende von Viktoria Rebensburg und Christina Geiger befindet sich das Team im Umbruch. Wir haben …
Alle News, Damen News, Top News »

Kreuth – Wer kennt den Sinnspruch „In jeder Krise steckt eine Chance“ nicht? Die deutsche Ski Weltcup Rennläuferin Viktoria Rebensburg, die vor kurzer Zeit ihre erfolgreiche Karriere beendete und somit ihrer Skier in den Keller stellte, sieht in der gegenwärtigen Corona-Pandemie auch eine Chance für den Wintersport. Sowohl Verbände als auch Athleten können über die Folgen des Klimawandels sinnieren und Angleichungen in den Weltcupkalendern durchsetzen.
Für die Riesentorlauf-Olympiasiegerin von 2010 hilft es niemandem, wenn die Ski-Asse rund um den Erdball fliegen und dann müde sind oder innerhalb 48 Stunden von Schweden …
Alle News, Damen News, Top News »

Oslo – Nachdem die norwegische Ski Weltcup Rennläuferin Maren Skjøld nicht mehr in die Nationalmannschaft aufgenommen wurde, verkündete die 26-Jährige das Ende ihrer Karriere. Die Slalomspezialistin ist verbittert und berichtete, dass es sich nicht mehr gelohnt habe.
Nach Nina Haver-Løseth ist das Kontingent der Wikingerinnen um einen weiteren Namen ärmer. Skjøld, eine talentierte Torläuferin, glaubte trotz einiger Verletzungen, die ihre Leistung im vergangenen Winter beeinträchtigten, immer noch an ihre Chance. Doch nun ist alles vorbei.
Skjøld kommentierte den Ausschluss leicht ungläubig. Nach einiger Überlegung kam sie zum Schluss, die Skier an den …
Alle News, Herren News, Top News »

Auch für den Franzosen hat zurzeit die Gesundheit absolute Priorität. Wie berichtet unterstützt der 29-Jährige die Aktion seines Sponsors „Reusch“ und bittet um Spenden für die Aktion #HelpingHands – Support our hospitals now!
Pinturault war vor der Ski Weltcup Saison 2019/20, neben dem Norweger Henrik Kristoffersen, der große Favorit auf den Gewinn der großen Kristallkugel. Nach einer starken Leistung, und auch wegen dem Abbruch der Saison wegen der Corona-Krise, hielt am Ende ein anderer Norweger die Trophäe in der Hand. Aleksander Aamodt Kilde kürte sich zum Gesamtweltcupsieger.
Die Enttäuschung über die verpasste …
Alle News, Herren News, Top News »

Chamonix – Wenn zwei ausfallen, freut sich der (unbeteiligte) Dritte. So oder so ähnlich kann man den Stand der Dinge rund um die große Kristallkugel beschreiben. Sowohl der Norweger Henrik Kristoffersen als auch der Franzose Alexis Pinturault haben beim heutigen Torlauf in Chamonix Federn gelassen und jeweils null (!)Punkte dazugewonnen.
Die Ausfälle von Kristoffersen und Pinturault eröffnen dem heute nicht fahrenden Aleksander Aamodt Kilde die großartige Chance, schon morgen beim Ski Weltcup Parallel-Riesentorlauf einiges an Terrain gutzumachen oder gar als Erster in die Speedrennen am Donnerstag und Freitag nächster Woche zu …
Alle News, Damen News, Top News »

Altenmarkt-Zauchensee – Neben der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin verzichtet auch die gleichaltrige Slowakin Petra Vlhová auf einen Renneinsatz bei der morgigen Abfahrt in Altenmarkt-Zauchensee.
Beim Abschlusstraining am Freitag zeigte die 24-Jährige eine ansprechende Leistung und wurde 22.. Livio Magoni, Vlhovás Trainer berichtete, dass man bedeutende Rennen vor sich hat und begründete somit den Entschluss, auf den Start zu verzichten. Unter den wichtigen Einsätzen zählen neben der Kombination am Sonntag in Altenmarkt-Zauchensee, der Nachttorlauf am Dienstag in Flachau und der Parallelslalom im italienischen Sestriere.
Die Slowakin hat im Dezember 2019 den ersten Paralleltorlauf in …
Alle News, Damen News, Top News »

Levi – Oft passiert es beim Slalom in Levi, dass Athletinnen mit relativ hohen Startnummern einen guten ersten Lauf erwischen und sich im Finale noch verbessern. Auf das hofft die Tirolerin Franziska Gritsch, die nach dem siebten Platz beim Riesentorlauf in Sölden auch in Finnland für Furore sorgen möchte.
Im hohen Norden Europas trainierten die ÖSV-Athleten auf der Levi Black. So kann man sagen, dass die rot-weiß-roten Ski-Asse etwas Heimvorteil haben. Michael Matt möchte nach den letzten Trainingseinheiten im schwedischen Kabdalis eine gute Figur abgeben. Trotzdem ist er etwas vorsichtig mit …
Alle News, Herren News, Top News »

Henrik Kristoffersen – die Saison im Zeichen der Kugel! Dritter, Zweiter, Dritter, Zweiter – das waren die Platzierungen von Henrik Kristoffersen in den letzten vier Jahren im Gesamtweltcup. Jetzt – nach dem Abgang von Marcel Hirscher – soll die große Bühne endlich frei sein für den Norweger, der in Österreich lebt. Wie der Riesenslalom-Weltmeister nach dem „depperten Glasbecher“ (Zitat Marcel Hirscher) greifen will verrät der 25-Jährige im Hangar-7.
In einem Interview mit der „Krone“ hält sich die Freude über den Rücktritt von Marcel Hirscher in Grenzen. Der 25-Jährige ist sich sicher, …
Alle News, Herren News, Top News »

Ulten – Der Südtiroler Skirennläufer Dominik Paris sprach mit den Kollegen der „Dolomiten“ über seine letzte (erfolgreiche) Saison, die Vorbereitung in der warmen Jahreszeit und über die große Kristallkugel. Letztere ist eine Utopie, denn schenkt man dem Ultner Glauben, hat man als Abfahrer keine Möglichkeit, sie zu erreichen.
Im bevorstehenden Winter gibt es 44 Rennen. Der Ultner sagt, dass es keine Ausgeglichenheit zwischen Speeddisziplinen und technischen Events gibt. Paris, der im vergangenen Winter sehr erfolgreich war und Super-G-Weltmeister wurde bringt die vier Rennen in Spiel, die im Ski Weltcup Kalender als …