laufende Veranstaltungen: Fernsehen
Alle News, Herren News, Top News »

Adelboden – Nicht wenige Ski Weltcup Rennläufer berichten, dass die Strecke am Chuenisbärgli die schwerste Riesentorlaufpiste des Weltcups für Herren verkörpert. Andere indessen behaupten, dass dies die Gran Risa in Alta Badia ist. Doch zurück zum Hang in der Schweiz: Sowohl das Startstück als auch der Zielhang warten mit einer extremen Steilheit auf; dabei ist die Piste schräg abfallend. Auch wenn coronabedingt heuer keine Fans mit ihrem Glockengeläut die Athleten mit ohrenbetäubendem Getöse hinunter peitschen und wenn bei einem einheimischen Fahrer die grüne Eins aufleuchtet, in kollektiven Freudentaumel verfallen, freut …
Alle News, Top News »

Die Koordinationsgespräche zwischen dem französischen Skiverband, den Organisatoren, der Gemeinden und der stattlichen Gesundheitsbehörde laufen auf Hochtouren. Wie wir bereits mehrmals berichtet haben, werden die im Dezember geplanten Ski Weltcup Rennen ohne Zuschauer über die Bühne gehen. Die Organisatoren der Rennen in Val d’Isère und Courchevel spulen in diesen Tagen ein Mammutprogramm an Meetings ab. Am gestrigen Montag diskutierten sie mit den Vertretern des nationalen Skiverbandes, um die Umsetzung des coronabedingten Gesundheitsprotokolls voranzutreiben.
Aber es sind nicht nur die eingefleischten Schlachtenbummler, die vor verschlossenen Türen stehen – auch die VIPs werden …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Cortina d’Ampezzo/Sölden – Alle warten darauf, wie die FIS am 1. Juli entscheiden wird. Es geht darum, ob die Ski-Weltmeisterschaft 2021 oder 2022 in Cortina d’Ampezzo stattfinden wird oder nicht. Viele Skirennläuferinnen und -läufer können der Idee, die Welttitelkämpfe nach den Olympischen Winterspielen in Peking auszutragen, nichts Positives abgewinnen.
So wie es aussieht, ist es nur sicher, dass die Ski Weltcup Saison 2020/21 wie gewohnt auf dem Rettenbachferner in Sölden stattfinden wird. Sowohl die Frauen als auch die Männer bestreiten im Ötztal einen Riesentorlauf. Trotzdem gibt es Zweifel, ob die Rennen …
Alle News, Herren News, Top News »

Wien – Derzeit gibt es nicht viel von der Sportfront zu berichten. ORF-Moderator Rainer Pariasek ist derzeit nicht im Fernsehen präsent. Er erzählt, dass er noch nie so lange bei seiner Familie war. Auch wenn sein Genre nicht das Allerwichtigste ist, wird der Sport bald als Kulturgut wieder eine wichtige Funktion bekommen. Aktiv wie passiv gehört er zur Alpenrepublik Österreich dazu.
Auf die Frage, wer ihn von den Skirennläufern abgeht, meinte Pariasek, dass das der achtfache Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher sei. Er sei ein Charakter, der nicht gewöhnliche Antworten gibt. Schenkt man …
Alle News, Herren News, Top News »

Die Ereignisse in Sachen Ski Weltcup und Coronavirus überschlagen sich zurzeit. Bei der Mannschaftsführersitzung am Freitagabend in Hinterstoder forderte FIS-Renndirektor Markus Waldner eine Entscheidung des FIS-Council über den Fortgang der Skiweltcup Saison 2019/20.
Die Situation ist in der Zwischenzeit so verfahren, und von Unsicherheit geprägt, das man nicht mehr mit ruhigem Gewissen seiner Arbeit nachgehen kann. Für den FIS-Renndirektor ist klar, wenn man das Risiko minimieren möchte, muss man die Stop-Taste drücken.
Der Südtiroler wartet auf eine klare Entscheidung des FIS-Council, das sich aus 18 Vertreter der nationalen Verbände zusammensetzt. Wenn man …
Alle News, Herren News, Top News »

Zum 80. Mal wird im Mekka des Skisports um Stockerlplätze gefahren (61-mal hat der ORF übertragen), entsprechend umfangreich ist die ORF-Berichterstattung zu diesem Jubiläum. Die Live-Höhepunkte stehen am 24., 25. und 26. Jänner mit dem Super-G, der Abfahrt auf der Streif und dem Slalom am Ganslernhang auf dem Programm. Bei der Abfahrt stehen Regisseur Michael Kögler im Jubiläumsjahr erstmals zehn Superslomo-Kameras zur Verfügung.Neben den Rennen stehen einmal mehr auch die stimmungsvollen Siegerehrungen der beiden Speedbewerbe auf dem Live-Programm. „Sport am Sonntag“ wirft am Abschlusstag wieder einen Blick zurück auf das …
Alle News, Herren News, Top News »

Im März hat er seine Top-Karriere im alpinen Skizirkus beendet, nun schlägt Felix Neureuther beruflich ein neues Kapitel auf: im Ersten und beim Bayerischen Rundfunk. Im Ersten tritt er ab nächster Saison die Nachfolge von Maria Höfl-Riesch als ARD-Experte für den alpinen Ski-Weltcup an. Im Team der BR-Sportredaktion freut sich der 35-Jährige dazu auf ein breites Aufgabenspektrum mit unterschiedlichen Funktionen auf allen Kanälen – Fernsehen, Hörfunk und Online.
16 Jahre lang fuhr Felix Neureuther auf Weltklasse-Niveau Ski. Neben fünf WM-Medaillen konnte der Slalomspezialist 13 Weltcup-Siege erringen – damit ist er in …
Alle News, Herren News, Top News »

Sölden – In Sölden beginnt mit dem traditionellen Riesenslalom Ende Oktober die neue Ski Weltcup Saison 2019/20. Der Südtiroler Markus Waldner erzählte die Neuheiten, die im neuen Winter anstehen. Auf den hohen Sportfunktionär warten viele Arbeiten. Zuerst musste er den Kalender fixieren und die Inspektionen in den verschiedenen Weltcuporten durchführen. Es schien so als die Kombibewerbe keine Zukunft haben, doch auf dem FIS-Kongress im kroatischen Dubrovnik schienen sie wieder auf. Der Weltcupzirkus debütiert in China und auch in Japan finden Rennen statt. Selbst wenn sich die Athleten weniger Rennen und …