laufende Veranstaltungen: Christof Innerhofer
Alle News, Herren News, Top News »

Gröden – Heute wurde in Gröden das zweite Abfahrtszeittraining der Herren ausgetragen. Dabei rückten die Norweger Aleksander Aamodt Kilde und Kjetil Jansrud die Machtverhältnisse wieder zurück. Ersterer zauberte in einer Zeit von 2.02,09 Minuten die Bestzeit in den Schnee; Zweitgenannter war um 26 Hundertstelsekunden langsamer. Beide zeigten anhand ihres Husarenritts schon, was in ihnen steckt und hatten alle Schlüsselstellen im Griff. Auf Platz drei schwang der Österreicher Max Franz (+0,52) ab. Die US-Amerikaner Jared Goldberg (+0,66), Ryan Cochran-Siegle (+0,71) und Bryce Bennett (+0,90) zeigten sich davon unbeirrt und klassierten sich auf den Rängen 4, 5 und 7.
Alle News, Herren News, LIVETICKER.TV, Startlisten, Top News »

Gröden / Val Gardena – Beim 1. Abfahrtstraining der Herren am Mittwoch auf der Saslong, sorgte Nebel für eine Startverschiebung. Die geplante Startzeit von 11.45 Uhr musste um eineinhalb Stunden nach hinten verschoben werden. Die Organisatoren und Pistenarbeiter konnten den Rennläufern eine perfekt präparierte Piste für die Übungseinheit zur Verfügung stellen. Für Donnerstag ist auf der Saslong der zweite Trainingslauf geplant. Start ist erneut um 11.45 Uhr. Die offizielle FIS Startliste für das Abfahrtstraining, am Donnerstag um 11.45 Uhr in Gröden, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie …
Alle News, Herren News, Top News »

Gröden – Nachdem das erste Abfahrtstraining der Herren in Gröden wegen Nebel um 1 1/2 Stunden verschoben wurde und auf den Super-G-Start verlegt wurde, konnte um 13.15 Uhr der erste Läufer das Starthaus verlassen. Der US-Amerikaner Jared Goldberg war mit der Startnummer 35 in den Probelauf gegangen und in einer Zeit von 1.25,48 Minuten der Schnellste. Sowohl sein Teamkollege Bryce Bennett als auch der Wikinger Kjetil Jansrud belegten mit einem Rückstand von 22 Hundertstelsekunden zeitgleich den zweiten Rang. Auf Platz vier positionierte sich Jansruds Landsmann Aleksander Aamodt Kilde, der nur …
Alle News, Herren News, Top News »

Val d’Isère – Der Schweizer Mauro Caviezel, der lange aufgrund einer Verletzung außer Gefecht war, feierte mit seinem Erfolg beim heutigen Super-G im französischen Val d’Isère ein Comeback wie aus dem Bilderbuch. Der Norweger Adrian Smiseth Sejersted als Zweiter und der Österreicher Christian Walder als Dritter kletterten ebenfalls auf das Podest.
Mauro Caviezel: „Mich hat das Thema, dass ich die Super-G-Kugel ohne Sieg gewonnen habe, nicht viel beschäftigt. Es geht um Hundertstel, ich habe immer alles gegeben. Aber wenn es jetzt mit dem Sieg aufgeht, ist es ein Traum und umso …
Alle News, Herren News, Top News »

Val d’Isère – Die Strecke Oreiller-Killy in Val d’Isère ruft, und die azurblauen Speed-Asse folgen dem Ruf. Am Wochenende steht in Frankreich sowohl eine Abfahrt als auch ein Super-G auf dem Programm. Ab dem morgigen Donnerstag finden die ersten Probeläufe statt. Neun Vertreter Italiens sind dabei. Es sind dies Dominik Paris, Christof Innerhofer, Emanuele Buzzi, Matteo Marsaglia, Davide Cazzaniga, Florian Schieder, Alexander Prast, Riccardo Tonetti und Guglielmo Bosca. Letzterer hat beim Europacuprennen im schweizerischen Zinal ein gutes Ergebnis erzielt.
Insgesamt kann Italien sieben Abfahrts- und acht Super-G-Spezialisten nominieren. Der Bozner Alexander …
Alle News, Herren News, Top News »

Breuil – Die azurblauen Ski Weltcup Speed-Asse arbeiten seit einer Woche in Cervinia auf Hochtouren. Das Training ist qualitativ hochwertig. Dominik Paris, der im September wieder die Arbeit aufgenommen hat, spult viele Trainingskilometer ab. Für ihn sind die Einheiten wichtig, da er ja nach einer Verletzung zurückgekommen ist und gerne am seinen Feinschliff arbeitet. Die Mannschaft von Alberto Ghidoni nutzte die guten Bedingungen in Cervinia gemeinsam mit dem französischen Skiteam. Testläufe zu 1 Minute und 40 Sekunden stehen zur Verfügung; es sind gute Möglichkeiten, Rennbedingungen zu simulieren.
Auch wenn Dominik Paris …
Alle News, Herren News, Top News »

Schnalstal – Eine Woche nach dem Saison Opening in Sölden trainieren die azurblauen Ski-Asse im Schnalstal. Auf den Hängen des Südtiroler Gletschers befinden sich die Strecken in einem optimalen Zustand. So sind sowohl die italienischen Slalomspezialisten unter den Fittichen von Jacques Theolier als auch die Mehrzweckdamen unter der Leitung von Giovanni Feltrin und die Torläuferinnen von Matteo Guadagnini vor Ort. Nur Irene Curtoni, Lara Della Mea, Marta Rossetti und Martina Peterlini werden bereits am Montag zum Training zurückkehren und bis Donnerstag für ein qualitativ hochwertiges Arbeiten in das Vinschger Seitental …
Alle News, Herren News, Top News »

Schnalstal – Der Südtiroler Skirennläufer Christof Innerhofer hat in diesem Jahr viel trainiert. Mit seinen 35 Lenzen will er noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Er startet heuer in seine 15. Ski Weltcup Saison. Er verfolgte das Rennen in Sölden mit großem Interesse. So will er bald schon selbst wieder im Starthaus stehen und angreifen.
Natürlich hat die ganze Corona-Geschichte Spuren hinterlassen. Innerhofer und seine Mannschaftskollegen wollen trotzdem zuversichtlich bleiben. Es ist natürlich immer möglich, dass ein Rennen abgesagt werden könnte. Das wäre extrem bitter, aber ein positiver Menschenschlag, wie …
Alle News, Herren News, Top News »

Sölden – Am 18. Oktober 2020 starten die Weltcup Herren in Sölden mit einem Riesenslalom in die Ski Weltcup Saison 2020/21. Während sich viele Rennläufer intensiv auf den WM-Winter vorbereiten konnten, mussten einige Athleten nach Verletzungen erst wieder in die Spur finden, oder konnten verletzungsbedingt noch überhaupt kein Trainingsprogramm abspulen. Wir schauen einmal in die verschiedenen Krankenakten und informieren Sie, wie es den männlichen Ski-Assen vor dem Ski Weltcup Opening auf dem Rettenbachferner geht.
Der Österreicher Daniel Danklmaier verletzte sich im September am rechten Meniskus und hofft, dass er im Laufe …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Olgiate Olona/Zermatt/Stilfser Joch – Sofia Goggia und Federica Brignone werden sich am kommenden Donnerstag, dem 3. September, gemeinsam mit dem Techniktrainer Marcello Tavola ein paar Tests unterziehen. Diese finden in regelmäßigen Abständen im Mapei Sport Service in Olgiate Olona in der Provinz Varese statt. Am Folgetag ist Marta Bassino an der Reihe.
Die Speed-Damen Elena Curtoni, Francesca Marsaglia, Nicol und Nadia Delago und Verena Gasslitter sind gemeinsam mit den Betreuern Giovanni Feltrin, Paolo Stefanini vom 3 bis zum 9. September in Zermatt im Einsatz und hoffen, dass die Bedingungen auf dem …
Alle News, Herren News, Top News »

Breuil – Die italienischen Ski Weltcup Stars blicken auf ein ausgesprochen positives Trainingslager in Breuil-Cervinia zurück. So waren die Speed- und die Elite-Girls im Schatten des Matterhorns im Einsatz. Auch der Arbeitsblock der Riesentorläufer in Saas-Fee hat sein Ende gefunden.
Christof Innerhofer und die azurblaue Speed-Delegation spulten die letzten Einheiten am gestrigen Dienstag ab. Emanuele Buzzi, Mattia Casse, Matteo Marsaglia, Alexander Prast, Florian Schieder, Marta Bassino, Federica Brignone, Sofia Goggia, Elena Curtoni, Francesca Marsaglia, Roberta Melesi, Nicol Delago, Nadia Delago, Verena Gasslitter, Laura Pirovano und der zuerst angeführte Pusterer können auf …
Alle News, Damen News, Top News »

Cervinia – Die italienische Elite- und Mehrzweckgruppe trainierte eine Woche lang in Breuil-Cervinia. Nun hat der technische Direktor das Wort, wenn es darum geht, die Arbeit der zehn Weltcup Athletinnen auf der Piste ein wenig zu analysieren. Für die Speed-Damen Nicol und Nadia Delago, Laura Pirovano, Verena Gasslitter, Elena Curtoni und Francesca Marsaglia lief alles nach Plan. Sie konnten gute Trainingsläufe von rund 70 Sekunden abspulen.
Die Elite-Gruppe, bestehend aus Marta Bassino, Federica Brignone und Sofia Goggia, zu dem Roberta Melesi aus diesem Anlass hinzugefügt wurde, konnte gewinnbringend im Slalom und …
Alle News, Herren News, Top News »

Olgiate Olona – Der Südtiroler Ski Weltcup Rennläufer Dominik Paris trifft heute in Olgiate Olona ein. Im Mapei Sportzentrum unterzieht er sich einigen Fitnesstests. Wenn alles nach Plan verläuft, wird er im Herbst ins Schneetraining einsteigen.
Vom Kalender her müsste das die zweite Septemberhälfte sein. Da hinter den Speedrennen in Nordamerika in der kommenden Weltcup Saison ein großes Fragezeichen steht, kann sich der amtierende Super-G-Weltmeister ganz auf sein Comeback vorbereiten.
Alles in allem ist dieser Tag ein guter Schritt hinsichtlich der Rückkehr ins Geschehen. Wie berichtet, kam der Ultner Speedspezialist wenige Tage …
Alle News, Damen News, Top News »

Courmayeur – Die italienische Ski Weltcup Rennläuferin Federica Brignone war gestern im Jardin de l’Ange in Courmayeur. Dabei sprach sie über den abgelaufenen Winter und ihre ersten Schritte auf den Pisten von Courmayeur. Die Athletin aus dem Aostatal, die in der letzten, all zu früh zu Ende gegangenen Saison den Gesamtweltcup gewonnen hatte, berichtete auch über die schwierigsten Momente ihrer sportlichen Laufbahn.
Brignone kündigte an, dass die azurblauen Asse nicht nach Ushuaia fliegen werden. Die bevorstehende Saison ist eine voller Unsicherheiten und Programmen, die Woche für Woche neu geschrieben werden. Die …
Alle News, Damen News, Top News »

Cervinia/Stilfser Joch/Saas-Fee/Zermatt – Mit Ausnahme von Simon Maurberger und Dominik Paris laufen die Motoren der italienischen Ski Weltcup Rennläuferinnen und -läufer auf Hochtouren. Die Elite- und Mehrzweck-Damen arbeiten ab morgen in Cervinia. Sie sind eine Woche vor Ort.
Nach dem Abschluss des großen Trainingslagers am Stilfser Joch im Juni sind die azurblauen Torläuferinnen unter der Leitung von Matteo Guadagnini wieder an den Ort des Geschehens zurückgekehrt. Es sind dies die routinierte Irene Curtoni und das junge Trio, bestehend aus Marta Rossetti, Martina Peterlini und Lara Della Mea.
In den nächsten Stunden werden …
Alle News, Damen News, Top News »

Cervinia/Stilfser Joch/Zermatt/Saas-Fee – Alle italienischen Ski Weltcup Rennläuferinnen und -läufer sind nach Ferragosto im Trainingseinsatz. Die Elite-Gruppe, die aus Federica Brignone, Sofia Goggia und Marta Bassino besteht, arbeitet vom kommenden Mittwoch bis zum Folgemittwoch (19.8.-26.8., Anm. d. Red.) auf dem Cervinia-Gletscher. Gianluca Rulfi, Marcello Tavola und Daniele Simoncelli werden die Athletinnen unterstützen.
Gemeinsam mit ihnen werden auch Elena Curtoni, die Delago-Schwestern Nicol und Nadia, Verena Gasslitter, Francesca Marsaglia, Roberta Melesi und Laura Pirovano im Einsatz sein. Betreut wird die zweite Gruppe von Giovanni Feltrin, Paolo Deflorian, Paolo Stefanini und Luca Scarian.
Bleibt …
Alle News, Herren News, Top News »

Stilfser Joch/Landgraaf – Die italienischen Riesentorläufer finden sehr gute Bedingungen am Stilfser Joch vor. Die azurblauen Speed-Asse arbeiten in der Skikuppel in Landgraaf. Nahezu alle sind im Einsatz. Es fehlen nur noch Dominik Paris und Simon Maurberger, die nach einer Verletzung noch auf ihre Rückkehr warten müssen. Matteo Marsaglia hat Ende Juli in Les Deux Alpes gearbeitet.
Zurück zur Rückkehr: Ein Comeback feierte der Ladiner Manfred Mölgg. Der routinierte Techniker hat erstmals in diesem Sommer die Bretter angeschnallt und ist auf dem Stilfser Joch zu seinen Mannschaftskollegen gestoßen. Gemeinsam mit Stefano …
Alle News, Herren News, Top News »

Landgraaf – Die azurblauen Ski Weltcup Speed-Herren Christof Innerhofer, Emanuele Buzzi, Mattia Casse, Florian Schieder und Alexander Prast verweilen vom Samstag, den 8. August bis zum Folgemontag im niederländischen Landgraaf. Dort möchte man in der Skihalle „SnowWorld“ ein paar Einheiten abspulen. Neben vier Anlagen gibt es rund 1,5 km Pisten zu bewältigen.
Der technische Direktor Alberto Ghidoni hat das Quintett für den Trip in die Niederlande nominiert. Noch fehlt Dominik Paris, der zuhause körperliche Trainingseinheiten abspult. Der Grund des Ausflugs nach Holland wird mit einem spezifischen Grundlagentraining gleichgesetzt, welches als technische …
Alle News, Damen News, Top News »

Formia/Tione – Das Arbeitsprogramm der italienischen Riesentorlaufspezialistinnen in Formia, das auch einige Relax-Einheiten aufwies, ist zu Ende gegangen. Im CONI-Zentrum von Formia haben alle ein intensives Kraft- und Ausdauertraining abgespult. Nun freuen sich die Ski Weltcup Rennläuferinnen darauf, im August wieder auf Schnee zurückzukehren.
Auch die Speed-Herren können zufrieden auf die Tage in Formia zurückblicken. Dominik Paris und Christof Innerhofer werden ihr nächste Trainingseinheiten von zu Hause aus gestalten. Das gilt auch für Federica Brignone und Marta Bassino. Erstere kam in der letzten Woche von ihrem Sardinien-Urlaub zurück.
Ein paar Tage der …
Alle News, Herren News, Top News »

Stilfser Joch/Gais – Der Südtiroler Skirennläufer Christof Innerhofer ist 35 Jahre alt. Trotzdem möchte er der Skiwelt beweisen, dass mit ihm jederzeit zu rechnen ist und er noch lange nicht zum alten Eisen in der Ski Weltcup Szene gehört. Seit nunmehr fast eineinhalb Jahrzehnten mischt der Pusterer in der Weltspitze mit. In den letzten Wochen war er mit seinen Mannschaftskollegen auf dem Stilfser Joch im Einsatz.
In Bezug auf die letzte Saison schaut der Speedspezialist mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück. Er wollte mehr als nur zwei Rennen fahren. …
Alle News, Herren News, Top News »

Stilfser Joch – Seit dem gestrigen Freitag haben die azurblauen Speedspezialisten abermals am Stilfser Joch ihre Trainingszelte aufgeschlagen. Nun hoffen Christof Innerhofer und Co., dass die Wetterbedingungen besser sind. Darüber hinaus werden auch die azurblauen Europacup-Damen auf dem Gletscher trainieren. Sie werden ab Samstag erwartet.
Zurück zu Innerhofer: Der Pusterer, der nach einer Verletzung am Ende der Ski Weltcup Saison 2018/19 im abgelaufenen Winter nur zwei Rennen bestritt, arbeitet bis Mittwoch mit Alexander Prast, Emanuele Buzzi, Matteo Marsaglia und Mattia Casse. Sie haben ein intensives Trainingsprogramm vor sich, und hoffen auf …
Alle News, Herren News, Top News »

Stilfser Joch – Die azurblauen Ski Weltcup Speed Herren haben auf dem Stilfser Joch trainiert. Auch wenn es in punkto Wetter nicht immer gut ausgesehen hat, schaut Trainer Alberto Ghidoni optimistisch in die Zukunft. Nach den ersten Arbeitstagen auf dem Gletscher erzählte der Mann aus Brescia, dass es seinen Athleten gut ginge und dass alle aus sportlicher Sicht viel gearbeitet hätten. Man würde hier beim ersten Schneekontakt wieder Selbstvertrauen aufbauen und das Material testen. In den ersten vier Tagen war es – rein vom Wetter her – günstig, doch in …
Alle News, Herren News, Top News »

Stilfser Joch – Der Südtiroler Ski Weltcup Rennläufer Christof Innerhofer strotzt vor Selbstvertrauen. Der 35-jährige Speedspezialist steuert auf ein grundlegendes Jahr seiner Karriere zu. Er arbeitet mit seinen Teamkollegen am Stilfser Joch und träumt davon, beim Saisonbeginn in den schnellen Rennen wieder zu den ganz Großen seiner Zunft zu gehören.
Der routinierte Athlet hatte im vergangenen Jahr mit der Rückkehr nach einer Verletzung zu kämpfen und nahm nur am Super-G von Kitzbühel und der Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen teil. Sowohl körperlich als auch mental geht es dem Pusterer gut. So berichtet er, …
Alle News, Herren News, Top News »

Stilfser Joch – Alles schaut auf das Stilfser Joch. Die azurblauen Ski Weltcup Asse trainieren ab dem 1. Juni auf dem Südtiroler Gletscher. Doch die Frage lautet: Wie wird das erste Training der italienischen Ski-Stars aussehen? Das endgültige Programm des Verbandes wurde an die Athleten und Trainer übergeben. Das Protokoll enthält auch Vorschriften, Gebote und Verbote, welche die Sicherheit gegen den Coronavirus gewähren soll.
Jeder Athlet muss mit seinem eigenen Auto anreisen. Maximal zwei Leute dürfen dabei sein, eine Maske muss getragen werden. Ähnliches gilt für Kleinbusse und Reisebuse. Hier dürfen …
Alle News, Herren News, Top News »

Garmisch-Partenkirchen – 23 Jahre lang stand Peter Fischer als Chef des Skiclubs Garmisch-Partenkirchen und des hiesigen Ski Weltcup-Organisationskomitees vor. Am 31. Dezember 2020 geht eine Epoche zu Ende. Der frühere Skirennläufer Fritz Dopfer, der vor nicht allzu langer Zeit seine Skier an den Nagel hängte, wird als neuer Mitarbeiter dem OK angehören.
Fischer blickt auf eine gute Periode zurück. Seine Zielsetzung, den Skiclub zu einem erfolgreichsten Deutschlands zu formen, hat er erreicht. Die Rennen auf der berühmten Kandahar-Strecke gehören zu den besten Veranstaltungen im Ski Weltcup. Vor neun Jahren beherbergte Garmisch-Partenkirchen …
Alle News, Herren News, Top News »

Stilfser Joch – Die azurblauen Ski-Asse können aufatmen. Die positive Nachricht kam von FISI-Präsident Flavio Roda. Angesichts der Unsicherheit hinsichtlich der Reise nach Südamerika muss man eine Alternative suchen, um für die nächste Saison zu planen. Und so wie es aussieht, hat man eine Lösung gefunden, um die Sommervorbereitung zu retten.
Der italienische Verband hat mit den Verantwortlichen am Stilfser Joch gesprochen. So können die Skirennläuferinnen und -läufer im Hotel Livrio nächtigen und vom 1. bis zum 30. Juni arbeiten. Das ist schon einmal nicht schlecht. Natürlich muss man alle Vorschriften …
Alle News, Damen News, Top News »

Mailand – FISI-Sportdirektor Max Rinaldi hat gesprochen und die Kader für die bevorstehende Ski Weltcup Saison bekanntgegeben. Unter Cheftrainer Gianluca Rulfi und dem Trainer Daniele Simoncelli werden Federica Brignone, Marta Bassino und Sofia Goggia in das Unternehmen WM-Winter starten. In der weiblichen Speedgruppe sind neben Elena Curtoni, Francesca Marsaglia, Laura Pirovano, Roberta Melesi, Verena Gasslitter auch die Delago-Schwestern Nicol und Nadia im Einsatz. Giovanni Feltrin wird sie gemeinsam mit Paolo Stefanini und Paolo Deflorian nach bestem Wissen und Gewissen betreuen.
Das Weltcup-Slalomkontingent, das von Matteo Guadagnini trainiert wird, besteht mit Irene …
Alle News, Herren News, Top News »

Turin – Der italienische Skirennläufer Matteo Marsaglia ist seit zwölf Jahren im Ski Weltcup im Einsatz. Er blickt auf einen schwierigen Winter zurück. Zuerst schränkte ihn ein Problem mit dem Knöchel ein, ehe die Corona-Pandemie den letzten Winter vorzeitig beendete. Jetzt geht es mit ihm wieder aufwärts.
Er gibt zu, dass er sich eigentlich einer Operation unterziehen hätte sollen. Diese hätte jedoch das Ende seiner Karriere bedeuten können. Zurückschauend meinte der azurblaue Athlet, dass es ab Mitte Januar etwas besser ging. Dem weiteren Aufwärtstrend machte jedoch der Coronavirus einen Strich durch …
Alle News, Herren News, Top News »

Schnals – Vor einigen Tagen haben wir über die Verbreitung des Gesetzesentwurfs des Südtiroler Landtages mit Sitz in Bozen geschrieben. In diesem Papier geht es um die Sicherheit der Phase 2, rund um das Coronavirus. Es hätte die Möglichkeit gegeben, einige Gletscher in Südtirol in kurzer Zeit wieder zu öffnen. Somit hätten die einheimischen Athleten die Möglichkeit gehabt, mit dem Skitraining wieder zu beginnen.
Heute haben die Betreiber im Schnalstal über Facebook diese Hoffnungen ausgelöscht. Sie teilten mit, dass bis September an ein Ski fahren nicht zu denken ist. Man hofft …
Alle News, Herren News, Top News »

Schnals – Geht es nach der Südtiroler Landesregierung und dem Gesetzesentwurf in der zweiten Phase der Corona-Geschichte, müsste der Wiederöffnung von Hotels, Pensionen und Skiliften am 25. Mai nichts mehr im Wege stehen. So kann es sein, dass die einheimischen Athleten wieder auf den Gletschern trainieren können.
Das betrifft sowohl das Stilfser Joch als auch das Schnalstal. Für die Ski-Asse wäre das wohl eine gute Nachricht, nachdem auch das ÖSV-Team auf den Gletschern zuhause arbeiten wird. Christof Innerhofer und Co. werden nun die verstaubten Bretter aus dem Keller holen und gut …
Alle News, Herren News, Top News »

Gais – Wer den Südtiroler Ski Weltcup Rennläufer Christof Innerhofer kennt, weiß, dass er niemals aufgibt und wieder auf hohem Niveau Ski fahren möchte. Trotzdem ist es nicht leicht, nach einer Verletzung und im Rennalter von 35 Jahren noch einmal durchzustarten.
Innerhofer, der im russischen Sotschi vor sechs Jahren zwei olympische Medaillen gewonnen hatte und vor langer Zeit bei den Weltmeisterschaften in Garmisch-Partenkirchen das ganze Medaillenset abgeräumt hatte und somit in Insiderkreisen und darüber hinaus zum „Winnerhofer“ avancierte, will noch lange als Skirennläufer aktiv sein.
Sogar eine Teilnahme bei den Olympischen Winterspielen …
Alle News, Herren News, Top News »

Beim letzten Rennen der Saison 2018/19, es war der Super-G im Rahmen der Italienmeisterschaften in Cortina d’Ampezzo, riss sich der Pustertaler Christof Innerhofer das Kreuzband im linken Knie. Trotz der bitteren und wohl auch niederschmetternden Diagnose gab es für den Mann aus Gais kein Aufgeben. Er nutzte die Saison 2019/20 um rund um den Ski Weltcup wieder Fuß zu fassen.
Der Angehörige der Finanzwache ist positiver Dinge, dass alles gut wird. Innerhofer, ein sehr sympathischer Zeitgenosse, und Angehöriger der Finanzwache, ist bis in die Haarspitzen motiviert und will nicht nur bei …
Alle News, Herren News, Top News »

Garmisch-Partenkirchen – Der Deutsche Thomas Dreßen gewann in einer Zeit von 1.39,31 Minuten die heutige Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen. Hinter dem Lokalmatador schwangen Aleksander Aamodt Kilde (+0,16) aus Norwegen und Johan Clarey (+0,17) auf den Plätzen zwei und drei ab.
Thomas Dreßen: „Für mich ist es ein Traum, dass es so aufgeht. Ich habe mir schon im Ziel gedacht, es hat sich alles sehr gut abgefühlt. Wobei die Einfahrt „Hölle“ nicht so optimal war, da bin ich etwas weit geworden, aber der Schwung ist gut durchgegangen. Danch wollte ich lange in Position …
Alle News, Herren News, LIVETICKER.TV, Top News »

Garmisch-Partenkirchen – Nun steht in Garmisch-Partenkirchen der nächste Abfahrtsklassiker auf dem Programm. Der in der Disziplinenwertung führende Schweizer Beat Feuz kann die Sache entspannt betrachten, denn seine großen Widersacher Dominik Paris aus Südtirol und Matthias Mayer aus Österreich fehlen verletzungsbedingt bzw. durch einen grippalen Infekt. Der Startschuss erfolgt um 11.30 Uhr (MEZ). Da das Training nur auf verkürzter Strecke ausgetragen werden konnte, gehen die Speed-Piloten morgen vom Tröglhang aus íns Rennen, hier befindet sich ansonsten das Starthaus bei der Damenabfahrt. Die offizielle FIS Startliste und die Startnummern für die Abfahrt der Herren …
Alle News, Herren News, Top News »

Garmisch-Partenkirchen – Am heutigen Freitagmittag wurde die einzige Trainingsfahrt im Hinblick auf die morgige Abfahrt der Herren ausgetragen. Dabei wurde vom Tröglhang, normalerweise der Start bei den Damen, gestartet. Der Franzose Johan Clarey, der mit der Nummer 1 das Training eröffnete, erzielte eine Zeit von 1.41,29 Minuten. Da er die perfekte Linie wählte, wurde diese Zeit von keinem der danach startenden Konkurrenten unterboten.
Hinter dem Mann aus der Equipe Tricolore schwangen die Norweger Aleksander Aamodt Kilde (+0,02) und Kjetil Jansrud (+0,39) auf den Rängen zwei und drei ab. Hausherr Pepi Ferstl …
Alle News, Herren News, LIVETICKER.TV, Top News »

Kitzbühel – Am morgigen Samstag findet der Abfahrtsklassiker auf der „Streif“ in Kitzbühel statt. Die Speedspezialisten müssen im Mekka des alpinen Skirennsports Mut, Entschlossenheit und viel Risiko eingehen, um am Ende erfolgreich zu sein. Mit einer Sonntagsfahrt kann man keinen Blumentopf gewinnen, eine goldene Gams schon gar nicht. Um 11.30 Uhr (MEZ) wird am Samstag der erste Athlet das Starthaus verlassen. Die offizielle FIS-Startliste für die Abfahrt der Herren in Kitzbühel, die Startnummern und den FIS-Liveticker finden Sie im Menü oben.
Daten und Fakten (Hahnenkammabfahrt)
6. Ski Weltcup Abfahrt der Herren in …
Alle News, Herren News, LIVETICKER.TV, Top News »

Kitzbühel – Das 80. Hahnenkammwochenende wird am Freitag mit dem Super-G der Herren eröffnet. Leider zog sich der Südtiroler Dominik Paris bei einem Trainingslauf am Dienstag einen Kreuzbandriss und eine Mikrofraktur des Schienbeinkopfes zu. So ist für den Ultner die Saison 2019/20 beendet; der amtierende Super-G-Weltmeister muss schweren Herzens auf einen Start in der Gamsstadt verzichten Um 11.30 Uhr (MEZ) wird der erste Läufer aus dem Starthaus gelassen. Die offizielle FIS-Startliste und die Startnummer, sowie den FIS-Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü oben!
Ski Weltcup Daten und Fakten …
Alle News, Herren News, Top News »

Kitzbühel – Beim heutigen zweiten Probelauf in Kitzbühel war der Franzose Johan Clarey eine Klasse für sich. In einer Zeit von 1.55,69 Minuten sicherte er sich vor dem auf Platz zwei abschwingenden Norweger Aleksander Aamodt Kilde (+0,55) die Trainingsbestzeit. Der Österreicher Matthias Mayer hatte als Dritter sechs Zehntelsekunden Rückstand auf den Athleten aus dem Kreise der Equipe Tricolore.
Johan Clarey: Der Franzose zauberte eine Fabelzeit in den Schnee und sicherte sich bei der Generalprobe souverän Platz eins. Er fühlt sich wohl in Kitzbühel: Schon letztes Jahr holte Clarey im Super G …
Alle News, Herren News, Top News »

Kitzbühel – Am heutigen Mittwoch stand in Kitzbühel, das erste Abfahrtstraining auf dem Programm. Die Bestzeit am ersten Trainingstag stellte Kjetil Jansrud auf. Der Norweger, der sich hier im Vorjahr auf der eisigen Piste die Hand gebrochen hatte, meisterte die „Streif“ in einer Laufzeit von 1,56.88 Minuten und verwies den US-Amerikaner Jared Goldberg (+0,04), den Franzosen Johan Clarey (+0,20) und den Schweizer Carlo Janka (+0,33) auf die Positionen zwei bis vier.
Andreas Sander (+0,46) aus Deutschland zeigte mit dem fünften Rang eine ansprechende Trainingsleistung. Matthias Mayer (+0,64) aus Österreich schwang als …
Alle News, Herren News, Top News »

Kitzbühel – Der Kreuzbandriss und das daher eingehende Saisonaus des Super-G-Weltmeisters Dominik Paris hat nicht nur die Südtiroler Skifans in eine Schockstarre versetzt. Die FIS will eine Antwort auf die Frage finden, weshalb sich so viele Skirennläuferinnen und -läufer am Knie verletzen. Es liegt auf der Hand, dass eisige Strecken ein aggressives Material fordern.
Die Kreuzbandrissliste bei den Herren ist lang. Neben den Österreichern Hannes Reichelt und Christopher Neumayer, dem Ladiner Manfred Mölgg und dem Franzosen Adrien Théaux hat es nun den Ultner erwischt, der in der Gamsstadt immer zu den …