laufende Veranstaltungen: Eidgenossen
Alle News, Herren News, Top News »

Pozza di Fassa – Das norditalienische Fassatal wird gegenwärtig von vielen Slalomspezialisten als Hauptquartier angesehen. Die azurblauen Slalomrennläufer unter der Leitung ihres französischen Trainers Jacques Theolier, sind im Einsatz. Giuliano Razzoli, Tommaso Sala, Riccardo Tonetti, Manfred Mölgg, Simon Maurberger und Federico Liberatore bereiten sich auf die beiden Slaloms in Flachau vor.
Gemeinsam mit den Italienern arbeiten auch die Schweizer Slalomspezialisten. Als Trainingsstrecke wählten die Eidgenossen die Aloch-Strecke in Pozza di Fassa. Auch der routinierte Russe Alexander Khoroshilov hat in der Provinz Trient seine Zelte aufgeschlagen. Kurzum: Auf die Athleten stehen intensive …
Alle News, Herren News, Top News »

Madonna di Campiglio – Auch wenn in diesem Winter der Nachtslalomklassiker in Madonna di Campiglio ohne Fans über die Bühne gehen wird, freut sich mit dem Schweizer Daniel Yule ein Athlet ganz besonders. Am heutigen Abend kann er zum dritten Mal in Folge auf der 3Tre gewinnen. Heute vor genau zwei Jahren gelang dem Eidgenossen Historisches. Er siegte und beendete gleichzeitig eine unendlich lang andauernde Durststrecke der Swiss-Ski-Athleten. Elf Jahre musste man warten, ehe einer aus ihren Reihen wieder auf die höchste Stufe des Slalom-Podests klettern konnte.
In der letzten Saison …
Alle News, Herren News, Top News »

Im außergewöhnlichen Ski Weltcup Winter 2020/21 wurde bisher erst eine Speed-Etappe ausgetragen – nämlich jene von letztem Wochenende im französischen Val d’Isère. Die Sieger der beiden Rennen, Martin Cater (Slowenien) und Mauro Caviezel (Schweiz), kommen nun mit dem Roten Trikot im Gepäck nach Gröden.
Mit Martin Cater hat nach der ersten von insgesamt neun Abfahrten ein echter Nobody die Führung im Disziplinen-Weltcup inne. Der 27-Jährige nutzte am vergangenen Sonntag in Val d’Isère die Gunst der Stunde und fuhr bei immer besser werdenden Bedingungen mit Startnummer 41 zum Sieg. Für Cater, der …
Alle News, Herren News, Top News »

Cervinia – Noch vor den ersten Ski Weltcup Abfahrten der Herren in diesem Winter kommt es trainingsbedingt schon zum Duell der Giganten. Beat Feuz und seine Swiss-Ski-Speedkollegen trainieren in Italien und stoßen dabei auf Dominik Paris und seine Freunde. Die Eidgenossen mussten ins südliche Nachbarland reisen, da die Wetterbedingungen in der jüngeren Vergangenheit zu gut und für die Ski-Asse zu schlecht waren.
Rund 14 Tage vor den Rennen in Val d’Isère trainierten die Jungs von Tom Stauffer in Cervinia, nachdem sie Zermatt im Laufe der warmen Jahreszeiten für sich beschlagnahmt hatten. …
Alle News, Herren News, Top News »

Muri bei Bern – Im schweizerischen Skiverband schrillen die Alarmglocken. Was ist passiert? Nachdem man im vergangenen Sommer gut trainiert hat, scheint der Trainingsvorsprung gegenüber anderen Nationen aufgrund der zu warmen Temperaturen zu schmelzen, und die Konkurrenten können Boden gutmachen.
Zum Beispiel der deutsche Abfahrer Thomas Dreßen, der im letzten Winter drei Ski Weltcup Abfahrten gewonnen hat, konnte so einige Gletschertrainings aufgrund seiner Knieprobleme nicht abspulen. Der DSV-Athlet sagt, dass es für einen Abfahrer in Europa am besten ist, wenn man in Zermatt arbeiten kann. Für ihn ist es auch klar, …
Alle News, Herren News, Top News »

Sölden – Auch wenn der Norweger Lucas Braathen den Schweizern den Tagessieg beim Ski Weltcup Opening auf dem Rettenbachferner wegschnappte, können die Eidgenossen mehr als nur zufrieden sein. Sie brachten gleich fünf Athleten unter die besten 20. Mit Marco Odermatt und Gino Caviezel auf den Rängen zwei und drei landeten gleich zwei Ski-Asse beim Ski Weltcup Riesentorlauf in Sölden auf dem Podest.
Drittbester Schweizer wurde Loic Meillard, der den fünften Platz belegte. Ein gutes Resultat erzielte auch Justin Murisier als Tages-Elfter. Daniele Sette als fünftbester Swiss-Ski-Mann schwang als 20. ab. Pech …
Alle News, Top News »

Zermatt – Es war ohne Zweifel ein unguter Abschnitt der eidgenössischen Skihistorie jüngeren Datums. 2016 kam es zwischen dem schweizerischen Herrencheftrainer Tom Stauffer und seinen US-Kollegen zu einem Abkommen. Die Eidgenossen durften im November in Copper Mountain arbeiten. Im Gegenzug hätten die US-Boys auf der WM-Abfahrt von St. Moritz trainieren dürfen. Doch der zweite Punkt der Abmachung kam nie zustande, weil Stauffer von seinen Vorgesetzten zurückgepfiffen wurde. Der damalige US-Alpinchef Patrick Riml betonte sogar, dass diese Aktion sehr mies war und dass, solange er etwas zu melden habe, kein Swiss-Ski-Mann …
Alle News, Top News »

Muri bei Bern – Im letzten, coronabedingt all zu früh zu Ende gegangenen Ski Weltcup Winter hatte die Schweiz in der prestigeträchtige Nationenwertung für sich entschieden. Über 30 Jahre lang dauerte die österreichische Vorherrschaft in diesem Bereich. Für die eidgenössischen Athletinnen und Athleten, aber auch für alle, die hinter ihnen stehen, war diese Wertung eine Motivation. Nun blicken alle auf die neue Saison, die Uhren werden auf null gestellt. Und Marco Schwarz und Co. wollen dafür sorgen, dass das Team Austria zurückschlägt und die Schweizer Errungenschaft nur eine Eintagsfliege bleibt.
Swiss-Ski-Präsident …
Alle News, Herren News, Top News »

Oberhofen am Thunersee – Die FIS hat weiter am bevorstehenden Ski Weltcup Kalender gebastelt. Mit dem Franzosen Alexis Pinturault und dem Schweizer Daniel Yule haben sich zwei Top-Athleten dazu geäußert. Bislang waren lediglich die Vorverlegung der Riesenslaloms auf dem Rettenbachferner um eine Woche und die Absage der Nordamerikarennen bekannt.
Im finnischen Levi bestreiten die Damen zwei Slaloms, der Termin der Herren wird in Alta Badia nachgeholt. Das Herren-Parallelrennen auf der Gran Risa im Südtiroler Gadertal wird durch einen einfachen Torlauf ersetzt. Auf dem Adelbodener Chuenisbärgli freut man sich über die Austragung …
Alle News, Herren News, Top News »

Aldrans – Die „Berner Zeitung“ deckte eine interessante Nachricht im Zusammenhang mit dem letzten Frühjahr auf, als der Swiss-Ski-Athlet Beat Feuz Stöckli-Skier testen wollte, doch die Corona-Pandemie verhinderte dies. Als der in Nordtirol lebende Speedspezialist und seine Mannschaftskollegen erst im Juli auf den heimischen Gletschern mit den sommerlichen Vorbereitungen begann, beschloss er, seine konsolidierte Beziehung mit dem Ski-Ausrüster Head fortzusetzen.
Seit 2012 ist Feuz mit Head unterwegs. Im Winter 2011/12 fuhr er mit Salomon-Brettern und gewann um Haaresbreite den Gesamtweltcup; nur ein gewisser Marcel Hirscher aus Österreicher schnappte ihm im letzten …
Alle News, Herren News, Top News »

Zermatt – Am heutigen Montag fand für viele Schweizer Ski Weltcup Asse die Vorbereitungsphase hinsichtlich der Saison 2020/21 in Zermatt statt. So spulte Marco Odermatt einige Einheiten ab. Insgesamt wartet viel Arbeit auf die Swiss-Ski-Athleten. Matteo Joris, der Trainer aus dem Aostatal, hat dafür Sorge getragen, dass Daniel Yule in den letzten Jahren viele Erfolge feiern konnte. Dessen ungeachtet wäre der Walliser ein Kandidat für die kleine Kristallkugel.
Auch Ramon Zenhäusern möchte nicht nur wegen seiner Größe Großes leisten. Einige Skirennläufer haben bereits in der jüngeren Vergangenheit in Crans-Montana gearbeitet. Luca …
Alle News, Damen News, Top News »

Muri bei Bern – Nach mehr als drei Jahrzehnten hat die Schweiz wieder einmal die Nationenwertung im Ski Weltcup gewonnen. Natürlich will Cheftrainer Tom Stauffer auch weiterhin erfolgreich arbeiten, auch wenn die Corona-Pandemie für etwas Unruhe hinsichtlich der Saisonvorbereitung gesorgt hat. Die Eidgenossen richteten sich an die FIS-Entscheide. Man will keine Athletin und keinen Athleten gefährden. Die Ski-Asse machen etwas Pause, ehe sie dann mit den Skitrainings beginnen werden.
Der Mann mit dem charakteristischen Schnurrbart freut sich über den Stand seiner Athleten, die im vergangenen Winter hart an sich arbeiteten und …
Alle News, Herren News, Top News »

Branche d‘en-Haut – Die Idee, im Jahr 2022 mit der Ski-Weltmeisterschaft und mit den Olympischen Winterspielen zwei Großereignisse zu zelebrieren, stößt weiterhin auf Widerstand. Der Schweizer Daniel Yule, seines Zeichens FIS-Athletensprecher, meint, dass die Spiele in China der Höhepunkt sind und wenn sich im Anschluss daran die weltbesten Athletinnen und Athleten in Cortina d’Ampezzo messen würden, würde bei einigen die Luft etwas draußen sein. Ferner würde das Interesse der internationalen Presse kleiner werden.
So gesehen macht die Austragung der Welttitelkämpfe im Jahr 2022 für den Eidgenossen keinen Sinn. Er plädiert für …
Alle News, Top News »

Muri bei Bern – Der Swiss-Ski-Verband Urs Lehmann möchte eine Tradition fortsetzen. Seit 1951 standen der dem Weltskiverband FIS nur Schweizer vor. Und er möchte zu gerne auch dieses hohe Sportarmt bekleiden. Lehmann erzählt, dass es ein wichtiges Amt ist, zumal es sich um einen Dachverband von vielen nationalen Verbänden handelt. Man muss schauen, wohin man mit dem Sport will, wie er in Zukunft aussieht und welche Disziplinen man aufrecht erhält oder nicht.
Der Skirennsport ist ein attraktives Produkt. In den Alpen sind die Einschaltquoten gut, aber man möchte auch im …
Alle News, Herren News, Top News »

Buochs – Der Schweizer Skirennläufer Marco Odermatt blickt wie alle anderen Athletinnen und Athleten auch auf eine allzu früh beendete Ski Weltcup Saison 2019/20. Schuld daran war das Coronavirus, das nachwievor das tonangebende Thema in den Nachrichten darstellt. Der 22-Jährige wollte nach Saisonende mit fünf Freunden nach Mexiko reisen, mal abschalten, seine Batterien aufladen und den Urlaub genießen. Doch die Pandemie machte dem Ferienplan des Eidgenossen einen Strich unter die Rechnung.
Odermatt kann seine individuelle Lage relativieren. Und er wird nachdenklich, wenn er sagt, dass es viele Menschen auf der Welt …
Alle News, Top News »

Bern – Gegenwärtig steht die Skiwelt still. Grund dafür ist der Coronavirus und seine Zwangspause. In der über 50 Jahre andauernden Ski Weltcup Historie wurde erstmals eine Saison vorzeitig beendet. Nun stünden eigentlich die nationalen Meisterschaften und die Materialtests auf dem Programm. Andere Athletinnen und Athleten wären im Urlaub. Aber alles ist derzeit unmöglich.
Die neuen Ausrüsterverträge müssten bis Ende Juni unter Dach und Fach gebracht werden. Aber da niemand weiß, wie es nach der Corona-Zeit aussieht, wurde diese Frist um drei Monate verlängert. Walter Reusser, seines Zeichens Swiss-Ski-Alpin-Chef weiß, dass …
Alle News, Herren News, Top News »

Innsbruck – In einem Interview aus der Tiroler-Quarantäne, mit unseren Kollegen von blick.ch, erzählte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, dass er sich während der Ausgangssperre sportlich fit hält. Mit einem Zwinkern kündigte er an, dass er, sollten die Maßnahmen noch länger andauern, mit einem Sixpack, nach der Krise in das Tagesgeschäft zurückkehren wird.
Der 78-Jährige ist fit, nimmt die Corona-Krise aber sehr ernst und engagiert sich auch privat für die medizinische Forschung. Vor Jahren zog sich der hohe Sportfunktionär beim Fischen im Pazifik eine schwere Erkältung zu, und musste in Vancouver in ein …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Der Nationencup war für Peter Schröcksnadel schon immer ein besonderes Prestigeobjekt für den ÖSV, aber auch für ihn selbst. Jahrelang hat er auf diese Wertung hingewiesen, den Nationencup bei Interviews eingebaut und auf die Wichtigkeit dieses Glaspokals hingewiesen, der wie die Weltcupkugeln immer am Ende der Saison vergeben wird.
Der ÖSV-Präsidenten war wie ein einsamer Rufer im Schnee. Trotz seines Einsatzes, hat kaum jemand Notiz von dieser Wertung genommen. 30 Jahre haben die Österreicher, Jahr für Jahr, den Pokal beim Ski Weltcup Finale entgegengenommen.
Doch in diesem Jahr war alles anders. Nach …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Die Ski Weltcup Saison 2019/20 geht in die entscheidende Phase. Bei den Damen ist bisher nur eine Entscheidung gefallen, die Schweizerin Corinne Suter kann sich über den Gewinn der kleinen Abfahrtskristallkugel freuen. Bei den Herren konnte sich Loic Meillard die Disziplinenwertung im Parallel-Wettbewerb sichern. Auch wenn Beat Feuz in der Abfahrt schon eine Hand an der Kugel hat, sind alle anderen Bewerbe, bei Damen und Herren noch offen und zum Teil hochspannend.
Auch die Entscheidung im Nationencup spitzt sich immer mehr zu. Nach 30 Jahren stehen die Chancen für die Schweiz …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Wer hat in den letzten Jahren schon auf die Nationen-Wertung geachtet. Wenn doch einmal jemand in die Wertungsliste in die Hand nahm, sah er 30 Jahre lang immer nur ein Team ganz oben stehen. Österreich beherrschte die Konkurrenz nach Belieben, und eigentlich schaute man nur noch, wie hoch am Ende der Saison der Vorsprung vor den nachfolgenden Nationen war.
In diesem Jahr ist die Nationen-Wertung wieder in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt. Seit dem letzten Wochenende hat Swiss-Ski den Vorsprung gegenüber Ski Austria auf 497 Punkte ausgebaut. Der Traum vom Gewinn …
Alle News, Damen News, Top News »

Bern – Seit drei Jahrzehnten wartet die Schweiz auf den Zeitpunkt, Österreich in der Nationenwertung den Rang abzulaufen. Alle fragen sich, ob es in diesem Jahr, aus Sicht der Eidgenossen endlich klappen wird. Wendy Holdener würde diesen Moment genießen und gewaltig finden.
Mehr noch: Die sympathische Skirennläuferin würde sich auch über eine Party freuen, wenn man den östlichen Nachbarn und Erzrivalen schlagen würde.
Holdener hat in diesem Winter fast 500 Punkte gesammelt und ist die beste des Damenteams. In der Summe wurden 49 von 83 Rennen in der Saison 2019/20 ausgetragen. Die …
Alle News, Herren News, Top News »

Schladming – Nach dem gestrigen Ski Weltcup Slalom der Herren in Schladming muss das ÖSV-Team in zweierlei Hinsicht Wunden lecken. Zum einen wuchs der Rückstand auf die Schweiz, die prestigeträchtige Nationenwertung betrifft und zum anderen zeigten Feller und Co. keine gute Leistung vor dem Heimpublikum. Lediglich Marco Schwarz wusste mit der Bestzeit im ersten Durchgang eine sehr gute Leistung, sein Fehler und die folgende Disqualifikation im Finale machten aus dem Kärntner die wohl traurigste Figur in der Ennstaler Skidestination.
Insgesamt wurden bis jetzt 46 von 85 Rennen ausgetragen. Das Swiss-Ski-Team hat …
Alle News, Herren News, Top News »

Wengen – Der österreichische Skirennläufer Vincent Kriechmayr geht am Samstag als Titelverteidiger in die Abfahrt von Wengen. Der Oberösterreicher erzählt, dass es kein Geheimnis ist, dass sich sein Südtiroler Rivale Dominik Paris die kleine Abfahrtskristallkugel zum Ziel gesetzt hat. Aber nicht nur der Ultner, sondern auch Kriechmayr möchte die begehrte Trophäe beim Saisonfinale in Cortina d’Ampezzo in die Höhe stemmen. Dazu muss man konstant Podestplatzierungen einfahren.
Kriechmayr geht guter Dinge in die Abfahrt am Lauberhorn. Er weiß, dass man mit Paris und dem Schweizer Beat Feuz zwei schwere Brocken als Gegner …
Alle News, Herren News, Top News »

Beaver Creek – Der 22-jährige Schweizer Marco Odermatt gewann den Super-G von Beaver Creek. Somit feierte er in seinem 41. Ski Weltcup Rennen seinen ersten Sieg. Er fuhr phasenweise über seine Limits und trotzdem sehr schnell.
Er ging mit der Nummer 2 an den Start und entschärfte wie kein Anderer die Krallen Raubvogelpiste. Der Platz in der Leaderbox gefiel ihm so gut, dass er nicht mehr davon weggehen wollte. In den Augen des jungen Eidgenossen gibt es keinen schöneren Ort, ein Rennen zu verfolgen.
Der sechsfache Junioren-Weltmeister, der bei der Heim-WM in …
Alle News, Herren News, Top News »

Lake Louise – Am Samstag beginnt der Abfahrtwinter 2019/20. Der Schweizer Beat Feuz, der in den letzten beiden Saisonen die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin gewonnen hat, möchte seinen Erfolg wiederholen. Er will konstant seine Leistung abrufen und weitere Ski Weltcup Podestplätze einfahren. Darüber hinaus hat er natürlich das Ziel, einmal in Kitzbühel zu siegen. Bisher wurde er in den Jahren 2016, 2018 und 2019 Zweiter.
Beim nächsten Rennen in der Gamsstadt werden 100.000 Euro dem Sieger gegeben. Für den Eidgenossen ist dieses Preisgeld sehr gerechtfertigt, weil alles rund um das …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Bern – Auch wenn bislang nur vier von insgesamt 86 Rennen ausgetragen wurden, zeichnet sich vielleicht eine Machtablöse im Ski Weltcup Nationencup ab. Österreich hat drei Jahrzehnte immer die Nummer eins inne gehabt. Der schweizerische Verbandspräsident Urs Lehmann freut sich über den Zwischenstand, der sein Land ganz oben stehen sieht. Er geht sogar weiter und weiß, dass die Nationenwertung ein Prestigeobjekt ist.
Die guten Platzierungen von Holdener, Yule und Co. sorgen dafür, dass die Eidgenossen vor den Österreichern liegen. Und mittendrin im Getümmel wollen die Norweger mitmischen. Die ÖSV-Delegation weiß, dass …
Alle News, Herren News, Top News »

Gossau/Dornbirn – Der 26-jährige Swiss-Ski-Athlet Ralph Weber möchte es noch einmal wissen. Er kehrt nach einer Verletzungspause zurück und möchte zeigen, was in ihm steckt. In Vorarlberg wohnt seine Freundin. Überdies hat der Skirennläufer jede Menge Grund zur Freude: In Kürze stehen Vaterfreuden an.
Zu Beginn des letzten Winters stand den Zeichen nicht gut für den Eidgenossen. Er musste sich im Training für die Ski Weltcup Rennen qualifizieren. In der Abfahrt in Beaver Creek wurde er 49.; im Super-G durfte er nicht an den Start gehen. An ein Ausweichprogramm in Form …
Alle News, Herren News, Top News »

Zermatt – Der Swiss-Ski-Athlet Marc Gisin kann sich freuen. Er steht wieder auf den Skiern. Ein 13-Sekunden-Video auf Facebook zeigt die Freude des Eidgenossen. Wie berichtet, war er bei der Ski Weltcup Abfahrt in Gröden schwer zu Sturz gekommen. Dabei zog sich der Schweizer mehrere Rippenbrüche zu. Bereits Anfang Mai bedankt sich Marc Gisin persönlich beim Veranstalter und in erster Linie beim für die Rettung zuständigen Aiut Alpin für die perfekt abgewickelte Bergung und Erstversorgung.
Beim Südtiroler Abfahrtsklassiker kam der 30 Jahre alte Eidgenosse bei den Kamelbuckeln schwer zu Sturz und zog sich …
Alle News, Herren News, Top News »

Martigny – Zugegeben, das Knacken im rechten Knie hörte sich im August des Vorjahres nicht gut an. Doch im Schweizer Skirennläufer lodert nun wieder die Flamme der Leidenschaft. Der Riesentorlaufspezialist will es noch einmal wissen. Der Kämpfer aus dem Wallis ist bereit, alles aus sich herauszuholen und bald wieder anzugreifen.
Der 1992 geborene Swiss-Ski-Athlet kam bekanntlich am 26. August 2018 beim Training in Neuseeland böse zu Sturz. Dabei verletzte er sich zum dritten Mal am gleichen Knie. Die ganze Geschichte war sehr kompliziert, da auch der Knorpel in Mitleidenschaft gezogen wurde. …
Alle News, Herren News, Top News »

Kranjska Gora – Der Schweizer Skirennläufer Daniel Yule ist mit seinem Sieg in Madonna di Campiglio, einem dritten Platz in Schladming und weiteren Platzierungen unter den besten Zehn in diesem Winter endgültig in der Weltspitze angekommen. Zudem kritisierte er während den Welttitelkämpfen in Åre FIS-Präsident Gian Franco Kasper öffentlich.
Da sich Kasper laut den Aussagen des Eidgenossen weit vom Skisport entfernt hat und die Zukunft des Skisports gefährdet ist, will Yule ein Zeichen setzen. Die Hälfte des Preisgeldes, das er beim Slalom in Kranjska Gora und beim Saisonkehraus in Soldeu gewinnen …
Alle News, Herren News, Top News »

Levi – Mit dem heutigen Slalom der Herren ging das Levi-Slalom-Wochenende im Skiweltcup 2018/19 zu Ende. Es gewann der Österreicher Marcel Hirscher knapp vor dem Norweger Henrik Kristoffersen. Bester Schweizer wurde Ramon Zenhäusern, der nur vier Hundertstelsekunden an einem Podestplatz vorbeischrammte. Letzterer ging an Olympiasieger André Myhrer aus Schweden.
Daniel Yule, und dieser Bericht ist den Eidgenossinnen und Eidgenossen gewidmet, belegte zum Auftakt in Lappland den sechsten Rang. Eine besonders gute Talentprobe lieferte Tanguy Nef ab; er wurde am Ende seines Debüts Elfter und wäre er eine Zehntelsekunde schneller gewesen, wäre …