19 Oktober 2019

Über Mikaela Shiffrins Gratwanderung zwischen Triumph und Angst

Über Mikaela Shiffrins Gratwanderung zwischen Triumph und Angst
Über Mikaela Shiffrins Gratwanderung zwischen Triumph und Angst

Sölden – Ohne Zweifel ist die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin im Damen Ski Weltcup gegenwärtig das Maß aller Dinge. 17 Saisonsiege, vier Kristallkugeln und zwei WM-Goldmedaillen sprachen im letzten Winter eine mehr als nur deutliche Sprache.

Die 24-jährige Skirennläuferin gibt zu, dass sie den Druck und den Erfolg braucht. Sie will in allen Bereichen stets das Beste aus sich herausholen und folglich auch erreichen. Trotz der Errungenschaften verspürt sie Angst. Sie berichtet, dass sie, je mehr sie gewinne, auch Angst vor dem Verlieren habe.

So hat die Athletin eine Psychologin engagiert. Somit kann die Skirennläuferin aus den USA in mentaler Hinsicht punkten. Früher war Shiffrin vor dem Start oft sehr nervös. In der vergangenen, aus ihrer Sicht überaus erfolgreichen, Saison war sie etwas ausgeglichener. Und selbst wenn der Skiwinter 2019/20 keine Großereignisse bietet, will sie an die bärenstarken Leistungen der letzten Saison anknüpfen.

Sieben Kristallkugeln gibt es zu gewinnen. Die Abfahrtskristallkugel steht noch nicht im schönen, neuen Haus, dass sich die Athletin im Sommer fertig gebaut und ganz nach ihrem Geschmack eingerichtet hat. Bislang gewann die US-Amerikanerin eine Abfahrt in Lake Louise. Das war 2017 der Fall. Trotzdem sieht auch die übermächtige Skirennläuferin viel Potenzial, sich gerade in dieser Disziplin kontinuierlich zu verbessern.

Trotz Erfolgen und Angstschüben ist Shiffrin realistisch. Sie weiß, dass der Sieg in allen Disziplinenwertung fast schon zu viel des Guten ist. Doch nun schaut sie einmal auf den ersten Einsatz. Dieser geht genau in einer Woche über die Bühne. Dann eröffnen die Riesentorlaufspezialistinnen in Sölden die Saison 2019/20.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.bluewin.ch

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)
Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic (Foto: © Saslong Classic Club)

Am Sonntagabend, kurz bevor die aufregende Gröden-Woche beginnt, fand das wichtige Kick-Off-Meeting des Vorstands des Saslong Classic Clubs statt. Teilgenommen haben das Organisationskomitee, Vertreter der Institutionen und der Sicherheitskräfte. Dieser Moment markiert den Startschuss für die Vorfreude auf das Südtiroler Wintersportfest. Roland Demetz, Bürgermeister von Wolkenstein, eröffnete das Meeting mit einer Begrüßungsrede. „Dieses Jahr richtet… Gröden im Fokus: Kick-Off zur Saslong Classic weiterlesen

Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz
Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz

Alice Merryweather, die ehemalige Junioren-Weltmeisterin im Abfahrtslauf, erlebte am Samstag in St. Moritz ein bemerkenswertes Comeback. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen und extrem schlechter Sicht, die kurz vor ihrem Lauf einsetzten, erreichte sie das Ziel. „Es war wahrscheinlich einer der unheimlichsten Läufe, die ich je gemacht habe. Es war so dunkel, und obwohl es nicht das war,… Rückkehr mit Herz: Alice Merryweathers emotionales Comeback in St. Moritz weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Banner TV-Sport.de