laufende Veranstaltungen: Domme Paris
Alle News, Herren News, Top News »

Schnals – Der Südtiroler Speedspezialist Dominik Paris feilt an seinem Comeback im Ski Weltcup. Damit er fristgerecht zum neuen Winter aus dem Vollen schöpfen kann, trainiert er am Schnalstaler Gletscher. Der Ultner, 2019 in Åre Super-G-Weltmeister und nach einem Kreuzbandriss im Januar 2020 lange außer Gefecht, mag die warme Jahreszeit nicht, wenn es um das Training geht. Er hat es lieber kalt. Dann steigt sein Adrenalinspiegel, und auch die Lust aufs Skifahren wächst.
Nach dem Training mit den Teamkollegen spult er nun in Südtirol seine Runden ab. Er möchte gut vorbereitet …
Alle News, Herren News, Top News »

Cortina d’Ampezzo – Wenn man die letzte Saison von Dominik Paris unter die Lupe nimmt, kann man sagen, dass sie bis zu jenem verhängnisvollen Trainingssturz wenige Tage vor dem Klassiker in Kitzbühel sehr gut verlief. Am Samstag war der Ultner im Rahmen der großen Schnee- und Eisgala in Cortina d’Ampezzo. Es gab die Gelegenheit, sich an seine Erfolge zu erinnern, doch der Kreuzbandriss bereitete seinen Wünschen und Hoffnungen im letzten Winter ein jähes Ende.
Der Südtiroler wurde von der charismatischen Moderatorin Cristina Fantoni interviewt. Mit dabei war auch Kristian Ghedina, ein …
Alle News, Herren News, Top News »

Aldrans – Der Schweizer Ski Weltcup Rennläufer Beat Feuz möchte im nächsten Winter wieder eine kleine Kristallkugel gewinnen. Doch der Südtiroler Dominik Paris wird alle Hebel in Bewegung setzen, um das zu verhindern. Der Eidgenosse hatte in der Saison 2011/12 eine große Chance, sogar die große Kristallkugel zu gewinnen, doch im Finish hatte der Österreicher Marcel Hirscher die Nase vorn.
Danach war lange Zeit der Salzburger der Mann der Stunde. Feuz hatte mit Knieproblemen zu kämpfen, die fast das Ende einer vielversprechenden Karriere bedeuteten. Aber im März 2016 endeten sich die …
Alle News, Herren News, Top News »

Bormio/Lienz – Die Rennen in der Ski Weltcup Saison 2019/20, die im Jahr 2019 ausgetragen wurden, sind Geschichte. Wenn man die Ergebnisse betrachtet, haben die italienische und die US-amerikanische Delegation am meisten Siege eingefahren.
Dominik Paris hat in den letzten Tagen zweimal in Bormio triumphiert. Dank seiner Errungenschaften und der Siege von Marta Bassino, Sofia Goggia und Federica Brignone kommt die Squadra Azzurra auf fünf Triumphe. Für die USA erzielte Mikaela Shiffrin mit vier Siegen 80 Prozent aller Erfolge. Tommy Ford steuerte den fünften bei.
Norwegen und Österreich kommen auf je drei …
Alle News, Herren News, Top News »

Bozen – Heute wurden in der Südtiroler Landeshauptstadt Bozen die Sportlerinnen und Sportler Südtirols gekürt. Im Four Points Sheraton konnte man eine Stecknadel fallen hören, so spannend war die Atmosphäre. Am Ende triumphierten die großen Favoriten, die das Land von Etsch, Eisack und Rienz nicht nur einen ganzen Winter in ihren Bann zogen, sondern auch die Sportbegeisterung Südtirols eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Bei den Damen konnte sich eine Skirennläuferin über eine gute Platzierung freuen. Nicol Delago landete hinter der frischgebackenen Biathlon-Weltmeisterin Dorothea Wierer, der Snowboarderin Nadya Ochner, der Behindertensportlerin Kathrin Oberhauser, …
Alle News, Herren News, Top News »

Bansko – Der Weltcuptross macht im bulgarischen Bansko Halt. Von 13 italienischen Startern kommen gleich sieben aus Südtirol. Bei der Kombination und dem Super-G wollen Christof Innerhofer, Domme Paris, Riccardo Tonetti, Alexander Prast und Florian Schieder erfolgreich sein.
Hinter dem Start des Ultner Super-G-Weltmeisters steht noch ein Fragezeichen, zumal er nach der WM-Kombi-Entscheidung in Åre ankündigte, keine Kombination mehr zu bestreiten. Innerhofer, der morgen mit der Startnummer 4 ins Rennen geht, wird je nach Leistung entscheiden, ob er beim Kombi-Slalom mitfahren wird oder nicht.
Im Riesenslalom werden Simon Maurberger, Manfred Mölgg und …
Alle News, Herren News, Top News »

Kitzbühel – Im vergangenen Jahr siegte der Deutsche Thomas Dreßen in Kitzbühel. Heuer kann er aufgrund eines Kreuzbandrisses nur zuschauen. Seine Titelverteidigung fällt somit ins Wasser. Ende des Monats begibt sich der Bayer erneut unters Messer. Dieses Mal ist die angeschlagene Schulter dran. Auf seinen Reha-Verlauf angesprochen, sagt der Deutsche, dass es nicht schlecht ist, wenn das Knie ein wenig Ruhe erhält.
Der 25-Jährige erinnert sich gerne an den größten Tag seiner sportlichen Laufbahn zurück. Er weiß noch viel, so auch vom Blick auf die Anzeigentafel, den Jubel und die Realisierung …