7 März 2023

Hannes Zingerle und Marco Fischbacher können sich über Europacup-Riesenslalom Siege in Gällivare freuen

Triumph für Marco Fischbacher beim 1. EC-Riesentorlauf in Gällivare (Foto: © Christine Strub / Swiss-Ski)
Triumph für Marco Fischbacher beim 1. EC-Riesentorlauf in Gällivare (Foto: © Christine Strub / Swiss-Ski)

Sieger Hannes Zingerle weist beim 2. EC-Riesenslalom in Gällivare Landsmann Alex Vinatzer in die Schranken

Gällivare – Im schwedischen Gällivare stand heute der 2. EC-Riesentorlauf der Herren auf dem Programm. Dabei konnten sich die Südtiroler Ski-Asse über einen Doppelsieg freuen. Es siegte Hannes Zingerle in einer Zeit von 1.59,88 Minuten vor seinem Landsmann Alex Vinatzer (+0,61). Der Schweizer Marco Fischbacher, der gestern gewann und heute die Halbzeitführung inne hatte, war auf die Hundertstelsekunde gleich schnell wie Vinatzer.

Auch der vierte Platz wurde geteilt. Die beiden Eidgenossen Semyel Bissig und Josua Mettler rissen jeweils 0,81 Sekunden auf Zingerle auf. Der Österreicher Joshua Sturm (+0,95) reihte sich auf Platz sechs ein. Mit Alex Hofer (7.; +1,10) landete ein weiterer Südtiroler unter den besten Sieben des Klassements. Der Swiss-Ski-Athlet Livio Simonet (+1,28) wurde auf Position acht geführt.

Die besten Zehn des heutigen Riesenslaloms wurden vom Japaner Seigo Kato (9.; +1,44) und dem Norweger Jesper Wahlqvist (10.; +1,51) komplettiert. Tobias Kastlunger (+1,83) und Simon Maurberger (+1,84) kommen auch aus Südtirol. Sie waren beinahe gleich schnell unterwegs und positionierten sich auf den Plätzen zwölf und 13. Die Telljünger Maurus Sparr (+1,93) und Andri Moser (+2,39) landeten auf den Rängen 15 und 22.

Einige Punkte gab es auch für Noel Zwischenbrugger (+2,05) vom Team Austria; er wurde auf Platz 17 gelistet. Das DSV-Trio Anton Grammel (+2,28), Julian Rauchfuss (+2,69) und Jonas Stockinger (+3,44) musste sich mit den Positionen 24, 25 und 30 begnügen. Am 13. März findet der letzte EC-Riesentorlauf statt; Ort des Geschehens ist Narvik in Norwegen. Dort gehen alle Entscheidungen rund um das Saisonfinale über die Bühne.

Offizieller FIS Endstand: 2. EC Riesenslalom der Herren in Gällivare

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

 


 

Triumph für Marco Fischbacher beim 1. Europacup-Riesentorlauf in Gällivare

Gällivare – Am Dienstag wurde im schwedischen Gällivare der 1. EC-Riesenslalom der Herren ausgetragen. Dabei gewann der Schweizer Marco Fischbacher in einer Zeit von 2.01,02 Minuten. Der Norweger Kaspar Kindem büßte als Zweiter des Klassements lediglich eine winzige Zehntelsekunde auf den siegreichen Eidgenossen auf. Der Südtiroler Alex Vinatzer (+0,31) belegte den dritten Platz.

Der Österreicher Dominik Raschner (+0,61) beendete seinen Arbeitstag auf dem vierten Rang; er teilte sich diese Platzierung mit Fischbachers Mannschaftskollegen Semyel Bissig. Mit Halvor Hilde Gunleiksrud (6.; +0,77) fuhr ein weiterer Wikinger unter die besten Sechs.

Der Rückstand des auf Position sieben fahrenden US-Amerikaners Patrick Kenney auf Fischbacher betrug genau 99 Hundertstelsekunden. Die besten Zehn wurden vom Italiener Tommaso Sala (8.; +1,04), dem Südtiroler Hannes Zingerle (9.; +1,05) und dem Franzosen Alban Elezi Cannaferina (10.; +1,06) abgerundet. Man kann anhand der knappen Abstände sagen, dass das Trio förmlich aufeinander klebte.

Joshua Sturm (+1,12) und Noel Zwischenbrugger (+1,26) sind für das Team Austria unterwegs und mussten sich mit den Rängen zwölf und 15 begnügen. Dazwischen klassierte sich mit Josua Mettler (+1,16) auf Platz 13 ein weiterer Telljünger.

Südtirol, das kleine Land zwischen dem Brennerpass und der Salurner Klause, brachte mit Alex Hofer (18.; +1,47) und Tobias Kastlunger (19.; +1,53) zwei weitere Athleten unter die besten 20.

Die Swiss-Ski-Starter Maurus Sparr (+1,62), Livio Simonet (+1,70) und Andri Moser (+2,39) fuhren auf die Plätze 21, 22, und 25.

Als bester Deutscher landete Julian Rauchfuss (+2,08) auf Position 24. Sein Landsmann Anton Grammel riss als 27. des Tages 2,52 Sekunden auf Tagessieger Fischbacher auf. Der ÖSV-Athlet Felix Marksteiner (+2,49) kam als 26. zu einigen Punkten.

Bevor es zum Saisonfinale nach Narvik/Norwegen geht, steht morgen in Galliväre der zweite EC-Riesentorlauf der Herren auf dem Kalenderblatt.

Offizieller FIS Endstand: 1. EC Riesenslalom der Herren in Gällivare

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)
Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg (Foto: ÖSV/Schrammel)

Magdalena Egger, eines der vielversprechendsten Skitalente Österreichs, hat im Jänner bei einem Sturz unter anderem einen Innenbandeinriss erlitten. Nun ist die Vorarlbergerin wieder auf Skiern unterwegs. Bei der Junioren WM 2022 in Panorama Mountain Village in der kanadischen Provinz British Columbia, gewann sie drei Goldmedaillen in Abfahrt, Super-G und Riesentorlauf sowie Silber in der Kombination… Magdalena Egger: Mit Bescheidenheit und Fokus auf persönliche Ziele zum Erfolg weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Loïc Meillard ist bekannt für seine ruhige und bescheidene Art. Er ist kein Athlet, der nach Ruhm oder Aufmerksamkeit strebt, sondern konzentriert sich auf seine Leistung und seine Liebe zum Skifahren. Trotzdem ist er im vergangenen Winter durch seine großartigen Leistungen ins Rampenlicht gerückt. Eines seiner bemerkenswertesten Ergebnisse war der Gewinn der Silbermedaille im Riesenslalom… Der magische Moment: Loïc Meillards Silbermedaille bei der WM weiterlesen

Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck
Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck

Der Ski-Superstar Marco Odermatt war kürzlich zu Gast in der Sendung „Sportpanorama“ des Schweizer Fernsehens (SRF), wo er mit Moderator Paddy Källin über seine Rekordsaison und zukünftige Pläne sprach. Nachdem er die Schweizer Meisterschaft im Riesenslalom gewonnen hatte, ist die lange Saison des Skiweltcup-Dominators nun endlich zu Ende, und Odermatt gesteht, dass seine Energiereserven nach… Ski-Champion Marco Odermatt freut sich auf wohlverdienten Urlaub ohne Termine und Druck weiterlesen

Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom (Foto: © Elisabeth Kappaurer / Instagram)
Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom (Foto: © Elisabeth Kappaurer / Instagram)

Bei den Österreichischen Meisterschaften ging heute in Hinterstoder der Damen-Riesentorlauf über die Bühne. Zeitgleich stand in Spital am Pyhrn die Slalom-Entscheidung der Herren am Programm. Die Titel sicherten sich Elisabeth Kappaurer und Joshua Sturm. Im Riesentorlauf-Bewerb der Damen konnte sich die Vorarlbergerin Elisabeth Kappaurer ihren dritten Meistertitel nach 2017 und 2018 holen. Zweite wurde Katharina… Elisabeth Kappaurer sichert sich Österreichischen Meistertitel im Riesenslalom, Johsua Sturm auch Slalom Meister weiterlesen