23 November 2022

Thomas Dreßen vor der 1. Ski Weltcup Abfahrt in Lake Louise: „Körperlich geht es mir gut, das ist das Wichtigste.“

Thomas Dreßen vor der 1. Ski Weltcup Abfahrt in Lake Louise: „Körperlich geht es mir gut, das ist das Wichtigste.“ (Foto: © Thomas Dreßen / Instagram)
Thomas Dreßen vor der 1. Ski Weltcup Abfahrt in Lake Louise: „Körperlich geht es mir gut, das ist das Wichtigste.“ (Foto: © Thomas Dreßen / Instagram)

Am kommenden Wochenende bestreiten die alpinen Männer beim Weltcup in Lake Louise die ersten Speedrennen der Saison. In Kanada stehen von Freitag bis Sonntag ein Abfahrts- und zwei Super-G-Rennen auf dem Programm.

DSV Herren Bundestrainer Christian Schwaiger hat für die Abfahrt am Freitag und die Super-G am Samstag und Sonntag insgesamt sechs Athleten nominiert. Die deutschen Farben in Lake Louise werden vertreten von Romed Baumann (WSV Kiefersfelden), Thomas Dreßen (SC Mittenwald), Josef Ferstl (SC Hammer e.V.), Simon Jocher (SC Schongau), Andreas Sander (SG Ennepetal) und Luis Vogt (SC Garmisch)

Christian Schwaiger, Bundestrainer Alpin Männer: „Das erste Abfahrtstraining in Lake Louise fand unter schwierigen Verhältnissen statt. Zwar präsentiert sich die Piste in einem guten Zustand, allerdings war die Sicht schlecht. Es war daher ein erstes Herantasten aller Athleten an die Strecke. Die Organisatoren erwarten für den heutigen Mittwoch Schneefälle, und daher wurde das zweite Training abgesagt. Wir werden mit sechs Athleten in Lake Louise am Start sein. Manuel Schmid, der nach seiner Hand-OP wieder ins Training eingestiegen ist, bereitet sich weiterhin in Copper Mountain vor. Sein Einstieg in die Saison ist für Gröden geplant.“

Thomas Dreßen: „Die Verhältnisse beim ersten Training waren schwierig. Ich habe mich mit dem Timing etwas schwer getan, das würde ich aber für das erste Training nicht überbewerten. Körperlich geht es mir gut, das ist das Wichtigste.

Auch mit der Vorbereitung in Copper Mountain über die letzten beiden Wochen bin ich richtig zufrieden. Die beiden Rennen waren einerseits eine gute Vorbereitung, andererseits sind die Anforderung hier in Lake Louise von ganz anderem Kaliber. Ich freue mich sehr, dass es nach so langer Pause für mich jetzt am Freitag endlich losgeht mit dem Rennfahren.“

Romed Baumann: „Die Vorbereitung in Copper war cool. Wir hatten guten Schnee und konnten effektive Einheiten fahren. Allerdings kommen die ersten Rennen gefühlt immer zu früh. Trotzdem ist es schön, dass es wieder losgeht. Rennfahren ist dann doch wieder etwas anderes als trainieren. Ich bin gut aufgestellt, auch materialtechnisch.

Das erste Training war mit den wechselhaften Verhältnissen auf der Piste und in Kombination mit der schlechten Sicht schwierig und herausfordernd. Die Organisatoren wollen den morgigen Pausetag nutzen um die Piste zu präparieren.

Ich bin guter Dinge und freue mich auf das erste Rennen am Freitag.“

Andreas Sander: „Das erste Training in Lake Louise fühlt sich für mich – wie übrigens jedes Jahr – immer komplett anders an als die Wochen zuvor in Copper oder davor in Chile. Hier geht es richtig los, und das ist gut so. Ich bin optimistisch, dass ich im Abschlusstraining und dann im Rennen den nächsten Schritt machen kann.

Ich fühle mich sehr gut vorbereitet, bin fit und freue mich sehr auf die neue Saison.“

Lake Louise (CAN)

Fr., 25.11.2022, 20:30 Uhr (MEZ): Abfahrt Männer (AF)
Sa., 26.11.2022, 20:30 Uhr (MEZ): Super-G Männer (SG)
So., 27.11.2022, 20:30 Uhr (MEZ): Super-G Männer (SG)

Pressemitteilung: Deutscher Skiverband

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de