laufende Veranstaltungen: FIS-Renndirektor
Alle News, Herren News, Top News »

Kitzbühel – Wenn am langen Wochenende die Ski Weltcup Speedrennen der Herren auf der „Streif“ über die Bühne gehen, wird mit FIS-Renndirektor Markus Waldner eine Schlüsselperson fehlen. Der Südtiroler wurde positiv auf das Coronavirus getestet und befindet sich in Selbstisolation. Der Eisacktaler wird von Hannes Trinkl ersetzt. Der Abfahrtsweltmeister von 2001 erlebt praktisch am morgigen Mittwoch seine Feuertaufe, denn da findet das erste Zeittraining in der Gamsstadt statt. Neuschneemengen sorgen dafür, dass viel Arbeit auf die Pistencrew wartet.
Trinkl ist aber in FIS-Kreisen kein Unbekannter. Er ist seit sieben Jahren Renndirektor …
Alle News, Damen News, Top News »

In Kranjska Gora ist es kalt geworden. Ein 65-köpfiges Pisten-Personal trotzt der Kälte und ist mit der Präparierung der Rennpiste auf dem Podkoren. Um für alle Rennläuferinnen faire Bedingungen zu schaffen, wird mit viel Wasser an der Oberflächenverfestigung gearbeitet.
Bei der 57. Golden Fox Veranstaltung am Podkoren wird die Athletinnen eine pickelharte Piste erwarten, denn die Wettervorhersage verspricht extreme Kälte mit Temperaturen um minus 20° in der Nacht und minus 15° am Tag.
OK und Pistenchef Mitja Dragšič ist mit der Arbeit der Pisten-Crew mehr als zufrieden: „Alles läuft wie geplant, wie …
Alle News, Herren News, Top News »

Welche eine Überraschung für die Hahnenkamm-Fans. Nach dem am Montag die 91. Lauberhornrennen wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde, werden die Ski Weltcup Rennen bereits ab diesen Wochenende in Kitzbühel nachgetragen. Dies teilte der Internationale Skiverband (FIS) am Montagnachmittag per Pressemitteilung mit.
Der Wengen Slalom wird bereits am kommenden Samstag auf dem Ganslernhang in Kitzbühel ausgetragen. Bereits am Sonntag findet der traditionelle Slalom in Kitzbühel statt. Am darauffolgenden Wochenende werden auf der Streif, am Freitag und Samstag zwei Abfahrten sowie am Sonntag ein Super-G ausgetragen.
Offizielle FIS Pressemitteilung: Hiermit möchten wir Sie darüber …
Alle News, Herren News, Top News »

14 Tage vor dem ersten Rennen fand die traditionelle Schneekontrolle der FIS statt und das Ergebnis stellte der Streif ein sehr gutes Zeugnis aus: „Es schaut wunderschön aus und es steht den Rennen nichts mehr im Wege“, sagt FIS-Renndirektor Hannes Trinkl.
Klassisch wird bei den 81. Hahnenkammrennen ab 18. Jänner nichts ablaufen, abgesehen von Super-G, Abfahrt und Slalom. So fand auch der Pressetermin im Anschluss an die Schneekontrolle der FIS am Freitagvormittag virtuell statt. „Normalerweise würden wir uns auf der Skiwiese treffen”, sagt HKR-Chef Michael Huber eingangs, aber um sich in …
Alle News, Herren News, Top News »

Zagreb – FIS-Renndirektor Markus Waldner hat es nicht leicht. Ab und zu gibt es im Skiweltcupzirkus Kritiker hinsichtlich des coronabedingt etwas anderen Ski Weltcup Kalenders der Saison 2020/21. Der Südtiroler weiß, dass beispielsweise sieben Slaloms im Januar viel sind. Unter normalen Umständen stehen fünf an der Tagesordnung. Und niemand getraut sich auszusprechen, dass ein positiver Coronatest eines Athleten im ersten Kalendermonat des Jahres 2021 alles auf den Kopf stellen würde und ihn wohl oder übel um die möglicherweise sichere WM-Teilnahme in Cortina d’Ampezzo bringen könnte.
Dementsprechend sind die Athleten mehr als …
Alle News, Herren News, Top News »

Bei der vierten und letzten Mannschaftsführersitzung der Rennwoche in Gröden wurden die letzten Details für den Abfahrtsklassiker am Samstag geklärt und auch erste Dankesworte an das Organisationsteam der 53. Saslong Classic gerichtet.
Der Präsident des Saslong Classic Club, Rainer Senoner, sprach von einem „sehr guten Super-G“ und nutzte die Sitzung, um den erfolgreichen Nationen im Super-G seine Glückwünsche auszurichten: „Ich möchte den Norwegern und die Schweiz zu den Podestplätzen gratulieren. Jetzt freuen wir uns auf eine spannende Abfahrt.“
FIS-Renndirektor Markus Waldner schloss sich den Glückwünschen an und fand ausschließlich lobende Worte für …
Alle News, Herren News, LIVETICKER.TV, Startlisten, Top News »

Gröden – Nach dem Speedwochenende in Val d’Isère konnten sich die Ski Weltcup Herren nur kurz entspannen, ehe in Gröden die nächsten Einsätze auf sie warten. Auf der berühmten Saslong werden sowohl ein Super-G als auch eine Abfahrt ausgetragen. Bereits am Mittwoch um 11.45 Uhr steht das 1. Abfahrtstraining auf dem Programm. Die offizielle FIS Startliste für das Abfahrtstraining, am Mittwoch um 11.45 Uhr in Gröden, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Menü oben. Am Dienstagabend fand in Wolkenstein die erste Mannschaftsführersitzung der 53. Saslong Classic statt. Dabei lies man nicht nur ….
Alle News, Herren News, Top News »

Madonna di Campiglio – Die Vorbereitungen für den Slalom-Klassiker in Madonna di Campiglio sind im Gange. Das Organisationskomitee hat einen detaillierten Präventionsplan für die Sicherheit der Sportler und des Organisationsteams fertiggestellt. Bei der diesjährigen Ausgabe – es ist die 67. in der Geschichte – müssen die Fans draußen bleiben. Man arbeitet fieberhaft daran, die Kontinuität des Weltcupkalenders trotz der Corona-Pandemie sicherzustellen. Dabei macht das Rennen im Trentino keine Ausnahme. Alle strengen sich an, dass das Rennen, wenngleich ein Geisterrennen, gut verläuft und dass die Maßnahmen, die aufgrund der epidemiologischen Situation …
Alle News, Top News »

Sölden – Der in Sölden am vergangenen Wochenende über die Bühne gegangene Saisonauftakt kann als Crashtest für den Weltcupwinter 2020/21 angesehen werden. Die Veranstalter und alle, die mit dem Rennen in irgendeiner Art und Weise in Berührung kamen, konnten das Ganze mit Bravour meistern. Mit vielen Blasen, Tests und Appellen an die Beteiligten will man die Ski Weltcup Saison retten und weit möglichst über die Bühne bringen.
Weil es noch wenige Skitouristen gibt, fand die Prozedur am Rettenbachferner ohne Probleme statt. Doch wie wird das verlaufen, wenn in Kürze die Ski-Saison …
Alle News, Herren News, Top News »

Sölden – Am bevorstehenden Wochenende beginnt der WM-Winter 2020/21. Sowohl die Frauen als auch die Männer bestreiten in Sölden einen Riesenslalom. Aber auch im Ötztal und im Ski Weltcup ist die aktuelle Corona-Pandemie das Unwort, das niemand hören möchte, aber mit dem sich ein jeder beschäftigen muss. Um potenzielle Infektionen zu verhindern, wurden die Nordamerika-Einsätze vorzeitig abgesagt. Auch gibt es in dieser Saison keine Kombinationen mehr. In den ersten Rennen, so auch am Rettenbachferner, wird es keine Fans geben, die die Athletinnen und Athleten lautstark anfeuern und ins Ziel peitschen.
FIS-Renndirektor …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Sölden – Eigentlich könnte man schon an diesem Wochenende fahren, denn im Ötztal ist alles bereit für die Auftaktrennen. Die Damen und Herren bestreiten in einer Woche ihren ersten Saisoneinsatz, einen Riesentorlauf. Die FIS gab grünes Licht, auch wenn die Rennen am kommenden Samstag und Sonntag ohne Zuschauer stattfinden werden.
Pistenchef Isidor Grüner betont, dass genügen Schnee vorhanden ist. Mit dem bevorstehenden Wochenende kann es zu einem Wetterumschwung kommen. Hoffentlich schüttet Frau Hölle ihre Betten nicht zu intensiv aus. Überdies ist es einmal wohltuend, wenn man über die weiße Pracht als …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Nach der heutigen FIS Schneekontrolle in Sölden steht dem Weltcupauftakt am Rettenbachferner nichts mehr im Wege. Im Beisein von FIS-Renndirektor Markus Mayr, Streckenchef Isidor Grüner, Sölden Rennleiter Rainer Gstrein und Rupert Steger (ÖSV) konnte nach der heutigen Schneekontrolle grünes Licht für das Weltcup-Opening am 17. und 18. Oktober gegeben werden.
Mit FIS-Mann Markus Mayr, der aus Kitzbühel stammt und früher auch die Organisationsteams bei Europa- und Weltcuprennen unterstützte, wurde diesbezüglich ein Interview geführt.
Alle News, Herren News, Top News »

Sölden – Die Ausgangslage ist ernst, sehr ernst. FIS-Renndirektor Markus Waldner hat die Situation der bevorstehenden, coronabedingt schweren Ski-Saison in Worte gekleidet und bewertet. Er spricht von einer Mission, Skirennen austragen zu müssen. So wie es aussieht, kommen die bevorstehenden Welttitelkämpfe in Cortina d’Ampezzo so etwas wie einem heimlichen Rettungsanker gleich. Bei der Ski-WM 2021 geht es neben den sportlichen Leistungen der Athleten/innen um viel Geld, fernseh- und marketingtechnisch. Die Summen werden dann an die einzelnen Verbände weitergegeben, damit man auch die kommenden Saisonen, nach der Corona-Pandemie überleben kann.
Waldner, ein …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Wie wir bereits berichtet haben, werden das Ski Weltcup Opening in Sölden, aber auch das Weltcup-Comeback von Zürs und die damit verbundenen Parallelrennen ohne Zuschauer ausgetragen.
Das Corona Konzept sieht dabei vor, dass man mit strikter Trennung einzelner Gruppen die Sicherheit der gesamten Veranstaltung sicherstellt. So will man soweit möglich die Kontakte der verschiedenen „Kreise“ verhindern. So sollen die Athleten/innen und Betreuer einen eigenen Sektor bilden, ebenso sollen das Organisations-Team, die Medien und die geladenen Gäste keine Kontakte untereinander haben.
Die Umsetzung dieser Vorgaben werde nun von den anderen Ski Weltcup Veranstaltern …
Alle News, Damen News, Top News »

Semmering – Der Weltcup macht in dieser Saison wieder auf dem Semmering Station. Rund zwölf Wochen vor den Damenrennen bereiten sich alle auf die Einsätze vor. Auch werden Corona-Präventionsmaßnahmen ausgearbeitet. Gestern fanden Gespräche mit der FIS und dem ÖSV vor Ort statt.
Alle sind sich einig, dass das 25-Jahr-Jubiläum der Rennen in Niederösterreich, die Ende Dezember ausgetragen werden sollen, unter einem besonderen Stern stehen wird. Niemand kann sage, wie die Ski Weltcup Show über die Bühne geht, und keiner kann sich ein Bild machen, wie der Kalender im Winter 2020/21 aussehen …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Sölden – Schenkt man dem langjährigen Söldener Ski Weltcup OK-Chef Jakob Falkner Glauben, ist er überrascht, wenn FIS-Renndirektor Markus Waldner von einer kompletten Isolation des Rettenbachferners spricht. Er versteht keineswegs den Vorstoß des Weltskiverbandes. Der Ötztaler will natürlich, dass die Fans kommen. Das ist das Ziel, und die Rahmenbedingungen dafür sollen ideal sein.
Hinsichtlich der Anzahl der Schlachtenbummler, will Fellner keine konkreten Angaben machen. Jeder in Sölden weiß, welche Verantwortung besteht und dass die Sicherheit über alles stehen muss. Noch dauert es etwas, bis das erste Rennen der Ski Weltcup Saison …
Alle News, Herren News, Top News »

Die Ereignisse in Sachen Ski Weltcup und Coronavirus überschlagen sich zurzeit. Bei der Mannschaftsführersitzung am Freitagabend in Hinterstoder forderte FIS-Renndirektor Markus Waldner eine Entscheidung des FIS-Council über den Fortgang der Skiweltcup Saison 2019/20.
Die Situation ist in der Zwischenzeit so verfahren, und von Unsicherheit geprägt, das man nicht mehr mit ruhigem Gewissen seiner Arbeit nachgehen kann. Für den FIS-Renndirektor ist klar, wenn man das Risiko minimieren möchte, muss man die Stop-Taste drücken.
Der Südtiroler wartet auf eine klare Entscheidung des FIS-Council, das sich aus 18 Vertreter der nationalen Verbände zusammensetzt. Wenn man …
Alle News, Herren News, Top News »

Kitzbühel – Der Kreuzbandriss und das daher eingehende Saisonaus des Super-G-Weltmeisters Dominik Paris hat nicht nur die Südtiroler Skifans in eine Schockstarre versetzt. Die FIS will eine Antwort auf die Frage finden, weshalb sich so viele Skirennläuferinnen und -läufer am Knie verletzen. Es liegt auf der Hand, dass eisige Strecken ein aggressives Material fordern.
Die Kreuzbandrissliste bei den Herren ist lang. Neben den Österreichern Hannes Reichelt und Christopher Neumayer, dem Ladiner Manfred Mölgg und dem Franzosen Adrien Théaux hat es nun den Ultner erwischt, der in der Gamsstadt immer zu den …
Alle News, Herren News, Top News »

Alta Badia/Hochabtei – Beim heutigen Ski Weltcup Riesenslalom auf der Gran Risa kam es beinahe zu einer Katastrophe. Just als der Kroate Filip Zubcic das letzte Tor durchfuhr, überquerte ein verantwortlicher Funktionär der Zeitnahme, die Zielline. Eine mehr als gefährliche Situation, die FIS Renndirektor Markus Waldner die Zornesröte ins Gesicht trieb. Fakt ist, dass während der Fahrt eines Athleten niemand etwas auf der Piste zu suchen hat.
Zubcic war am Ende stocksauer. Er wurde mit einer Sekunde Rückstand auf den norwegischen Tagessieger Henrik Kristoffersen Zehnter. Bereits bei der Kamerafahrt von Hans …
Alle News, Herren News, Top News »

Am Donnerstag, bereits um 10.00 Uhr, starten die Speed-Piloten einen zweiten Anlauf ihr Abfahrtstraining auf der Saslong abzuhalten. Laut Regelwerk der FIS muss aus Sicherheitsgründen mindestens eine Trainingsabfahrt durchgeführt werden, bevor ein Abfahrtslauf ausgetragen werden kann. Wird ein Training nur auf einer verkürzten Piste ausgetragen, kann der Abfahrtslauf auch nur auf dieser Strecke ausgetragen werden. (Die offizielle FIS Startliste und Startnummern, sowie den FIS Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü oben!)
Bei der zweiten Mannschaftsführersitzung am Mittwochabend wurde nicht nur der abgesagte Trainingslauf besprochen, sondern auch ein Blick …
Alle News, Herren News, Top News »

Lake Louise – FIS-Renndirektor Markus Waldner sorgte mit der Aussage, dass es keineswegs immer Vollgas sein muss, für Verwunderung im Fahrerlager der Speedherren. Der Südtiroler verwies, dass man in der letzten Ski Weltcup Saison pro Rennen zwei Athleten mit teils schweren Verletzungen verloren habe. Diese Quote ist eindeutig zu hoch. Und diese gilt es in den Griff zu bekommen.
So sind in der nahen Zukunft Pistenpräparierung und Kurssetzung wichtig, wenn es um die Sicherheit geht. Des Weiteren reichte Waldner den Kelch des Dialogs an die Betreuer weiter. Der Aufruf des FIS-Renndirektors, …
Alle News, Herren News, Top News »

Lake Louise – Nun steht im kanadischen Lake Louise der Auftakt der Speedsaison der Herren auf dem Programm. Das Training am gestrigen Mittwoch wurde abgesagt. Die medizinischen Notfallpläne A und B waren nicht durchführbar.
Eine Absage wegen des Nebels im oberen Streckenabschnitt wäre nicht notwendig gewesen. Jedoch wütete ein Schneesturm, im gut 180 Kilometer entfernten Calgary. Bei einem Notfall hätte der Rettungs-Helikopter nicht zum Einsatz kommen können. Durch die widrigen Wetterbedingungen in der Olympiastadt von 1988, wäre eine Überstellung ins Medical Centre nicht möglich gewesen.
Da die Notfallpläne nicht durchführbar waren, entschied …
Alle News, Herren News, Top News »

Sölden – In Sölden beginnt mit dem traditionellen Riesenslalom Ende Oktober die neue Ski Weltcup Saison 2019/20. Der Südtiroler Markus Waldner erzählte die Neuheiten, die im neuen Winter anstehen. Auf den hohen Sportfunktionär warten viele Arbeiten. Zuerst musste er den Kalender fixieren und die Inspektionen in den verschiedenen Weltcuporten durchführen. Es schien so als die Kombibewerbe keine Zukunft haben, doch auf dem FIS-Kongress im kroatischen Dubrovnik schienen sie wieder auf. Der Weltcupzirkus debütiert in China und auch in Japan finden Rennen statt. Selbst wenn sich die Athleten weniger Rennen und …
Alle News, Herren News, Top News »

Dubrovnik – Nach 14 Jahren zieht sich der Norweger Atle Skaardal aus der Funktion des FIS-Rennsportdirektors aus dem Amt des FIS-Renndirektors der Damen zurück. Der mehrfache WM-Medaillengewinner macht Platz für Peter Gerdol. Der Wikinger, der in Österreich lebt, wird zum technischen FIS-Experten für Großprojekte wie etwa den Olympischen Winterspielen 2022 in China. Ein weiteres, großes Tätigkeitsfeld wird das Projekt im Bereich des Verletzungsüberwachungssystems sein.
Skaardal übergibt also den Ball an den einstigen FIS-Europacupkoordinator Peter Gerdol. Letzterer fühlt sich geehrt, wenn der Weltskiverband an seine Fähigkeiten glaubt und ihm die Möglichkeit gab, …
Alle News, Herren News, Top News »

Das Garmisch-Wochenende wird, so Frau Holle und Petrus ein Einsehen haben, mit dem Riesenslalom der Herren beendet. Einen Tag nach der abgesagten Kandahar Abfahrt hoffen Marcel Hirscher und Co. ihren letzten Riesentorlauf vor der Ski-WM wie geplant austragen zu können. Um 10.30 Uhr (MEZ) geht’s los, drei Stunden später erfolgt der Startschuss für den zweiten Lauf. Die offizielle FIS Startliste für den 1. Durchgang im Riesentorlauf auf der Kandahar, am Sonntag um 10.30 Uhr in Garmisch-Partenkirchen, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Menü oben.
Riesenslalom der Herren …
Alle News, Herren News, Top News »

Die WM-Abfahrts-Generalprobe der Speed-Spezialisten in Garmisch-Partenkirchen musste wegen Schneefall und einer zu weichen Kandahar-Rennpiste aus Sicherheitsgründen abgesagt werden.
FIS Renndirektor Markus Waldner nahm bei ORF 1 Stellung zur Absage: „Heute morgen hat es hier in Garmisch-Partenkirchen sehr stark zu regnen begonnen. Wir haben dann die Strecke noch gesalzen, doch dann ist der Regen in starken nassen Schneefall übergegangen. Das Problem was wir dann hatten war die ca. 10 cm hohe, zu nasse Schneeschicht auf der Rennpiste. Das bremst und ist für die Skirennläufer sehr gefährlich. Es war unmöglich an ein Rennen …
Alle News, Damen News, Top News »

Der internationale Skiverband FIS und das Organisationskomitee Gröden trafen sich am Montag Abend zur zweiten Mannschaftsführersitzung, um mit den Anwesenden den ersten Trainingstag zu besprechen.
Der Präsident des Organisationskomitees Rainer Senoner begrüßte alle und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.
Der technische Delegierte der FIS aus Slowenien Matiaz Kiranjc sprach ein großes Lob aus. Er freute sich, dass die Trainingsläufe so reibungslos über der Bühne gingen. Atle Skaardal, der norwegische FIS Renndirektor, machte dem gesamten Team ein großes Kompliment. „Es war wirklich ein gelungener Tag. Die Trainings verliefen problemlos. Für …
Alle News, Herren News, Top News »

Im Rahmen der zweiten Mannschaftsführersitzung in Wolkenstein ließen der internationale Skiverband FIS und das Organisationsteam das erste Abfahrtstraining Revue passieren und warfen einen Blick auf die restliche Rennwoche.
Vor dem zweiten Trainingstag befindet man sich voll im Soll. „Wir hatten nicht nur eine perfekte Piste und super Wetter, sondern auch das Glück, dass alle Fahrer gut ins Ziel gekommen sind. Dasselbe erwarten wir auch für das zweite Training“, kommentierte der sichtlich zufriedene technische Delegierte Edi Dreschl.
FIS-Renndirektor Markus Waldner schlug in dieselbe Kerbe und fand nur positive Worte für die Strecke. „Das …
Alle News, Herren News, Top News »

Am Dienstagabend fand in Wolkenstein die erste Mannschaftsführersitzung statt, die die Weltcup-Woche in Gröden traditionell einleitet. Gesprochen wurde dabei über die Rennwoche im Allgemeinen sowie die Beschaffenheit der Piste – aber nicht nur: Wie im Rahmen der Sitzung durchsickerte, wird der angeschlagene Peter Fill nicht an der Abfahrt teilnehmen.
Eröffnet wurde die Sitzung vom Präsidenten des Organisationskomitees, Rainer Senoner, der alle Anwesenden herzlich willkommen hieß. FIS-Renndirektor Markus Waldner, der an der Seite Senoners saß, freute sich über die „idealen Pistenbedingungen und einer sehr guten Wetterprognose, die auf ein reibungsloses Speed-Wochenende hindeuten.“ …
Alle News, Herren News, Top News »

Im Interview mit ORF-Moderator Rainer Pariasek erläuterte FIS Renndirektor Markus Waldner die Gründe für die Absage des Herren Riesenslalom Auftakt-Rennen in Sölden. Dabei bedankte er sich auch bei den Organisatoren, die eine phantastische Arbeit auf dem Rettenbachgletscher geleistet haben. Abschließend nahm der Südtiroler auch Stellung wo der Skiweltcup Riesentorlauf nachgetragen werden könnte.
Was können sie uns über die frühe Absage des heutigen Riesenslalom in Sölden sagen?
Markus Waldner: „Leider mussten wir das Rennen heute wieder absagen. Es schneit hier auf dem Gletscher unentwegt weiter. Wir waren bereits heute um 2 Uhr …
Alle News, Damen News, Herren News, Top News »

Nach der heutigen FIS Schneekontrolle in Sölden steht dem Weltcupauftakt am Rettenbachferner nichts mehr im Wege. Im Beisein von FIS-Renndirektor Markus Mayr, Streckenchef Isidor Grüner und Rennleiter Rainer Gstrein konnte nach der Schneekontrolle grünes Licht für das Weltcup-Opening am 27. und 28. Oktober gegeben werden.
FIS-Renndirektor Markus Mayr: „Für die Schneekontrolle können wir grünes Licht geben. Mit dem genug vorhandenen Schnee muss jetzt eine weltcuptaugliche Piste gebaut werden. Bis zum Renntag am Samstag wartet noch viel Arbeit auf uns, aber Sölden hat ein starkes Team. Entscheidend sind natürlich auch die Wettereinflüsse …
Alle News, Herren News, Top News »

In der vergangenen Woche waren FIS-Renndirektor Markus Waldner und der Koordinator des Herren-Weltcups, Emmanuel Couder in Alta Badia zu Gast. Auf dem Programm stand die alljährliche Sommerinspektion auf der Gran Risa. Im vertrauten Gespräch standen Themen wie Sicherheitsbestimmungen und einige Verbesserungen im Startbereich, damit die Fans die Konzentration- und Aufwärmphase der Rennläufer besser verfolgen können, auf der Agenda.
Wie bereits in den letzten Jahren finden in Alta Badia auch in der WM-Saison 2018/19 zwei Rennen statt. Am Sonntag , 16. Dezember steht traditionell die Austragung des 33. Riesentorlauf auf der Gran …
Alle News, Damen News, Top News »

Viktoria Rebensburg geht mit Startnummer 4 ins Rennen – Renndirektor Skaardal lobt die Organisatoren für den „guten Job“ bei der Pistenpräparierung.
Beim Riesenslalom am heutigen Freitag wird Viktoria Rebensburg mit der Startnummer 4 ins Rennen gehen. Ragnhild Mowinckel aus Norwegen, die Olympiazweite von Pyeongchang, wird das Rennen eröffnen. Insgesamt sind 48 Athletinnen aus 16 Nationen am Start. Viktoria Rebensburg, die derzeit in der Riesenslalom-Wertung mit 502 Punkten vor Tessa Worley aus Frankreich (470) und der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin (421) liegt, darf sich Hoffnungen machen auf den Gewinn der kleinen Kristallkugel.
Die drei …
Alle News, Herren News, Top News »

PyeongChang – Bei der Mannschaftsführersitzung der Alpinen Herren am Montag stand die Alpinen Kombinationen der Männer im Mittelpunkt. FIS Renndirektor Markus Waldner erklärte das Programm für den morgigen Tag, und welche Szenarien, wegen den starken Windböen, eintreten könnten.
Markus Waldner: „Die Wettervorhersagen sind sehr zuverlässig und es schaut auch für morgen nicht gut aus. Der Wind soll zeitweise sogar noch stärker als heute werden. Wenn es wirklich so kommen sollte, geht absolut nichts. Wir werden morgen, anders als bei der Abfahrt am Sonntag, nicht sofort absagen. Wir müssen schon etwas probieren …