7 März 2023

Hannes Zingerle und Marco Fischbacher können sich über Europacup-Riesenslalom Siege in Gällivare freuen

Triumph für Marco Fischbacher beim 1. EC-Riesentorlauf in Gällivare (Foto: © Christine Strub / Swiss-Ski)
Triumph für Marco Fischbacher beim 1. EC-Riesentorlauf in Gällivare (Foto: © Christine Strub / Swiss-Ski)

Sieger Hannes Zingerle weist beim 2. EC-Riesenslalom in Gällivare Landsmann Alex Vinatzer in die Schranken

Gällivare – Im schwedischen Gällivare stand heute der 2. EC-Riesentorlauf der Herren auf dem Programm. Dabei konnten sich die Südtiroler Ski-Asse über einen Doppelsieg freuen. Es siegte Hannes Zingerle in einer Zeit von 1.59,88 Minuten vor seinem Landsmann Alex Vinatzer (+0,61). Der Schweizer Marco Fischbacher, der gestern gewann und heute die Halbzeitführung inne hatte, war auf die Hundertstelsekunde gleich schnell wie Vinatzer.

Auch der vierte Platz wurde geteilt. Die beiden Eidgenossen Semyel Bissig und Josua Mettler rissen jeweils 0,81 Sekunden auf Zingerle auf. Der Österreicher Joshua Sturm (+0,95) reihte sich auf Platz sechs ein. Mit Alex Hofer (7.; +1,10) landete ein weiterer Südtiroler unter den besten Sieben des Klassements. Der Swiss-Ski-Athlet Livio Simonet (+1,28) wurde auf Position acht geführt.

Die besten Zehn des heutigen Riesenslaloms wurden vom Japaner Seigo Kato (9.; +1,44) und dem Norweger Jesper Wahlqvist (10.; +1,51) komplettiert. Tobias Kastlunger (+1,83) und Simon Maurberger (+1,84) kommen auch aus Südtirol. Sie waren beinahe gleich schnell unterwegs und positionierten sich auf den Plätzen zwölf und 13. Die Telljünger Maurus Sparr (+1,93) und Andri Moser (+2,39) landeten auf den Rängen 15 und 22.

Einige Punkte gab es auch für Noel Zwischenbrugger (+2,05) vom Team Austria; er wurde auf Platz 17 gelistet. Das DSV-Trio Anton Grammel (+2,28), Julian Rauchfuss (+2,69) und Jonas Stockinger (+3,44) musste sich mit den Positionen 24, 25 und 30 begnügen. Am 13. März findet der letzte EC-Riesentorlauf statt; Ort des Geschehens ist Narvik in Norwegen. Dort gehen alle Entscheidungen rund um das Saisonfinale über die Bühne.

Offizieller FIS Endstand: 2. EC Riesenslalom der Herren in Gällivare

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

 


 

Triumph für Marco Fischbacher beim 1. Europacup-Riesentorlauf in Gällivare

Gällivare – Am Dienstag wurde im schwedischen Gällivare der 1. EC-Riesenslalom der Herren ausgetragen. Dabei gewann der Schweizer Marco Fischbacher in einer Zeit von 2.01,02 Minuten. Der Norweger Kaspar Kindem büßte als Zweiter des Klassements lediglich eine winzige Zehntelsekunde auf den siegreichen Eidgenossen auf. Der Südtiroler Alex Vinatzer (+0,31) belegte den dritten Platz.

Der Österreicher Dominik Raschner (+0,61) beendete seinen Arbeitstag auf dem vierten Rang; er teilte sich diese Platzierung mit Fischbachers Mannschaftskollegen Semyel Bissig. Mit Halvor Hilde Gunleiksrud (6.; +0,77) fuhr ein weiterer Wikinger unter die besten Sechs.

Der Rückstand des auf Position sieben fahrenden US-Amerikaners Patrick Kenney auf Fischbacher betrug genau 99 Hundertstelsekunden. Die besten Zehn wurden vom Italiener Tommaso Sala (8.; +1,04), dem Südtiroler Hannes Zingerle (9.; +1,05) und dem Franzosen Alban Elezi Cannaferina (10.; +1,06) abgerundet. Man kann anhand der knappen Abstände sagen, dass das Trio förmlich aufeinander klebte.

Joshua Sturm (+1,12) und Noel Zwischenbrugger (+1,26) sind für das Team Austria unterwegs und mussten sich mit den Rängen zwölf und 15 begnügen. Dazwischen klassierte sich mit Josua Mettler (+1,16) auf Platz 13 ein weiterer Telljünger.

Südtirol, das kleine Land zwischen dem Brennerpass und der Salurner Klause, brachte mit Alex Hofer (18.; +1,47) und Tobias Kastlunger (19.; +1,53) zwei weitere Athleten unter die besten 20.

Die Swiss-Ski-Starter Maurus Sparr (+1,62), Livio Simonet (+1,70) und Andri Moser (+2,39) fuhren auf die Plätze 21, 22, und 25.

Als bester Deutscher landete Julian Rauchfuss (+2,08) auf Position 24. Sein Landsmann Anton Grammel riss als 27. des Tages 2,52 Sekunden auf Tagessieger Fischbacher auf. Der ÖSV-Athlet Felix Marksteiner (+2,49) kam als 26. zu einigen Punkten.

Bevor es zum Saisonfinale nach Narvik/Norwegen geht, steht morgen in Galliväre der zweite EC-Riesentorlauf der Herren auf dem Kalenderblatt.

Offizieller FIS Endstand: 1. EC Riesenslalom der Herren in Gällivare

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Marco Odermatt feiert 15. Riesenslalom Sieg in Val d'Isere
Marco Odermatt feiert 15. Riesenslalom Sieg in Val d'Isere

Am Samstag, den 09.12.2023, fand in Val d’Isere der erste Ski-Weltcup-Riesenslalom der Saison 2023/24 statt. Auf der anspruchsvollen Piste „La Face de Bellevarde“ in Val d’Isere traten die Athleten unter wechselnden Bedingungen an. Dabei bestätigte der amtierende Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt seine Favoritenrolle und sicherte sich den Sieg in einer Gesamtzeit von 2:13.93 Minuten. Trotz der… Marco Odermatt feiert 15. Riesenslalom Sieg in Val d’Isere weiterlesen

Marco Odermatt übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom von Val d'Isere - Finale ab 13.00 Uhr live
Marco Odermatt übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom von Val d'Isere - Finale ab 13.00 Uhr live

Nach der Rückkehr des alpinen Ski-Weltcups der Männer nach Europa, im Anschluss an eine Reihe erfolgloser Rennen in Nordamerika, haben sich die Technik-Spezialisten heute in Val d’Isere zu ihrem zweiten Saisoneinsatz versammelt. Mit dem Slalom in Gurgl im Rücken und dem abgebrochenen Saisonauftakt in Sölden, der noch in den Köpfen vieler steckt, geht es heute… Marco Odermatt übernimmt Zwischenführung beim Riesenslalom von Val d’Isere – Finale ab 13.00 Uhr live weiterlesen

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d‘Isere 2023/24 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten: 9.30 Uhr / Finale 12.30 Uhr (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gabriele Facciotti)
LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d‘Isere 2023/24 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten: 9.30 Uhr / Finale 12.30 Uhr (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gabriele Facciotti)

Beim Kriterium des ersten Schnees steht am Samstag der erste Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d’Isère auf dem Programm. Die anspruchsvolle Strecke, La Face de Bellevarde, wird zur Bühne eines spannenden Ski-Weltcup Riesentorlaufs. Der Wettbewerb startet mit dem ersten Lauf um 9:30 MEZ und erreicht seinen Höhepunkt mit dem Finallauf um 13:00 MEZ.… LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Herren in Val d’Isère 2023/24 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeiten: 9.30 Uhr / Finale 13.00 Uhr weiterlesen

Aufbruch in Val d'Isère: Marco Odermatts Jagd auf Weltcup-Punkte beginnt
Aufbruch in Val d'Isère: Marco Odermatts Jagd auf Weltcup-Punkte beginnt

Marco Odermatt und seine Kollegen im Speed-Skibereich hatten bisher eine herausfordernde Weltcupsaison, geprägt von zahlreichen Rennabsagen. Fünf Wettbewerbe, darunter zwei Abfahrten in Zermatt, zwei in Beaver Creek und ein Super-G, mussten bereits wetterbedingt gestrichen werden. Die Geschwindigkeitsspezialisten harren somit weiterhin ihres Saisonauftakts. Der anstehende Riesenslalom in Val d’Isère an diesem Wochenende könnte für Odermatt sowohl… Aufbruch in Val d’Isère: Marco Odermatts Jagd auf Weltcup-Punkte beginnt weiterlesen

Banner TV-Sport.de