23 November 2022

Thomas Dreßen vor der 1. Ski Weltcup Abfahrt in Lake Louise: „Körperlich geht es mir gut, das ist das Wichtigste.“

Thomas Dreßen vor der 1. Ski Weltcup Abfahrt in Lake Louise: „Körperlich geht es mir gut, das ist das Wichtigste.“ (Foto: © Thomas Dreßen / Instagram)
Thomas Dreßen vor der 1. Ski Weltcup Abfahrt in Lake Louise: „Körperlich geht es mir gut, das ist das Wichtigste.“ (Foto: © Thomas Dreßen / Instagram)

Am kommenden Wochenende bestreiten die alpinen Männer beim Weltcup in Lake Louise die ersten Speedrennen der Saison. In Kanada stehen von Freitag bis Sonntag ein Abfahrts- und zwei Super-G-Rennen auf dem Programm.

DSV Herren Bundestrainer Christian Schwaiger hat für die Abfahrt am Freitag und die Super-G am Samstag und Sonntag insgesamt sechs Athleten nominiert. Die deutschen Farben in Lake Louise werden vertreten von Romed Baumann (WSV Kiefersfelden), Thomas Dreßen (SC Mittenwald), Josef Ferstl (SC Hammer e.V.), Simon Jocher (SC Schongau), Andreas Sander (SG Ennepetal) und Luis Vogt (SC Garmisch)

Christian Schwaiger, Bundestrainer Alpin Männer: „Das erste Abfahrtstraining in Lake Louise fand unter schwierigen Verhältnissen statt. Zwar präsentiert sich die Piste in einem guten Zustand, allerdings war die Sicht schlecht. Es war daher ein erstes Herantasten aller Athleten an die Strecke. Die Organisatoren erwarten für den heutigen Mittwoch Schneefälle, und daher wurde das zweite Training abgesagt. Wir werden mit sechs Athleten in Lake Louise am Start sein. Manuel Schmid, der nach seiner Hand-OP wieder ins Training eingestiegen ist, bereitet sich weiterhin in Copper Mountain vor. Sein Einstieg in die Saison ist für Gröden geplant.“

Thomas Dreßen: „Die Verhältnisse beim ersten Training waren schwierig. Ich habe mich mit dem Timing etwas schwer getan, das würde ich aber für das erste Training nicht überbewerten. Körperlich geht es mir gut, das ist das Wichtigste.

Auch mit der Vorbereitung in Copper Mountain über die letzten beiden Wochen bin ich richtig zufrieden. Die beiden Rennen waren einerseits eine gute Vorbereitung, andererseits sind die Anforderung hier in Lake Louise von ganz anderem Kaliber. Ich freue mich sehr, dass es nach so langer Pause für mich jetzt am Freitag endlich losgeht mit dem Rennfahren.“

Romed Baumann: „Die Vorbereitung in Copper war cool. Wir hatten guten Schnee und konnten effektive Einheiten fahren. Allerdings kommen die ersten Rennen gefühlt immer zu früh. Trotzdem ist es schön, dass es wieder losgeht. Rennfahren ist dann doch wieder etwas anderes als trainieren. Ich bin gut aufgestellt, auch materialtechnisch.

Das erste Training war mit den wechselhaften Verhältnissen auf der Piste und in Kombination mit der schlechten Sicht schwierig und herausfordernd. Die Organisatoren wollen den morgigen Pausetag nutzen um die Piste zu präparieren.

Ich bin guter Dinge und freue mich auf das erste Rennen am Freitag.“

Andreas Sander: „Das erste Training in Lake Louise fühlt sich für mich – wie übrigens jedes Jahr – immer komplett anders an als die Wochen zuvor in Copper oder davor in Chile. Hier geht es richtig los, und das ist gut so. Ich bin optimistisch, dass ich im Abschlusstraining und dann im Rennen den nächsten Schritt machen kann.

Ich fühle mich sehr gut vorbereitet, bin fit und freue mich sehr auf die neue Saison.“

Lake Louise (CAN)

Fr., 25.11.2022, 20:30 Uhr (MEZ): Abfahrt Männer (AF)
Sa., 26.11.2022, 20:30 Uhr (MEZ): Super-G Männer (SG)
So., 27.11.2022, 20:30 Uhr (MEZ): Super-G Männer (SG)

Pressemitteilung: Deutscher Skiverband

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup
Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup

Die Schweiz eroberte in der zu Ende gegangenen alpinen Weltcup-Saison ihren Status als beste Ski-Alpin-Nation eindrucksvoll zurück. Im Nationencup distanzierte Swiss-Ski die zweitplatzierte Alpin-Equipe aus Österreich um 2589 Punkte. Am 19. Februar hatte die Schweiz die alpinen Ski-Weltmeisterschaften als Nummer 1 im Medaillenspiegel abgeschlossen. Exakt einen Monat später endete in Soldeu in Andorra nach insgesamt… Marco Odermatt ist mit dem gesamten Schweizer-Team zurück auf dem Weltcup-Thron weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen