20 Januar 2023

Tamara Tippler kann sich bei Freitags-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo über den sechsten Platz freuen.

ÖSV News: Tamara Tippler blickt Mutterfreuden entgegen
Tamara Tippler kann sich bei Freitags-ÖSV News: Tamara Tippler blickt Mutterfreuden entgegen

In Cortina d’Ampezzo (ITA) fuhren die Speed-Damen heute die erste Abfahrt. Für die ÖSV-Mannschaft gibt es zwei Top Ten Plätze. Ein Heimsieg wurde es für Sofia Goggia (ITA), vor Ilka Stuhec (SLO) und der deutschen Kira Weidle.

Beste Österreicherin wurde Tamara Tippler, die mit Startnummer 28 auf den sensationellen sechsten Platz fuhr. Auch Stephanie Venier gelang mit der hohen Startnummer 29 eine sehr gute Fahrt und sie wurde Zehnte.

Cornelia Hütter war bei den ersten beiden Zwischenzeiten noch in Führung, doch leider hat sie diesen Vorsprung nicht ins Ziel bringen können und es wurde Platz  17 für sie. „Ich bin oben weg und habe gemerkt, dass ich einen Trieb habe und das es viel besser ist als im Training. Die Wellen habe ich dann teilweise unterschätzt und bin immer so um die fünf, sechs Meter weiter gesprungen und dann ist mit der Meter am Ansatz kurz abgegangen, dass ich wirklich die Linie auch noch fahre was ich durchziehe. Unten heraus habe ich das Tempo dann nicht mehr mitgenommen und da wird man auch nicht mehr schneller. Also das was man da von oben mitnimmt, dass muss man verwalten bzw. in die Wellen schneller werden. Das ist mir, wie gesagt, nicht so gelungen. Die Sofia hat herunten einen voll Trieb gehabt und so bekommst es halt gleich präsentiert.“

Mirjam Puchner ist es ähnlich wie Cornelia Hütter ergangen. Begonnen hat sie mit zwei Zwischenbestzeiten, durch einen Fehler hat sie die Chance auf eine Topplatzierung vergeben und so wurde sie nur 27. „Es ist ziemlich bitter. Ich habe oben probiert richtig zu pushen. Ich glaube, oben war das auch noch okay, das war dort, wo ich mir im Training auch relativ schwer getan habe oben weg. Dann war ich einmal zu direkt, oder zu früh, und dann habe ich halt die Linie verloren und dann ist der Spaß vorbei.“

Auch wichtige Weltcuppunkte holte sich Nina Ortlieb auf Platz 14, Ramona Siebenhofer auf Platz 16, Christina Ager auf Platz 21 und Nadine Fest auf Platz 24.

Sabrina Maier schaffte es mit Platz 37 leider nicht in die Punkteränge.

Quelle: OESV.at

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu
Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die… Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu weiterlesen