26 Februar 2020

Thomas Dreßen freut sich auf sein „Österreichisches Heimrennen“

Thomas Dreßen freut sich auf sein „Österreichisches Heimrennen“
Thomas Dreßen freut sich auf sein „Österreichisches Heimrennen“

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen Herren beim Ski Weltcup in Hinterstoder. Dabei stehen für die Herren in Österreich von Freitag bis Sonntag mit der Alpinen-Kombination, dem Super-G und dem Riesenslalom drei Bewerbe auf dem Programm.

Die Kombination werden Romed Baumann (WSV Kiefersfelden), Thomas Dreßen (SC Mittenwald) und Andreas Sander (SG Ennepetal) in Angriff nehmen. Den Super-G am Samstag bestreiten Baumann, Dreßen, Sander, Josef Ferstl (SC Hammer) und Dominik Schwaiger (WSV Königssee). Für den Riesentorlauf am Sonntag hat DSV Herren Bundestrainer Christian Schwaiger mit Stefan Luitz (SC Bolsterlang), Bastian Meißen (SC Garmisch), Julian Rauchfuß (RG Burig Mindelheim) und Alexander Schmid (SC Fischen) vier Athleten berufen.

DSV Herren Bundestrainer Christian Schwaiger: „Das kommende, verlängerte Weltcup-Wochenende in Hinterstoder werden wir mit einer kompakten Mannschaft bestreiten. Im Riesenslalom starten vier DSV-Athleten, die Speedmannschaft umfasst fünf Aktive.

Leider kann Manuel Schmid nicht an den Rennen teilnehmen. Er muss sich einer erneuten Operation an seiner im Dezember gebrochenen rechten Hand unterziehen. Gemeinsam mit Manuel haben wir uns daher entschieden, dass er die Saison vorzeitig beendet und sich nach dem Eingriff einem Reha-Programm unterzieht.

Nach dem wetterbedingt schwierigen Weltcup-Wochenende in Japan hoffen wir nun, in Hinterstoder gute und faire Rennen fahren zu können.“

Thomas Dreßen: „Ich freue mich sehr auf das Rennen in Hinterstoder. Endlich einmal eine kurze Anreise. Auch, weil extrem viele Leute von meiner „neuen Heimat“ zum Zuschauen kommen. In den vergangenen Tagen bin ich nicht auf den Ski gestanden. Ich habe vor allem Kondition trainiert und meinem Knie vor den verbleibenden Rennen einmal eine Ski-Pause gegönnt. Ich werde in den nächsten Tagen noch einmal Super-G trainieren, um mir ein gutes Gefühl für Hinterstoder zu holen.

So wie ich die Strecke in Erinnerung habe – es ist schon vier Jahre her, dass ich dort zuletzt gefahren bin – ist sie sehr selektiv mit einem langen Steilhang, der technisch sehr anspruchsvoll ist. Dort gilt es vor allem, die Ausfahrt ins Flache gut zu erwischen. Ich werde versuchen die technischen Passagen taktisch gut zu fahren und dann in den flacheren Passagen meine Stärken auszuspielen.“

Hinterstoder (AUT)

– Fr., 28.02.2020, 10:00/13:00 Uhr (MEZ): Alpine-Kombination Herren
– Sa., 29.02.2020, 12:30 Uhr (MEZ): Super-G Herren
– So., 01.03.2020, 09:45/12:45 Uhr (MEZ): Riesenslalom Herren

Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen